7 Fragen an Luke Green (Marshall Amps)

7 Fragen anIm Jahr 2008 traf ich Jim Marshall auf der Musikmesse in Frankfurt. Seine Verstärker haben die musikalische Welt verändert und ich glaube, Ihr alle kennt und liebt die Amps von Marshall.
Aber viele fragen sich auch, wer jetzt das Gesicht hinter den legendären Verstärkern ist.
Dementsprechend geht dieses „7-Fragen-an-Interview“ an Luke Green. Er ist der Produktionsleiter bei Marshall und eines der Gesichter hinter den absolut großartigen Marshall Amps. „7 Fragen an Luke Green (Marshall Amps)“ weiterlesen

Sound like: Balthazar

Sound likeFür mich war Balthazar eine der größten Entdeckungen der letzten Jahre. Zum ersten Mal habe ich sie als Vorband der Editors gesehen und war begeistert.
Die Band hat einen eigenen, unbeschreiblichen Sound und Style – aber hör es dir am besten hier selbst an.
Ich möchte in diesem Artikel das Equipment der Band vorstellen, das für den Sound entscheidend ist. „Sound like: Balthazar“ weiterlesen

Effektpedale im Zusammenspiel mit dem gesamten Setup

Frag den DudeDie einen lieben den Tubescreamer, die anderen hassen ihn. Man kann es nicht jedem recht machen. Während für die einen der Verzerrer genau die gewünschte Anhebung der Mitten und den richtigen Grad der Verzerrung erzeugt, klingt er für den anderen zu „topfig“ und die Bässe scheinen zu sehr beschnitten. „Effektpedale im Zusammenspiel mit dem gesamten Setup“ weiterlesen

Fakes – gefälschte Kopien von Effektpedalen, Amps und Gitarren

Frag den DudeUnsere Welt ist leider nicht immer gut. Und auch in der Musik-Wirtschaft gilt: Sobald es etwas von Wert gibt, wird es gefälscht. Aber woran erkennen Experten die Fakes? „Fakes – gefälschte Kopien von Effektpedalen, Amps und Gitarren“ weiterlesen

Andere Geschichte = andere Vorstellungen von gutem Sound?

Was wäreDie Sounds, die ein Mensch bereits kennt und die Erwartungen, die er hat, prägen seine Hörgewohnheiten und an diesen wird jeder neue Sound gemessen. „Andere Geschichte = andere Vorstellungen von gutem Sound?“ weiterlesen

Overdrive-Pedal hinter dem Delay

Tips & tricksFür gewöhnlich ordnet man seine Effektpedale so an, dass das Gitarrensignal zuerst die Verzerrer und dann die Modulationseffekte wie zum Beispiel Delay und Hall durchläuft.
Dabei lohnt es sich, diese gewohnte Anordnung einmal zu ändern. „Overdrive-Pedal hinter dem Delay“ weiterlesen

Power Scaling

Marshall JCM900Einen guten, verzerrten Amp Sound in erträglicher Lautstärke zu bekommen, ist meist sehr schwierig.
Es gibt die Möglichkeit ein Master Volume einzubauen – dann erhält man jedoch lediglich eine Verzerrung aus der Vorstufe, nicht jedoch aus der Endstufe.
Diese klingt dann eher nach Distortion und hat mit dem geliebten Power Amp Overdrive nichts zu tun. „Power Scaling“ weiterlesen

Legendäre Verzerrer 5- ZVEX Box of Rock

Box of RockDie ZVEX Box of Rock ist eines der Effektpedale, die jeder Gitarrist einmal getestet haben sollte.
Es stellt für viele die Referenz im Bereich „Marshall in a Box“-Pedal dar. „Legendäre Verzerrer 5- ZVEX Box of Rock“ weiterlesen

Sind 100 Watt Röhrenamps noch zeitgemäß?

Full stackIn den Anfangstagen der Röhrenamps hatten die Verstärker meist eine maximale Leistung von ca. 30 Watt.
Dies war zu einer Zeit, als es noch keine PA gab und man die Gitarren lediglich über die Amps gehört hat. „Sind 100 Watt Röhrenamps noch zeitgemäß?“ weiterlesen

Marshall JCM900 HiGain Dual Reverb

Marshall JCM900Heute möchte ich über einen den legendären Marshall JCM900 HiGain Dual Reverb schreiben, der oft unterschätzt wird. „Marshall JCM900 HiGain Dual Reverb“ weiterlesen

Review: Tubescreamer

Frag den DudeEs gibt bei den Gitarristen zwei Lager: diejenigen, die auf den Tubescreamer schwören und die Gitarristen, die mit dem Sound des Tubescreamers absolut nichts anfangen können. „Review: Tubescreamer“ weiterlesen

Verstärkertypen – Part 1

Wenn man etwas über Verstärker liest fallen immer wieder die Begriffe „Blackface“, „britischer Sound“ und „Tweed Sound“. Doch was bedeuten sie eigentlich? „Verstärkertypen – Part 1“ weiterlesen

Bedroom Level Amp

amp vergleichDer Sound eines an seine Leistungsgrenzen gebrachten Röhrenamps ist schon einzigartig. Und auch wenn ich clean spiele, ist mein Lieblingssound des Amps nie wirklich richtig clean. Ich habe ihn so eingestellt, dass er bei härterem Anschlag bereits leichte Kolorationen zeigt und anfängt zu komprimieren. „Bedroom Level Amp“ weiterlesen

Lautsprecher – einfache Mods für eine Soundveränderung

Celestion LautsprecherAm Klang eines Amps gibt es ständig Veränderungswünsche: Mehr Bässe, mehr Druck oder einen Vintage-orientierteren Sound. Viele Modifikationen sind jedoch aufwändig und kostspielig. Bevor man seinen Verstärker aufwändig modifiziert oder modifizieren lässt, ist es sinnvoll, ihn mit einem anderen Lautsprecher zu testen. „Lautsprecher – einfache Mods für eine Soundveränderung“ weiterlesen