Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem MXR Carbon Copy.
Für eine bessere Vergleichbarkeit habe ich nur den Dark Mode des Carbon Copy Deluxe benutzt.
Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem MXR Carbon Copy.
Für eine bessere Vergleichbarkeit habe ich nur den Dark Mode des Carbon Copy Deluxe benutzt.
Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem Maxon AD-900 Analog Delay.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Und die Gerüchteküche brodelt weiter…
Hier habe ich noch mal einige weitere spannende Infos zur kommenden NAMM Show gesammelt. „+++ NAMM 2019 News Part 3+++“ weiterlesen
Analoge Delay sind gerade wegen ihres dunklen Klangs sehr beliebt. Konstruktionsbedingt filtern analoge Delays die Höhen, um Nebengeräusche wie Rauschen und Fiepen zu minimieren. Dadurch klingen sie sehr warm und voll und außerdem harmonieren sie auf diese Weise sehr gut mit Verzerrern. „Dark Delays“ weiterlesen
Der legendäre, graue Ross Compressor erfreut sich großer Beliebtheit, obwohl die wenigsten wahrscheinlich jemals einen gespielt haben.
Zunächst waren Ross Effekte recht unbekannt und wurden selten genutzt.
Richtig populär wurde er, als Phish Gitarrist Trey Anastasio den Kompressor für sich entdeckte. „Ross Compressor Reissue“ weiterlesen
Analog Delays erzeugen, neben wunderschönen Delays leider auch Nebengeräusche.
Generell kann man sagen, dass je länger die Delay-Zeit ist, umso mehr „White Noise“ ist zu hören. Während einige diese ungewollten Geräusche mögen und sie als Teil des analogen Charakters ansehen, nutzen andere lieber digitale Delays, um ein klareres Signal zu erzeugen. „Gibt es analoge Delays ohne White Noise?“ weiterlesen
Dies ist ein Vergleich Delays MXR Carbon Copy Deluxe mit dem Electro Harmonix Deluxe Memory Boy.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Im letzten Jahr sind mit dem DOD Rubberneck und dem MXR Carbon Copy Deluxe zwei großartige Analog Delays auf den Markt gekommen, die über zahlreiche Features verfügen. „Welches Delay brauche ich: DOD Rubberneck vs. MXR Carbon Copy Deluxe?“ weiterlesen
Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem DOD Rubberneck.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem Electro Harmonix Deluxe Memory Man.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Eigentlich sind Flanger zurzeit recht unpopulär – vielleicht weil sie in den 80ern zu häufig eingesetzt wurden, oder weil sie einen markanten Sound erzeugen, der nicht jedem gefällt.
Dabei ist Flanger nicht gleich Flanger und je nach Einsatzgebiet kann ein Flange-Effekt immer noch interessant klingen. „Flanger“ weiterlesen
Tape-Delays haben einen ganz eigenen Charme und deren digitale Emulationen erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit.
Aber was macht diesen Tape-Echo-Sound aus und ist er auch ohne eine Tape-Echo-Emulation zu erzeugen? „Tips & Tricks: Tape-Delay- Sounds ohne Tape?“ weiterlesen
Dies ist ein Vergleich der analog Delays MXR Carbon Copy Deluxe mit dem Boss DM-2.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Hier möchte ich die 10 besten analog Delays vorstellen. Die Auswahl ist natürlich rein subjektiv. „Meine Top 10 Delays“ weiterlesen
Während Gitarristen lange Zeit ohne Kompressor ausgekommen sind, oder maximal einen MXR Dyna Comp nutzten, sind in letzter Zeit Studiokompressoren oder deren Nachbildungen auch für die Gitarre sehr beliebt. „Kompressoren“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.