7 Fragen an Luke Green (Marshall Amps)

7 Fragen anIm Jahr 2008 traf ich Jim Marshall auf der Musikmesse in Frankfurt. Seine Verstärker haben die musikalische Welt verändert und ich glaube, Ihr alle kennt und liebt die Amps von Marshall.
Aber viele fragen sich auch, wer jetzt das Gesicht hinter den legendären Verstärkern ist.
Dementsprechend geht dieses „7-Fragen-an-Interview“ an Luke Green. Er ist der Produktionsleiter bei Marshall und eines der Gesichter hinter den absolut großartigen Marshall Amps. „7 Fragen an Luke Green (Marshall Amps)“ weiterlesen

1×12, 1×10, 2×12, 4×12 – Die Vor- und Nachteile verschiedener Lautsprecherbestückungen

Tips & tricksBesitzt man einem Combo Amp, also einen Verstärker mit eingebautem Lautsprecher, so ist dieser meist mit einem 1×12 oder 1×10 Lautsprecher bestückt.
Sucht man nach einer klanglichen Veränderung, so ist ein Speaker eines anderen Herstellers meist die naheliegendste Maßnahme.
Dabei bringen auch die unterschiedlichen Lautsprechergrößen eine ebenso entscheidende Veränderung für den Sound. „1×12, 1×10, 2×12, 4×12 – Die Vor- und Nachteile verschiedener Lautsprecherbestückungen“ weiterlesen

Lunchbox Tube Amps Teil III

Frag den DudeIm ersten Teil dieser Serie habe ich einige günstige Röhren Combos vorgestellt und im zweiten bereits mit der Vorstellung einiger Topteile begonnen.
In diesem dritten Teil folgen nun abschließend noch ein paar Empfehlungen. „Lunchbox Tube Amps Teil III“ weiterlesen

Lunchbox Tube Amps Teil II

Frag den DudeWährend ich im ersten Teil einige günstige Röhren Combos vorgestellt habe, möchte ich hier noch ein paar Topteile aufführen.
Sie sind noch handlicher und man kann jede beliebige Box anschließen.
Das macht diese Mini Tops sehr praktisch und flexibel. Sie sind kostengünstig und passen in (fast) jedes Gigbag. „Lunchbox Tube Amps Teil II“ weiterlesen

7 Fragen an Dave Fruehling (Strymon)

7 Fragen anIch liebe Strymon Effekte und das Strymon Volante ist eines meiner liebsten Delays.
Daher bin ich stolz, dieses Interview mit Dave Fruehling, dem Mitbegründer von Strymon präsentieren zu können. „7 Fragen an Dave Fruehling (Strymon)“ weiterlesen

Lunchbox Tube Amps

Ask the DudeKleine Röhrenamps erfreuen sich großer Beliebtheit.
Auch wenn sie oft gar nicht so viel leiser sind als ihre großen Brüder. Allerdings haben sie natürlich nicht so viel cleanen Headroom.
Sie lassen sich aber gut transportieren und sind weit mehr, als ein kleines Spielzeug. Perfekt zum Jammen zu Hause und fürs Recording.
Selbst Led Zeppelin haben im Studio kein Marshall Full Stack benutzt, sondern verwendeten einen kleinen Supro Amp.
Oft kosten diese kleinen Amps nicht mehr, als ein gutes Effektpedal.

In dieser dreiteiligen Serie möchte ich daher einen kleinen Überblick, über günstige 5W Vollröhren Topteile und Amps erstellen. „Lunchbox Tube Amps“ weiterlesen

Sound like: Balthazar

Sound likeFür mich war Balthazar eine der größten Entdeckungen der letzten Jahre. Zum ersten Mal habe ich sie als Vorband der Editors gesehen und war begeistert.
Die Band hat einen eigenen, unbeschreiblichen Sound und Style – aber hör es dir am besten hier selbst an.
Ich möchte in diesem Artikel das Equipment der Band vorstellen, das für den Sound entscheidend ist. „Sound like: Balthazar“ weiterlesen

Tips & Tricks: Songwriting Rig

Tips & tricksSowohl bei Songwriting als auch beim Üben ist jede Inspirationsquelle wichtig. Ich habe bereits über ein Songwriting Pedalboard geschrieben und möchte hier im zweiten Teil noch ein paar Ideen dazu ergänzen, die die Kreativität fördern und die Möglichkeiten erweitern können. „Tips & Tricks: Songwriting Rig“ weiterlesen

Strymon Iridium

NewsÜberraschend hat Strymon das Iridium – einen Amp und IR Cab Simulator – auf den Markt gebracht. Das Iridium emuliert drei klassische Amps: Hinter den Sounds Round, Chime und Punch stecken keine geringeren als der Fender Deluxe Reverb, der Vox AC 30 und ein Marshall Plexi. „Strymon Iridium“ weiterlesen

News +++ Guitar Summit 2019 +++ News

NewsBereits zum dritten Mal öffnet die Guitar Summit in Mannheim in der Zeit vom 27. Bis zum 29.09.2019 ihre Türen für Gitarristen und Bassisten aus aller Welt. „News +++ Guitar Summit 2019 +++ News“ weiterlesen

Tone Tipp – Stratocaster Springs

Tips & tricksDie Fender Stratocaster in nach wie vor ein Klassiker der Gitarrenwelt.
Kein Gitarrenmodell wurde so oft gebaut und kopiert, wie die Strat. Um den Sound der Stratocaster zu verändern wird oft zuerst an einen Pickup-Tausch gedacht, aber heute möchte ich über die klangliche „Funktion“ der Vibrato-Federn schreiben. „Tone Tipp – Stratocaster Springs“ weiterlesen

+++ Gitarren & Amps Summer NAMM 2019 News +++

NewsAuch wenn die Summer NAMM immer etwas unscheinbarer als die Winter NAMM erscheint, wurden auch in diesem Sommer wieder einige spannende Neuheuten vorgestellt. Hier möchte ich einen kurzen Überblick über meine persönlichen Highlights aus der Welt der Gitarren und Amps vorstellen. „+++ Gitarren & Amps Summer NAMM 2019 News +++“ weiterlesen

Kann die Netzspannung meinen Sound beeinflussen?

Frag den DudeJeder kennt das Phänomen: im Proberaum klang die Gitarre noch unglaublich gut, saß perfekt im Mix und der Amp war perfekt am Sweetspot. Auf der Bühne ist diese Magie plötzlich verschwunden. „Kann die Netzspannung meinen Sound beeinflussen?“ weiterlesen

Effektpedale im Zusammenspiel mit dem gesamten Setup

Frag den DudeDie einen lieben den Tubescreamer, die anderen hassen ihn. Man kann es nicht jedem recht machen. Während für die einen der Verzerrer genau die gewünschte Anhebung der Mitten und den richtigen Grad der Verzerrung erzeugt, klingt er für den anderen zu „topfig“ und die Bässe scheinen zu sehr beschnitten. „Effektpedale im Zusammenspiel mit dem gesamten Setup“ weiterlesen

+++ NAMM 2019 News Part 2+++

NewsSchon bevor die NAMM beginnt, werden die ersten Informationen über neue Effekte, Amps und Instrumente bekanntgegeben. Hier der zweite Teil interessanter Ankündigungen: „+++ NAMM 2019 News Part 2+++“ weiterlesen