Die Zeiten der Tellergroßen Fuzz Face Pedale sind vorbei – der Trend geht zu immer kleineren Mini -Effektpedalen.
Aber auch hier gibt es einige Dinge, die die Effekthersteller noch berücksichtigen sollten.
Nach und nach werden viele Effekte in kleineren Formaten angeboten.
Vom kleinen Ibanez Tubescreamer über verkleinerte Way Huge Pedale bis zur Electro Harmonix Nano Serie bekommt man die klassischen Sounds im kleineren Gehäuse.
So hat man die Möglichkeit mehr Pedale auf einem relativ kleinen Pedalboard zu kombinieren.
Oft wird von den Herstellern jedoch der Platzbedarf für die Anschlusskabel vergessen.
Auch wenn ein Pedal nur wenige Zentimeter breit ist, verdoppelt sich die Breite fast, wenn man an beiden Seiten die Klinkenstecker einsteckt.
Hier ist lobend zu erwähnen, dass viele Hersteller die Klinkenbuchsen an der Stirnseite montieren. Dadurch können die Pedale dichter nebeneinander platziert werden.
Aber ich frage mich, warum andere Anschlüsse für Expression Pedale und vor allem Midi Anschlüsse immer noch mit den großen 6,3mm bzw. 5 Pin Din Steckern ausgeführt werden.
Sicherlich, für das Gitarrensignal hat sich der 6,3mm Klinkenanschluss durchgesetzt.
Aber die Midi-Stecker, die oft nur in gerader und nicht in abgewinkelter Form erhältlich sind, könnte man zum Beispiel gut durch 3,5mm Stereo Winkelklinkenstecker ersetzen, da das Midi-Signal nur 3 Kontakte benötigt. Diese würden erheblich weniger Platz wegnehmen.
Innovative Hersteller
Innovativ ist zum Beispiel der Hersteller Engl. Deren Pedale können mit einem Hauseigenen System sehr platzsparend verbunden werden. Da die Pedale trotzdem über den Standard 6,3mm Anschluss verfügen, lassen sie sich trotzdem problemlos in ein anderes System integrieren.
Von Rockboard gibt es neuerdings flache Midi Winkelstecker.
Allerdings sind diese sehr lang, was bei einem Pedal, das zum Beispiel einen 9V-Anschluss neben dem Midi Ein- und Ausgang hat, schon zu Platzproblemen für den Stecker führen kann.
Nur von One Control ist ein Midi Kabel mit kleinem, flachen Stecker erhältlich, bei dem man die Richtung der Kabelführung ändern kann.
DIY als Alternative?
Ideal wäre ein DIY Kabel im Stil von Lava oder George L.
Wenn die Buchsen für Expression Pedale und Midi-Stecker eine andere Ausführung bekommen, könnte man ein passendes Adapterkabel dazulegen, um eine problemlose Funktion mit Pedalen anderer Hersteller sicherzustellen.
Es gibt zahlreiche Pedale, deren Potiknöpfe winzig klein sind, um viele Funktionen auf kleinem Raum zu ermöglichen.
Also, liebe Hersteller: Bitte vergesst bei der Entwicklung eines kleinen Effektgeräts nicht den Platzbedarf für sämtliche Anschlüsse.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.