(English) Workshop: SOMA Pulsar-23 with the guitar

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.

Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – Juni 2024

DelayDude bei AMAZONANeben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. „Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – Juni 2024“ weiterlesen

Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – Mai 2024

DelayDude bei AMAZONANeben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. „Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – Mai 2024“ weiterlesen

Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – April 2024

DelayDude bei AMAZONANeben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. „Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – April 2024“ weiterlesen

Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – März 2024

DelayDude bei AMAZONANeben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. „Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – März 2024“ weiterlesen

Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de Januar/Februar 2024

DelayDude bei AMAZONANeben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. „Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de Januar/Februar 2024“ weiterlesen

Power für das Gear: myVolts hilft mit Rat und Tat

myVolts power my gearEs ist ja kein Geheimnis, dass ich viele der von myVolts angebotenen Produkte einfach super finde und sehr gerne nutze. Vor Kurzem stieß ich auf der Website der sympathischen Iren auf den kostenlosen Konfigurator „Power my Gear“. Das ist mal eine richtig tolle Sache, die ich Euch unbedingt ans Herz legen möchte. „Power für das Gear: myVolts hilft mit Rat und Tat“ weiterlesen

Aktuelle DelayDude-Tests November/Dezember 2023

Neben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Hier findest du die besten Artikel aus den Monaten November und Dezember 2023. „Aktuelle DelayDude-Tests November/Dezember 2023“ weiterlesen

DelayDude empfiehlt

Pedal EmpfehlungenIm Laufe der Zeit als Musiker habe ich zahlreiche Gitarren, Amps, Effektgeräte aber auch Grooveboxen, Synthesizer und viel Zubehör getestet. Auf unserem Blog DelayDude.de haben wir davon viele für dich beschrieben und auf unserem YouTube-Kanal finden sich zahlreiche Tests, Demos und Vergleiche von Effektpedalen. „DelayDude empfiehlt“ weiterlesen

Behringer Model D mit Modulations-Gitarrenpedalen

In diesem Video zeige ich, wie leicht man mit Gitarren Effekten wie Chorus, Phaser, Tremolo, Wah und Pitch Shifter die Sounds eines analogen Synthesizers wie dem Behringer Model D aufpeppen kann.

Einen ganzen Artikel zu diesem Video findest du in Kürze auf www.amazona.de

Und hier findest du ein Video darüber, wie du digitale Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Effekten wie Delay und Reverb kombinieren kannst.

Arturia MicroFreak mit Delay Effekt-Pedalen

In diesem Video will ich als kleine Anregung für Sound-Experimente mal zeigen, wie man einen Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Delay -Effektpedalen für Gitarren kombinieren kann. Diese Synthese eröffnet vollkommen neue Klangwelten und kann den klanglichen Horizont definitiv erweitern. Viel Spaß beim Ausprobieren.

 

Arturia MicroFreak mit Reverb Gitarren-Effektpedalen

In diesem zweiten Teil meiner zweiteiligen Serie möchte ich als kleine Anregung für Sound-Experimente mal zeigen, wie man einen Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Reverb -Effektpedalen für Gitarren kombinieren kann. Wie schon im ersten Teil über die Kombination mit Delay Pedalen gezeigt, kann auch diese Beziehung ganz neue klangliche Welten erschließen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Roland SP- 404MKII mit Gitarre – Hands-on Workshop

In diesem Hands-On Workshop zeige ich Schritt für Schritt, wie man eine Gitarre mit dem Roland SP-404MKII aufnimmt und ein eigenes Gitarren-Sample erstellt.
Durch Hinzufügen eines selbst kreiierten Bass-Samples und Drum-Samples lasse ich so ein komplettes Pattern entstehen.
Songwriting war nie einfacher und man braucht nicht mal mehr die unzuverlässigen Bandkollegen 😉

In den Spielpausen ist in meiner Aufnahme ein leichtes Rauschen zu hören. Das liegt zum einen daran, dass ich den Kompressor innerhalb des Roland SP-404MKII nutze, das Noise-Gate ausgeschaltet habe, um abgehackte Gitarrentöne zu vermeiden und bei der Aufnahme das Master-Volume noch etwas höher hätte drehen können. Mit den richtigen Einstellungen kann man das Rauschen in den Spielpausen, das im fertigen Song aber natürlich nicht mehr zu hören ist, noch etwas reduzieren. Da ich mich in dieses super umfangreiche Gerät erst eingrooven muss, habe ich diesen Fehler schon mal für Euch gemacht, damit Ihr ihn nicht machen müsst 😉

Eine schriftliche Step-by-Step Anleitung findet Ihr in Kürze auch bei www.AMAZONA.de

LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat. Strymon Volante

In diesem Video nutze ich die Microphonic Soundbox mk2 von LeafAudio zusammen mit dem Strymon Volante. „LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat. Strymon Volante“ weiterlesen