Immer mehr Gitarristen spielen mit einem leiseren Setup zu Hause. Um Songs zu schreiben oder zum Üben ist es ideal mit einem Drum Computer und einem Looper zu arbeiten. Hier möchte ich Looper verschiedener Hersteller vorstellen.
Boss Looper
Boss hat eine große Auswahl an Loopern im Programm. Vom kleinen RC-1 mit nur einem Loop bis zum RC-505 gibt es Geräte für jeden Anspruch und Budget. Ich habe mir den LS-2 (der leider nur noch gebraucht zu bekommen ist) ausgesucht, da er ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis hat.
Er verfügt über 11 Speicherplätze und hat 33 wirklich gute Drum Patterns, die inspirieren (sowohl im 4/4 als auch im 3/4 Takt). Das Nachfolgemodell bietet lediglich 10 Drum Patterns, die leider nur als Metronom taugen.
Der RC-2 ist intuitiv zu bedienen und kann mit einem externen Fußschalter für die Stopp- und Löschfunktion ergänzt werden.
Der rudimentär ausgestattete Looper hat leider nur Mono Ein- und Ausgänge, kein Midi und keine Effekte. Aber zum Festhalten von Songideen und zum Üben ist das Gerät ideal.
Digitech JamMan Stereo
Der JamMan Stereo bietet, wie der Name schon sagt, Stereo Ein- und Ausgänge. Außerdem hat er 99 interne Speicherplätze, die per SD-Card um weitere 99 ergänzt werden können. Damit bietet er eine Speicherkapazität von bis zu 16 Stunden. Auch hier sind die integrierten Rhythmen aber leider nur als Metronom zu gebrauchen und wenig inspirierend.
Allerdings könnte das Gerät eine ideale Ergänzung für Singer/Songwriter darstellen, da er zusätzlich zum Klinkeneingang noch einen XLR Eingang für ein Mikrofon hat und genug Speicher für zahlreiche Backing-Tracks liefert.
Der JamMan bietet die Möglichkeit, den Loop rückwärts abzuspielen.
Die kompaktere Version (JamMan Solo XT) muss zwar auf die eingebauten Fußschalter verzichten, hat dafür aber die Sync-Buchse, mit der der Looper mit anderen Digitech Geräten synchronisiert werden kann. So kann zum Beispiel das neu erscheinende Digitech SDrum als Drumcomputer perfekt integriert werden.
TC Electronic
Das Flaggschiff der Looperreihe von TC Electronic stellt das Ditto X4 dar. Es kann zwei Loops seriell oder parallel abspielen. Per USB Kabel können die gespeicherten Ideen schnell und einfach auf den PC kopiert werden.
Außerdem verfügt der Ditto X4 über Midi In- und Outbuchsen, mit denen man jeden beliebigen Drumcomputer oder sogar Softwaresampler wie Ableton Live synchronisieren kann.
Auch wenn der Ditto X4 aufgrund seiner Bedienelemente erstmal sehr übersichtlich wirkt, so kann er doch in jedes Midi Setup integriert werden und das macht ihn vielseitig einsetzbar.
Die Integrierten Effekte (Reverse, half speed, double speed, stutter und stop) bieten sehr kreative Möglichkeiten, um einzelne Overdubs zu verfremden.
Übrigens: Es können mehrere dieser Effekte kombiniert werden. Es ist also möglich einen Loop rückwärts abzuspielen und die Geschwindigkeit halbieren. Dadurch entstehen neue Klangwelten, die gerade für Shoegazing und Soundscaping sehr interessant sind. Falls zwei Spuren nicht ausreichen, kann man per Midi mehrere Looper synchronisieren.
Es gibt natürlich noch weitere Looper von EHX, Pigtronix und Boomerang in unterschiedlichen Preisregionen mit ganz unterschiedlichen Features.
Für einfache Loops ist auch oft ein digitales Delay Pedal geeignet.
Delays
Es gibt auch einige Delay Pedale, die einen Looper beinhalten. Auf vielen Effektboards bekannter Gitarristen ist zum Beispiel das Line6 DL4 zu finden, das jedoch nur für die Loopfunktion genutzt wird. Bekannte Beispiele hierfür sind Minus the Bear und The Mars Volta. Die Loops des DL4 sind nur wenige Sekunden lang und werden eher als Stutter-Effekt genutzt.
Delays von Boss, TC Electronic und Empress geben jeweils die Möglichkeit, einen Loop (mit unendlich vielen Overdrubs) in verschiedenen Längen aufzunehmen.
Für die Auswahl des eigenen Loopers ist es daher wichtig zu überlegen, für welchen Zweck man sich einen Looper zulegen möchte: Als Speicher für Songideen und für Backing-Tracks zum jammen eignet sich der JamMan perfekt. Zum Üben zu wirklich guten Drumtracks ist der Boss LS-2 ideal. Als Inspiration und eigenes Soundtool ist der Ditto X4 perfekt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.