Tips & Tricks: DigiTech SDRUM in sync mit dem TC Electronic DITTO X4 Teil 2

SDRUM DITTOAufgrund zahlreicher Anfragen möchte ich hier noch einmal auf einige Fragen hinsichtlich der Synchronisierung von SDRUM und DITTO X4 eingehen.

Brauche ich einen DigiTech JamMan?

Eigentlich ist der 3,5mm TRS-Anschluss des SDRUM zum Synchronisieren mit JamMan Pedalen gedacht.
Aber da der SDRUM Standard Midi Clock- und Midi Start/Stop-Befehle sendet, funktioniert er auch mit anderen midi-fähigen Pedalen (wenngleich der Hersteller dies nicht offiziell unterstützt).

Wie kann man den SDRUM mit dem DITTO X4 synchronisieren?

Um beide Pedale zu synchronisieren, habe ich das DelayDude Mid Sync Kabel entwickelt, mit dem ich beide verbinde.
Der SDRUM sendet nun die Midi Befehle und die Clock an den DITTO X4.
Wenn ich einen Loop auf dem DITTO X4 aufnehme, wird die Looplänge an die Beatlänge angepasst.
Nun kann ich den DITTO X4 starten oder stoppen, indem ich den SDRUM starte oder stoppe.
Wichtig ist nur, dass man den SDRUM zum Abspielen eines aufgenommenen Loops genau dann startet, wenn die Tempo LED des DITTO X4 leuchtet (also auf der 1,2,3 oder 4 des DITTO X4).
Der Loop des DITTO X4 ist exakt so lang, wie ein Beat des SDRUM und sie laufen absolut synchron.

Eine Frage des Geschmacks: JamMan oder DITTO X4?

Ich persönlich mag den DITTO X4 lieber als den JamMan, da er weniger rauscht, über Effekte verfügt und man die beiden Loops besser regeln und starten/stoppen kann.
Darüber hinaus hat er True Bypass.
Allerdings hat der DITTO X4 leider nur zwei Speicherplätze.
Letztlich denke ich aber, ist die Wahl eine reine Geschmackssache.

JamMan Solo XT/ Express XT per Midi synchronisieren?

Ja, auch das ist möglich. Mit dem DelayDude Sync Kabel kann man alle DigiTech Geräte, die über einen Jam Sync verfügen, mit einem Midi Gerät verbinden. Es funktioniert also mit dem DigiTech Solo XT und dem DigiTech JamMan Express XT. Hierfür wird einfach das DelayDude Sync Kabel an den Jam Sync Out des letzten Geräts angeschlossen und mit dem ersten Midi Gerät verbunden. Wichtig ist, dass das Digitech SDRUM als erstes in der Signalkette ist, da die JamMan selbst keine Mididaten senden. Die Reihenfolge muss also: SDRUM, JamMan, beliebiges Midi Gerät sein. Ohne SDRUM funktioniert es nicht.

Nutzt man mehrere JamMan, so werden die entsprechenden JamMan Pedale einfach mit dem normalen 3,5mm Sync Kabel verbunden. Das letzte JamMan Pedal wird dann mit dem DelayDude TRS to Midi Kabel mit dem ersten Midi Gerät verbunden. Weitere Midigeräte können von hier mit einem Midi Splitter oder vom Midi Output des Midigeräts verbunden werden.

Möchte man auch den SDRUM in dieses Setup integrieren, so muss dieser als Master Clock als erstes Gerät geschaltet werden. Der SDRUM empfängt keine Midi Signale, er kann sie lediglich senden.

Kann der SDRUM meine DAW starten/stoppen?

Ja, es kann auch eine DAW (wie z.B. Ableton Live, Cubase usw.) angeschlossen werden und vom SDRUM gestartet und gestoppt werden. Außerdem kann die DAW (wenn sie entsprechend eingestellt ist) im Tempo synchronisiert werden.

Das Video zum Artikel findest du hier.

Hier kannst du das passende Sync Kabel kaufen.