Mr. Black Vintage Chorus oder TC Electronic Corona Mini?

Eine Leserfrage:

Ich nutze einen Mr. Black Vintage Chorus Mini und er klingt hervorragend.
Allerdings ist mir eine leichte Latenz aufgefallen, die vielleicht aber auch nur in meinem Kopf entstehen könnte. Aber ich habe Mr. Black höchstpersönlich gefragt und er sagte, er sei vollkommen digital („fully 24-bit DSP“). Dementsprechend hätte er kein Analog Dry Through.
Nun frage ich mich, ob zum Beispiel der TC Electronic Corona Mini, der über Analog Dry Through verfügen soll, besser wäre.
Auf der anderen Seite ist der TC Electronic Corona Mini vielleicht nicht in der Lage, die klangliche Qualität des Vintage Chorus zu erreichen.
Ich bin nur neugierig, was du über diese Frage denkst. „Mr. Black Vintage Chorus oder TC Electronic Corona Mini?“ weiterlesen

AnalogMan ARDX20 vs. Maxon AD-900 – Analog Delay Vergleich

Dies ist ein Vergleich des AnalogMan ARDX20 mit dem Maxon AD-900.
Die beiden analogen Delays erzeugen einen eher dunklen Sound. Sie sind ungefähr gleich groß, doch da das AnalogMan ARDX20 vom Amazeo begleitet wird, braucht es mehr Platz auf dem Pedalboard. Dafür bekommt man aber zusätzlich noch Tap Tempo und Modulation.
Da das Maxon AD-900 ein analoges Delay ist, habe ich mich auch bei dem Walrus Audio ARP-87 auf den analogen Modus beschränkt. Finde heraus, wie unterschiedliche Delay Zeiten der beiden Pedale klingen können und wie sie sich im Mix verhalten.

0:07 about 600ms delay time (max. delay time of the AD-900)
1:02 shorter delay time „AnalogMan ARDX20 vs. Maxon AD-900 – Analog Delay Vergleich“ weiterlesen

YouTube – Empfehlung: “fuzz the sound that revolutionized the world”

NewsGerade in Zeiten von Corona müssen wir unsere Zeit im trauten Heim irgendwie sinnvoll nutzen. Dementsprechend möchte ich allen, die mehr über die Geschichte des Fuzz erfahren wollen,  wärmstens den Film „fuzz the sound that revolutionized the world“ ans Herz legen. „YouTube – Empfehlung: “fuzz the sound that revolutionized the world”“ weiterlesen

AnalogMan ARDX20 vs. DOD Rubberneck – Analog Delay Vergleich

Dies ist ein Vergleich des AnalogMan ARDX20 mit dem DOD Rubberneck.
Die beiden analogen Delays erzeugen einen eher dunklen Sound. Beide bieten Modulation und – sofern du das Amazeo zum ARDX20 nutzt – auch Tap Tempo.
Finde heraus, wie unterschiedliche Delay Zeiten der beiden Pedale klingen können und wie sie sich im Mix verhalten.

0:07 Rubberneck with tone and gain at 12 o’clock „AnalogMan ARDX20 vs. DOD Rubberneck – Analog Delay Vergleich“ weiterlesen

MXR Carbon Copy Deluxe vs. AnalogMan ARDX20 – Analog Delay Vergleich

Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem AnalogMan .
Die beiden analogen Delays erzeugen einen eher dunklen Sound. Wenn man das ARDX20 um das Amazeo ergänzt, hat es wie das MXR Carbon Copy Deluxe auch Tap Tempo.
Finde heraus, wie unterschiedliche Delay Zeiten und die Modulation der beiden Pedale klingen können und wie sie sich im Mix verhalten.

0:07 medium delay time „MXR Carbon Copy Deluxe vs. AnalogMan ARDX20 – Analog Delay Vergleich“ weiterlesen

Analog, digital und Tape Delay – Wie klingen sie mit einem Overdrive Pedal (AnalogMan King of Tone)?

Dies ist ein Vergleich dreier unterschiedlicher Delay Typen, alle begleitet vom AnalogMan King of Tone.
Für dieses Demo habe ich ein dunkles analog Delay (DOD Rubberneck), ein digital Delay (Strymon DIG) und ein Tape Delay (Fulltone Tube Tape Echo) benutzt.
In den ersten 25 Sekunden bekommst du eine kurze Soundvorschau, bevor du dann detaillierte Infos darüber bekommst, wie der King of Tone jeden der drei Delay Typen beeinflusst. Neben dem Sound im Bandkontext (in the mix) gebe ich auch noch einen Einblick in den Sound bei Modulation und angedämpften Noten (Palm Mutes).

0:07 AnalogMan King of Tone solo
0:10 sneak peak DOD Rubberneck + King of Tone „Analog, digital und Tape Delay – Wie klingen sie mit einem Overdrive Pedal (AnalogMan King of Tone)?“ weiterlesen

Evolution des Pedalboards

pedalboard smallDie meisten Gitarristen nutzen, wenn sie anfangen E-Gitarre zu spielen, erstmal keine Effektgeräte. Die Gitarre wird direkt in den Amp gestöpselt und man ist bereits vom Klang begeistert. „Evolution des Pedalboards“ weiterlesen

AnalogMan ARDX20 Dual Analog Delay

ARDX20Das AnalogMan ARDX20 ist ein komplett analog aufgebautes, aufgrund seiner Größe mittelmäßig Pedalboard-freundliches Delay, das vor allem in Begleitung des AMAZEo zu einem hervorragenden Delay Pedal wird. „AnalogMan ARDX20 Dual Analog Delay“ weiterlesen

Multi Overdrive Teil 1

Im ersten Teil dieses Artikels möchte ich mich Multi-Verzerrer Pedalen im Allgemeinen widmen.
Im zweiten und dritten Teil werde ich dann einige, sehr interessante Multi-Verzerrer Pedale im Detail vorstellen. „Multi Overdrive Teil 1“ weiterlesen

Ross Compressor Reissue

Ross CompressorDer legendäre, graue Ross Compressor erfreut sich großer Beliebtheit, obwohl die wenigsten wahrscheinlich jemals einen gespielt haben.

Zunächst waren Ross Effekte recht unbekannt und wurden selten genutzt.
Richtig populär wurde er, als Phish Gitarrist Trey Anastasio den Kompressor für sich entdeckte. „Ross Compressor Reissue“ weiterlesen

Meine Top 10 Delays

Effect PedalHier möchte ich die 10 besten analog Delays vorstellen. Die Auswahl ist natürlich rein subjektiv. „Meine Top 10 Delays“ weiterlesen

Welches Pedal brauche ich? Memory Lane 2 vs. ARDX20

Das Diamond Memory Lane 2 oder das AnalogMan ARDX20?

Für welches Pedal du dich in Abhängigkeit von deinem Wunschsound entscheiden solltest. „Welches Pedal brauche ich? Memory Lane 2 vs. ARDX20“ weiterlesen

Effect history (Part 5): die 90er im Retro Boom

Effect Pedal In den 90ern gab es eine Rückbesinnung. Der Grunge hat die Träume der Hairspray-Metal Bands und damit auch der Effektindustrie zerstört. Aus Kostengründen und als kommerzielles Statement haben viele Musiker Second Hand Effekte gekauft und sich mit zwei bis drei Effektgeräten zufriedengegeben. Der zuvor sehr glattpolierte Sound wurde wieder rauer. „Effect history (Part 5): die 90er im Retro Boom“ weiterlesen

Low Gain Overdrive Shootout

Hier habe ich ein Vergleichsvideo von fünf sehr guten Low Gain Overdrive Pedalen erstellt.

Verglichen wurden: Klon Centaur clone, Nobels ODR-1, vintage Ibanez TS-9, Mad Professor Sweet Honey Overdrive und Analogman King of Tone.

Frag den Dude: True Bypass vs. Buffer

Frag den DudeTrue Bypass – Es gibt wahrscheinlich keinen Begriff, der öfter erwähnt wird, als dieser, wenn ein neues Effektpedal vorgestellt wird. Aber was ist True Bypass und welchen Vorteil hat es. „Frag den Dude: True Bypass vs. Buffer“ weiterlesen