Einige Röhrenamps, wie zum Beispiel der Fender Silverface Princeton Reverb haben keinen Regler, um den Bias einzustellen. Ich lese des Öfteren in Foren, dass man einfach neue Röhren einstecken kann und der Amp nicht eingestellt werden muss.
Dies ist jedoch falsch. „Den Bias des Amps richtig einstellen“ weiterlesen
Kategorie: Fender
Fender Silverface Princeton Reverb – der ideale Bedroom/Rehearsal Amp
Während vor einiger Zeit 100 Watt Amps noch angesagt waren, so aktuell sind kleine Röhrenamps so beliebt, wie noch nie. Und das nicht ohne Grund. „Fender Silverface Princeton Reverb – der ideale Bedroom/Rehearsal Amp“ weiterlesen
Sound like: Amber Run
Die britische Band Amber Run ist schon lange kein Geheimtipp mehr und hat mit Songs wie „I found“ und „no answers“ ordentliche Hits gelandet.
Auch auf Ihren Pedalboards haben sie einige Schätzchen, die so manchen Gitarristen begeistern können. „Sound like: Amber Run“ weiterlesen
Sound like: Balthazar
Für mich war Balthazar eine der größten Entdeckungen der letzten Jahre. Zum ersten Mal habe ich sie als Vorband der Editors gesehen und war begeistert.
Die Band hat einen eigenen, unbeschreiblichen Sound und Style – aber hör es dir am besten hier selbst an.
Ich möchte in diesem Artikel das Equipment der Band vorstellen, das für den Sound entscheidend ist. „Sound like: Balthazar“ weiterlesen
Tone Tipp – Stratocaster Springs
Die Fender Stratocaster in nach wie vor ein Klassiker der Gitarrenwelt.
Kein Gitarrenmodell wurde so oft gebaut und kopiert, wie die Strat. Um den Sound der Stratocaster zu verändern wird oft zuerst an einen Pickup-Tausch gedacht, aber heute möchte ich über die klangliche „Funktion“ der Vibrato-Federn schreiben. „Tone Tipp – Stratocaster Springs“ weiterlesen
+++ Gitarren & Amps Summer NAMM 2019 News +++
Auch wenn die Summer NAMM immer etwas unscheinbarer als die Winter NAMM erscheint, wurden auch in diesem Sommer wieder einige spannende Neuheuten vorgestellt. Hier möchte ich einen kurzen Überblick über meine persönlichen Highlights aus der Welt der Gitarren und Amps vorstellen. „+++ Gitarren & Amps Summer NAMM 2019 News +++“ weiterlesen
Gamechanger Audio Plus Pedal mit Bass
Dies ist ein Demovideo darüber, wie man das Gamechanger Audio Plus Pedal mit einem Bass benutzen kann.
gear:Squier Jazz Bass, DigiTech SDRUM,DigiTech JamMan, Line6 Bass Pod,Cubase.
Videos auf YouTube – warum meine Videos so sind, wie sie sind
Ich selbst liebe es, mir Videos über Pedale, Gitarren und Amps bei YouTube anzuschauen.
Man findet in den unendlichen Weiten zum Teil großartige, inspirierende und erhellende Inhalte von tollen Menschen. „Videos auf YouTube – warum meine Videos so sind, wie sie sind“ weiterlesen
Kann die Netzspannung meinen Sound beeinflussen?
Jeder kennt das Phänomen: im Proberaum klang die Gitarre noch unglaublich gut, saß perfekt im Mix und der Amp war perfekt am Sweetspot. Auf der Bühne ist diese Magie plötzlich verschwunden. „Kann die Netzspannung meinen Sound beeinflussen?“ weiterlesen
Effektpedale im Zusammenspiel mit dem gesamten Setup
Die einen lieben den Tubescreamer, die anderen hassen ihn. Man kann es nicht jedem recht machen. Während für die einen der Verzerrer genau die gewünschte Anhebung der Mitten und den richtigen Grad der Verzerrung erzeugt, klingt er für den anderen zu „topfig“ und die Bässe scheinen zu sehr beschnitten. „Effektpedale im Zusammenspiel mit dem gesamten Setup“ weiterlesen
+++ NAMM 2019 News Part 3+++
Und die Gerüchteküche brodelt weiter…
Hier habe ich noch mal einige weitere spannende Infos zur kommenden NAMM Show gesammelt. „+++ NAMM 2019 News Part 3+++“ weiterlesen
Big Pedalboard – Alle Pedale Midi Sync
Dies ist ein Video darüber, wie man ein großes Pedalboard via Midi synchronisieren kann. Neben den Standard TRS Kabeln nutze ich mein selbst-designtes DelayDude Midi Sync Cable. Das Kabel bekommst du exklusiv nur hier im Shop.
Die drei Kontroller mit denen der DigiTech SDRUM, das Source Audio Nemesis und der DigiTech JamMan gesteuert werden, sind ebenfalls hier im Shop erhältlich.
gear: Fender Jazzmaster with P90, Strymon Big Sky cab simulation direct into the soundcard rack preamp of the recording PC, Cubase.
Fender Silverface Deluxe Reverb – Speaker Vergleich (Jensen C12N vs. Vintage Oxford)
Dies ist ein Vergleich von zwei verschiedenen 12″ Lautsprechern, die (nacheinander) in den gleichen Fender Silverface Deluxe Reverb Amp eingebaut wurden.
Der erste ist ein Jensen C12 N Ceramic (Aktuelles Model).
Der zweite ein Vintage Oxford Speaker.
Und weil ich der DelayDude bin, benutze ich (selbstverständlich) auch in diesem Vergleich ein Delay.
Jazzmaster mit P90, Strymon DIG, Silverface Deluxe Reverb, Fame SC1100 Condenser Microphone, TS202 preamp, EMU 1820M, Cubase.
Fakes – gefälschte Kopien von Effektpedalen, Amps und Gitarren
Unsere Welt ist leider nicht immer gut. Und auch in der Musik-Wirtschaft gilt: Sobald es etwas von Wert gibt, wird es gefälscht. Aber woran erkennen Experten die Fakes? „Fakes – gefälschte Kopien von Effektpedalen, Amps und Gitarren“ weiterlesen
Andere Geschichte = andere Vorstellungen von gutem Sound?
Die Sounds, die ein Mensch bereits kennt und die Erwartungen, die er hat, prägen seine Hörgewohnheiten und an diesen wird jeder neue Sound gemessen. „Andere Geschichte = andere Vorstellungen von gutem Sound?“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.