Chase Bliss Onward – Das Klangparadies in Pedal-Format

Das Chase Bliss Onward ist ein Glitch und Ambient Effektpedal der ganz besonderen Art. Auf der diesjährigen Superbooth wurde es erstmals vorgestellt und die Idee und Sounds haben mich sofort angesprochen.

Das Onward ist wirklich eine Klasse für sich und ich mag es gar nicht mehr ausschalten. Von kurzen Glitches bis zu Brian Eno-Sounds (er wird auch in der Gebrauchsanleitung erwähnt), ist hier alles drin. Eine absolute Empfehlung für Freunde von außergewöhnlichen Glitch- und Freeze-Sounds. Das Onward ist mehr aus die Summe der beiden Effekte. Das Zusammenspiel und die abgefahrenen Error-Effekte agieren je nach Sample-Size unterschiedlich und liefern immer wieder neue Sounds. Mit den zahlreichen Hidden-Features lässt sich das Effektgerät perfekt auf das eigene Spiel abstimmen.

Den kompletten Testbericht des Chase Bliss Onward mit weiteren Sounds findest du bei Amazona.de.

Chase Bliss Mood MK II Demo Video

Das Chase Bliss Mood MK II ist Ambient-Musik in einem Pedal . Fern abseits der vielerorten gehypten „Happy Accidents“ kann man lernen, dieses Pedal zu verstehen und somit Sounds erzeugen, die das Zeug zum Soundtrack deines Lebens oder eines großartigen Films zu werden. Natürlich kann man kann das Pedal auch als Hall, per MIDI synchronisiertes Delay oder Reverse-Pitch-Delay zu nutzen, aber das Mood MK II kann so viel mehr. Es möchte mit Sounds spielen, sie verfremden und neue Klangwelten entdecken. Egal, ob mit der Gitarre oder dem Synthesizer der Klang ist immer wundervoll und sphärisch. Im Vergleich zu seinem Vorgänger dem MK I verfügt das Chase Bliss Mood MK II einige Features und klangliche Möglichkeiten, die einen Wechsel zur neueren Version definitiv rechtfertigen.

 

Also, begib dich auf eine Reise!

Einen Workshop zum Chase Bliss Mood MK II findest du übrigens in Kürze bei AMAZONA.de

Welches Pedal brauche ich?

Eine Leserfrage:

Letztes Jahr habe ich (nach einigen Jahren des Gitarre-Spielens) endlich meine ersten Pedals gekauft: das Walrus Audio Slö, das Westwood von Earthquaker Devices und den Ditto Looper. Am liebsten höre ich Minimal, Indie und Ambient und würde auch gerne selbst in die Richtung gehen. Einen genauen Klang habe ich aber leider noch nicht unbedingt im Kopf. „Welches Pedal brauche ich?“ weiterlesen

Meine liebsten Budget-Delays

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Bugdet- Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde.
Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte.

0:04 NUX Tape Core Deluxe „Meine liebsten Budget-Delays“ weiterlesen

Meine liebsten Analog Delays

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde.
Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte. Daher erfolgt ihre Nennung in alphabetischer Reihenfolge.
In diesem zweiten Teil der Serie geht es um meine liebsten analog Delays.

0:04 MXR Carbon Copy Deluxe „Meine liebsten Analog Delays“ weiterlesen

Meine liebsten Tape Emulationen

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Beginnen möchte ich diese dreiteilige Serie mit meinen liebsten Tape Emulationen.

Warum ich mich für diese Tape Emulationen entschieden habe, erfährst du hier.

0:03 Echosystem „Meine liebsten Tape Emulationen“ weiterlesen

Meine liebsten Tape Emulationen

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt. „Meine liebsten Tape Emulationen“ weiterlesen

My favorite budget delays

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Bugdet- Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde.
Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte.

0:04 NUX Tape Core Deluxe „My favorite budget delays“ weiterlesen

Empress Echosystem vs. Source Audio Nemesis

Dies ist ein Stereo Vergleich des Empress Echosystem mit dem Source Audio Nemesis. Gehe auf eine Reise von digital über Noise Tape über bis Reverse und Echoplex.
Bitte benutze deine Kopfhörer!

0:11 digital mode „Empress Echosystem vs. Source Audio Nemesis“ weiterlesen

The Eventide comparison: H9 Harmonizer vs. ROSE Delay

Dies ist ein Vergleich des Eventide ROSE mit dem H9 Harmonizer.
Sei gespannt auf unterschiedliche Delay-Typen, Modulation, Reverse Delays und wie beide Pedale im Mix klingen könnten.

0:11 bright digital delay „The Eventide comparison: H9 Harmonizer vs. ROSE Delay“ weiterlesen

Fulltone Tube Tape Echo vs. Empress Echosystem

Dies ist ein Vergleich des legendären Fulltone Tube Tape Echo mit dem beeindruckenden Empress Echosystem.

0:11 bright setting /tape mode
0:45 dark setting / old tape
1:21 bright setting / Echoplex
2:09 in the mix / multi mode

gear: Fender Stratocaster,Evidence Audio SIS Cables, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.

Ambient Pedalboard Setup

Frag den DudeMehrfach erreichte mich die Anfrage, wie man am besten ein Ambient Pedalboard zusammenstellen kann. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel skizzieren, wie ich persönlich ein Pedalboard für Ambient- und Soundscaping- Sounds zusammenstellen würde. „Ambient Pedalboard Setup“ weiterlesen

Eventide ROSE vs. Ibanez DE7

Dies ist ein Vergleich des Eventide ROSE mit dem Ibanez DE7.
Beide dieser digitalen Delays nutzen auch einen analogen Filter.
Lerne einige der klanglichen Möglichkeiten bei unterschiedlichen Einstellungen, Slapback-Delays und im Mix kennen.

0:11 digital delay through analog filter/ echo mode „Eventide ROSE vs. Ibanez DE7“ weiterlesen

Crazy Tube Circuits Echotopia vs. Empress Echosystem

Dies ist ein Stereo Vergleich des großartigen Crazy Tube Circuits Echotopia mit dem beeindruckenden Empress Echosystem. Lerne unterschiedliche Einstellungen kennen und finde heraus, wie beide Pedale im Mix klingen können.
Bitte benutze deine Kopfhörer!

0:11 bright setting /tape mode „Crazy Tube Circuits Echotopia vs. Empress Echosystem“ weiterlesen