Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue. Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt. Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde. Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte. Daher erfolgt ihre Nennung in alphabetischer Reihenfolge. Beenden möchte ich diese dreiteilige Serie mit meinen liebsten Digital Delays. „Meine liebsten Digital Delays“ weiterlesen
Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue. Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt. Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde. Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte. Daher erfolgt ihre Nennung in alphabetischer Reihenfolge. In diesem zweiten Teil der Serie widme ich mich nun den analogen Delays. „Meine liebsten analog Delays“ weiterlesen
Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue. Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt. „Meine liebsten Tape Emulationen“ weiterlesen
“Ich habe eine Frage bezüglich zweier Delays von denen ich eines besitze und an dem anderen interessiert bin. Du hast beide auf deinem Channel vorgestellt, nur niemals Kopf an Kopf verglichen. Das Pedal, dass ich momentan auf meinem Board habe ist ein MXR Carbon Copy Deluxe. Ich liebe dieses Pedal. Ich spiele eine Telecaster in einen Deluxe Reverb und ich liebe den warmen Klang und dass es meinen Sound nicht in einer Art färbt, wie es viele digitale Delays zu tun scheinen. Aus irgendeinem Grund schaue ich mir aber ständig andere Delays an und denke „Ohhh, das wäre dasjenige, mit dem ich MXR ersetzen könnte“. Ich will es eigentlich nicht ersetzen, aber ich weiß auch nicht, warum ich immer nach anderen schaue. Dies bringt mich zu einem anderen Pedal, dem Eventide Rose. Es scheint großartig, und hat das Feeling des MXR. Aber ich kann keinen direkten Vergleich beider Pedale finden. Ich hoffe, du kannst mir sagen, was du von beiden im direkten Vergleich denkst.„MXR Carbon Copy Deluxe oder Eventide Rose?“ weiterlesen
„Ich bin hin- und hergerissen zwischen dem Strymon Volante und dem El Capistan. Ich habe dein Video eine Million Mal angesehen, aber ich bin immer noch nicht sicher. Ich mag die rhythmischen Möglichkeiten, die das Volante bietet, den Rec Level Poti, mit dem man den Repeats noch ein wenig Schmutz verleihen kann, die 3 Delay-Typen und die 4 Sekunden maximaler Delayzeit. Aber der warme Sound und die Einfachheit des El Capistan sind verlockend. Ich möchte das Pedal als Haupt-Delay nutzen (derzeit habe ich ein Boss DD7, das auch weiterhin als zweites Delay auf meinem Pedalboard bleibt). Glaubst du, dass es sich lohnt, die extra Wärme für alle Pros, die für das Volante sprechen, zu riskieren? Momentan spiele ich eine Les Paul in einen Bugera 5W Tube Amp. Ich mache hauptsächlich Ambient und Progressive – bis Blues Rock (bin ein großer Pink Floyd Fan).
“Bin auf der Suche nach einem perkussiven Delay mit Trail-Funktion, da ich auf dotted Delay ala U2 usw. stehe. Soll analog sein. Supa Puss, Memory Man oder gleich Chase Bliss Tonal Recall? Oder etwas völlig anderes?”„Welches Delay für die punktierten Delays von U2?“ weiterlesen
Die Auswahl an guten Delays ist riesig und für jeden Geldbeutel ist etwas passendes dabei. Auch im Budget Bereich findet man viele gute Delays, sowohl analoge, Tape Emulationen und digital Delays. In dieser dreiteiligen Serie möchte ich aus allen drei Bereichen einige Vertreter vorstellen, die es derzeit für sehr schmales Geld auf dem Markt gibt. „Budget Delays Teil III“ weiterlesen
Die Auswahl an guten Delays ist riesig und für jeden Geldbeutel ist etwas passendes dabei. Auch im Budget Bereich findet man viele gute Delays, sowohl analoge, Tape Emulationen und digital Delays. In dieser dreiteiligen Serie möchte ich aus allen drei Bereichen einige Vertreter vorstellen, die es derzeit für sehr schmales Geld auf dem Markt gibt. „Budget Delays Teil II“ weiterlesen
Die Auswahl an guten Delays ist riesig und für jeden Geldbeutel ist etwas passendes dabei. Auch im Budget Bereich findet man viele gute Delays, sowohl analoge, Tape Emulationen und digital Delays. In dieser dreiteiligen Serie möchte ich aus allen drei Bereichen einige Vertreter vorstellen, die es derzeit für sehr schmales Geld auf dem Markt gibt. „Budget Delays Teil I“ weiterlesen
Chase Bliss Audio hat viele spannende Pedale auf den Markt gebracht. Neben dem aktuell gehypten Blooper, sind auch ältere Bekannte wie das Tonal Recall, das Warped Vinyl, das Brothers, das Spectre und andere nach wie vor beliebt. Wunderbarer Weise sind sie Midi-kompatibel. Eine Eigenschaft, die für viele Gitarristen immer wichtiger wird. „DelayDude Midi to Chase Bliss Audio Kabel – Jetzt NEU im DelayDude Shop“ weiterlesen
Im ersten Teil dieser Serie habe ich einige günstige Röhren Combos vorgestellt und im zweiten bereits mit der Vorstellung einiger Topteile begonnen. In diesem dritten Teil folgen nun abschließend noch ein paar Empfehlungen. „Lunchbox Tube Amps Teil III“ weiterlesen
Während ich im ersten Teil einige günstige Röhren Combos vorgestellt habe, möchte ich hier noch ein paar Topteile aufführen. Sie sind noch handlicher und man kann jede beliebige Box anschließen. Das macht diese Mini Tops sehr praktisch und flexibel. Sie sind kostengünstig und passen in (fast) jedes Gigbag. „Lunchbox Tube Amps Teil II“ weiterlesen
Kleine Röhrenamps erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch wenn sie oft gar nicht so viel leiser sind als ihre großen Brüder. Allerdings haben sie natürlich nicht so viel cleanen Headroom. Sie lassen sich aber gut transportieren und sind weit mehr, als ein kleines Spielzeug. Perfekt zum Jammen zu Hause und fürs Recording. Selbst Led Zeppelin haben im Studio kein Marshall Full Stack benutzt, sondern verwendeten einen kleinen Supro Amp. Oft kosten diese kleinen Amps nicht mehr, als ein gutes Effektpedal.
In dieser dreiteiligen Serie möchte ich daher einen kleinen Überblick, über günstige 5W Vollröhren Topteile und Amps erstellen. „Lunchbox Tube Amps“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.