Nachdem Strymon auf Winter NAMM 2016 das Ojai vorstellte, dass dann im August 2016 auch endlich in Deutschland erhältlich war, steht bereits jetzt der verbesserte große Bruder in den Startlöchern.
Das Ojai R30 basiert auf einem analogen Schaltkreis, der durch eine zweistufige Isolierung Brummschleifen und Rauschen der Vergangenheit angehören lässt. Zudem passt sich das Ojai R30 automatisch an die Netzspannung des jeweiligen Landes an, in dem es benutzt wird und bietet daher eine gleichbleibende Stromversorgung, egal wo man seine Pedale nutzen möchte.
Und auch an die GAS-Geplagten hat Strymon mal wieder gedacht, denn mit der 24V-Thru-Buchse können zusätzliche Ojai- Einheiten angeschlossen werden, wenn mal wieder einige Pedale auf dem
Pedalboard hinzugekommen sind.
Anders als beim Vorgängermodell verfügt das Ojai R30 über 3 festeingestellte 9 V DC- / 500 mA-Ausgänge und zwei regulierbare Outputs, bei denen zwischen 9 V (500mA), 12V (375mA) oder 18 V (250mA) Gleichspannung gewählt werden kann.
Dazu gibt es noch 5 Pedal-Kabel, ein Netzteil, ein Stromkabel und ein IEC Kabel.
Das Design überzeugt durch seinen flachen Aufbau, mit dem man es unter fast jedes Pedalboard bekommen sollte.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.