Die 80er sind wieder angesagt. Egal ob in der Mode oder im Sound. Und auch wenn die Musikszene (genauso wie die Modeszene) in den 80ern einiges verbrochen hat, an das man sich lieber nicht erinnert, so haben sich die LoFi Sounds der Spielekonsolen der 80er in unser Gehirn gebrannt. Weit weg vom perfekten Klang, immer etwas Schmutz und ein leichter Hang zum Kitsch. Nostalgie pur. Daher möchte ich ein paar Effektgeräte vorstellen, die diesen Arcade Sound erzeugen können.
Natürlich könnte man sich ein 80er Sound Pedalboard zusammenstellen, indem man Fuzz bzw. Bitcrusher, Harmonizer, Ring Modulator, Modulation, Delay und Reverb kombiniert. Aber es gibt ja auch Pedale, die diesen Vibe kombinieren und damit eine ganz neue Kategorie der Effektgeräte darstellen: die schrecklich schönen Sounds der 80er Jugend.
Caroline Guitar Company
Mit dem Kilobyte Lo-fi Delay und dem Somersault Lo-fi Modulation scheint die Caroline Guitar Company sich die 80er auf die Fahne geschrieben zu haben. Die zwei Pedale lassen das Retro Herz höherschlagen. Und bereits die Grafiken der Pedale lassen erahnen, was in ihnen steckt: ein Low Fidelity Digital Delay Chip, der für Karaoke Maschinen konzipiert wurde. Respekt! Hier wurde der Retro Trend konsequent zu Ende gedacht. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass der Sound dieser Pedale genau das hält, was er verspricht.
Alexander Pedals
Auch das Alexander Pedals Syntax Error Audio Computer System kommt im schicken 80er Jahre Style daher. Bunt und keinesfalls dezent in der Optik und wirklich ausgefallen im Konzept: Von Sample Clock Reduction, Modulation sample and hold bis Pitch Shifting. Und das Ganze, trotz des kompakten Gehäuses, mit Midi und Presets. Das Gerät ist quasi Zelda und Super Mario in einem Pedal.
Meris
Meris kommt optisch dezenter daher als seine Mitstreiter. Mit dem Enzo und dem Ottobit Jr. bieten jedoch auch sie Effekte, die mit Synth Sounds, bitcrushern, Sampler und Filtern alle Klänge der Konsolen erzeugen können. Natürlich lassen sich mit den beiden Pedalen auch Pitch-Effekte und Modulation kreieren und dank ihrer Midi-Kompatibilität sind sie zusammen eine Kombination, die jeden Spieleprogrammierer neidisch machen können.
Death by Audio
Der Death by Audio Robot ist im Vergleich sehr viel simpler aufgebaut, bietet aber nicht weniger gute Lo-fi Sounds. Sein Spezialgebiet sind 8 Bit Pitch-Effekte mit Ring Modulation. Also eher ein schmutziger Geselle mit viel Zerre, der rauhe Roboter Sounds und Sci-Fi Geräusche produziert.
Red Panda
Ähnlich verhält es sich mit dem Red Panda Bitmap. Allerdings kann er auch cleanere 8 Bit Video Game Sounds erzeugen und hat einen Roboter in sich. Durch das Bitcrushing werden diese Sounds schön verfremdet und Intermodulationen erzeugt, die in der Frequenz fein getuned werden können.
Walrus Audio
Das Walrus Audio Janus ist im Klang sehr viel klassischer, da es ein Fuzz mit einem Tremolo kombiniert. Da es aber zwei Joysticks hat, gehört es definitiv ebenfalls mit in diese Auflistung. Mit leicht eingestelltem Fuzz und einem langsamen Tremolo können hier schwebende Sounds erzeugt werden, die ideal für einen Space Invaders Soundtrack wären. Wenn man damals nur schon dieses Pedal gehabt hätte…
Elta Music
Last but not least: Elta Music Console. Mehr Konsole geht nicht, denn dieses Pedal hat nicht nur einen Joystick, sondern bietet auch die Möglichkeit, verschiedenen Sounds durch das Austauschen einer Kassette anzuwählen. Und hier bietet das Pedal alles, von Pac Man bis Tetris. Modulierte Delays, Pitch- und Hall-Effekte, Filter und Synth. Dieses Pedal emuliert nicht die 80er, es ist die 80er!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.