7 Fragen an David Packouz (Singular Sound)

7 Fragen anDavid Packouz ist der Mann hinter dem großartigen Aeros Loop Studio, dem BeatBuddy oder auch dem MIDI Maestro und der Kopf von Singular Sound. Ich freue mich sehr, dass der US-Amerikaner den Handel mit Waffen aufgegeben hat und sich nun voll und ganz auf seine Leidenschaft, die Musik fokussiert. Über Waffen sprachen wir aber nicht und so verriet David mir, welches Pedal er wählen würde, wenn er nur noch ein Gerät für den Rest seines Lebens benutzen dürfte, was er rückblickend vielleicht anders gemacht hätte und vor allem welche Frage er endlich mal beantworten möchte, die ihm aber bisher nie jemand gestellt hat.

Davids Anfänge in der Musik

DelayDude:
Wie bist du zur Musik gekommen?

David Packouz:
Ich singe seit meiner Kindheit. Meine Mutter ist eine großartige Sängerin und Gitarristin, also haben wir gemeinsam Harmonien gesungen, und als ich 15 war, brachte sie mich dazu, Gitarre zu spielen.

DelayDude:
So viele berühmte Musiker nutzen Ihre Geräte – gibt es jemanden, von dem du dir wünschen würdest, dass er/sie eins eurer Geräte spielen würde?

David Packouz:
Ich würde mich freuen, wenn Marc Rebillet unseren Looper, das Aeros Loop Studio, nutzen würde. Er schien sehr interessiert zu sein, bis er herausfand, dass es keinen XLR-Eingang hat (da wir es in erster Linie für Gitarristen entwickelt haben) und er daher einen Mikrofonvorverstärker verwenden musste – was für ihn zu umständlich war. Ich würde sagen, dass der Aeros ein so viel besserer Looper ist als alles andere auf dem Markt, dass es sich lohnt, einen Mikrofonvorverstärker zu verwenden. Ich würde mich auch freuen, wenn Ed Sheeran es ausprobieren würde.

DelayDude:
Wenn du dich für ein einziges Gerät entscheiden müsstest, das du für den Rest deines Lebens verwenden müssten, welches würdest du wählen?

David Packouz:
Der BeatBuddy. Eine unterhaltsame Drum-Machine zu haben, die großartig klingt und freihändig verwendet werden kann, ist ein unglaubliches Werkzeug für jeden Musiker.

DelayDude:
Gibt es ein Gerät eines anderen Herstellers, von dem du dir wünschst, dass du es erfunden hättest?

David Packouz:
Ich denke, der Roadie Tuner ist ein brillantes Gerät – ich wünschte, ich hätte das erfunden.

Davids Rig und besondere Erfindungen

DelayDude:
Wie sieht dein aktuelles Rig aus?

David Packouz:
Ich habe natürlich einen BeatBuddy, MIDI Maestro und Aeros Loop Studio auf meinem Pedalboard. Ich nutze auch ein paar Cabli-Units, um meine Kabel schön sauber zu halten und sie nach einer Show schnell aufwickeln zu können. Ich verwende auch den Hotone Ampero, Pigtronix Distortion und den TC Helicon Harmony Singer 2.

DelayDude:
Gibt es eine Frage zu deiner Arbeit, die du gerne beantworten würdest, die aber niemand stellt?

David Packouz:
Ja: Hast du an Produkten gearbeitet, die nicht zur Musikindustrie gehören? Ich habe! Schau dir mal instafloss.com an – das weltweit erste Gerät, das alle deine Zähne in 10 Sekunden mit Zahnseide reinigt.

DelayDude:
Gibt es rückblickend etwas, das du anders gemacht hättest? Und kannst du uns etwas über deine Erfahrungen mit Crowdfunding erzählen?

David Packouz:
Es gibt viele Dinge, die ich anders gemacht hätte. Ich hätte dem Aeros eine XLR-Buchse beigelegt. Ich hätte die BeatBuddy Manager-Software zukunftssicherer gestaltet (wir bauen sie derzeit von Grund auf neu auf). Ich hätte die Aeros-Tasten von vornherein komplett geräuschlos gemacht (das haben wir mit der Aeros Gold Edition behoben).

Beim Crowdfunding ist es für eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne am wichtigsten, dass sich vor Beginn genügend Interessenten in eine Mailing-Liste eingetragen haben. Die Leute denken, dass die Crowdfunding-Plattform die Unterstützer zu Ihnen bringt, aber das stimmt nicht. Die Plattform bewirbt Sie nur, wenn sie davon ausgeht, dass deine Kampagne erfolgreich sein wird – und das geht nur dann, wenn du zu Beginn der Kampagne viele Unterstützer hast. Daher ist es wichtig, vor Beginn der Kampagne eine E-Mail-Liste mit interessierten Personen aufzubauen.

An dieser Stelle möchten wir vom Team DelayDude und ganz herzlich bei David für die Beantwortung der 7 Fragen des DelayDude bedanken und werden vielleicht gleich mal unsere Zahnseide-Situation checken 😉

Wer mag, kann sich gerne auch unseren Workshop mit dem Aeros Loop Studio Gold Edition auf AMAZONA.de anschauen.

Und alles weitere über Singular Sound findet Ihr hier.