Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – April 2024

DelayDude bei AMAZONANeben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. „Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – April 2024“ weiterlesen

Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – März 2024

DelayDude bei AMAZONANeben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. „Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – März 2024“ weiterlesen

DelayDude empfiehlt

Pedal EmpfehlungenIm Laufe der Zeit als Musiker habe ich zahlreiche Gitarren, Amps, Effektgeräte aber auch Grooveboxen, Synthesizer und viel Zubehör getestet. Auf unserem Blog DelayDude.de haben wir davon viele für dich beschrieben und auf unserem YouTube-Kanal finden sich zahlreiche Tests, Demos und Vergleiche von Effektpedalen. „DelayDude empfiehlt“ weiterlesen

Roland SP- 404MKII mit Gitarre – Hands-on Workshop

In diesem Hands-On Workshop zeige ich Schritt für Schritt, wie man eine Gitarre mit dem Roland SP-404MKII aufnimmt und ein eigenes Gitarren-Sample erstellt.
Durch Hinzufügen eines selbst kreiierten Bass-Samples und Drum-Samples lasse ich so ein komplettes Pattern entstehen.
Songwriting war nie einfacher und man braucht nicht mal mehr die unzuverlässigen Bandkollegen 😉

In den Spielpausen ist in meiner Aufnahme ein leichtes Rauschen zu hören. Das liegt zum einen daran, dass ich den Kompressor innerhalb des Roland SP-404MKII nutze, das Noise-Gate ausgeschaltet habe, um abgehackte Gitarrentöne zu vermeiden und bei der Aufnahme das Master-Volume noch etwas höher hätte drehen können. Mit den richtigen Einstellungen kann man das Rauschen in den Spielpausen, das im fertigen Song aber natürlich nicht mehr zu hören ist, noch etwas reduzieren. Da ich mich in dieses super umfangreiche Gerät erst eingrooven muss, habe ich diesen Fehler schon mal für Euch gemacht, damit Ihr ihn nicht machen müsst 😉

Eine schriftliche Step-by-Step Anleitung findet Ihr in Kürze auch bei www.AMAZONA.de

Fender Silverface Princeton Reverb – der ideale Bedroom/Rehearsal Amp

Fender Silverface Princeton Reverb Während vor einiger Zeit 100 Watt Amps noch angesagt waren, so aktuell sind kleine Röhrenamps so beliebt, wie noch nie. Und das nicht ohne Grund. „Fender Silverface Princeton Reverb – der ideale Bedroom/Rehearsal Amp“ weiterlesen

NUX Tape Core Deluxe vs. Strymon El Capistan

Dies ist ein Vergleich des NUX Tape Core Deluxe mit dem Strymon El Capistan.
Während der Strymon El Capistan DIE Referenz ist, wenn es um Tape Sounds geht, wird das NUX Tape Core Deluxe mithilfe des Editors erstaunlich vielseitig.
Finde heraus, ob du klangliche Unterschiede zwischen diesen beiden Delay Pedalen finden kannst.

0:10 fixed head „NUX Tape Core Deluxe vs. Strymon El Capistan“ weiterlesen

NUX Tape Core Deluxe

Dies ist ein Demo des NUX Tape Core Deluxe – der Sound des Roland Space Echo in kompaktem Format.
Durch den Editor wird dieses kleine Schnäppchen unglaublich umfangreich hinsichtlich seiner klanglichen Optionen.
Ich habe das Stock Setting 5 ausgewählt und es über den Editor konfiguriert, um zahlreiche verschiedene Sounds zu erzeugen.

1. stock setting 5 „NUX Tape Core Deluxe“ weiterlesen

1×12, 1×10, 2×12, 4×12 – Die Vor- und Nachteile verschiedener Lautsprecherbestückungen

Tips & tricksBesitzt man einem Combo Amp, also einen Verstärker mit eingebautem Lautsprecher, so ist dieser meist mit einem 1×12 oder 1×10 Lautsprecher bestückt.
Sucht man nach einer klanglichen Veränderung, so ist ein Speaker eines anderen Herstellers meist die naheliegendste Maßnahme.
Dabei bringen auch die unterschiedlichen Lautsprechergrößen eine ebenso entscheidende Veränderung für den Sound. „1×12, 1×10, 2×12, 4×12 – Die Vor- und Nachteile verschiedener Lautsprecherbestückungen“ weiterlesen

7 Fragen an Yoshi Ikegami (Boss)

7 Fragen anIch schätze, es gibt keinen Gitarristen/ Bassisten auf der Welt, der nicht mindestens ein BOSS-Pedal besitzt. Und auch mich begleiten die Effekte, die unter der Leitung des Firmenpräsidenten Yoshi Ikegami hergestellt werden, seit meinen ersten musikalischen Schritten.
Von daher ist es mir eine besondere Ehre, dass er sich die Zeit genommen und auf die 7 Fragen des Delay Dude geantwortet hat. „7 Fragen an Yoshi Ikegami (Boss)“ weiterlesen

Sound like: Amber Run

Sound likeDie britische Band Amber Run ist schon lange kein Geheimtipp mehr und hat mit Songs wie „I found“ und „no answers“ ordentliche Hits gelandet.
Auch auf Ihren Pedalboards haben sie einige Schätzchen, die so manchen Gitarristen begeistern können. „Sound like: Amber Run“ weiterlesen

Sound like: Balthazar

Sound likeFür mich war Balthazar eine der größten Entdeckungen der letzten Jahre. Zum ersten Mal habe ich sie als Vorband der Editors gesehen und war begeistert.
Die Band hat einen eigenen, unbeschreiblichen Sound und Style – aber hör es dir am besten hier selbst an.
Ich möchte in diesem Artikel das Equipment der Band vorstellen, das für den Sound entscheidend ist. „Sound like: Balthazar“ weiterlesen

Effekte für den Bass – Teil 2

Tips & tricksDer Großteil der Effektgeräte wurde für Gitarristen konzipiert und so haben einige Bassisten noch immer Berührungsängste mit den kleinen (und auch großen) Geräten, die einem Sound einen besonderen Anstrich verleihen können.
Nachdem wir uns im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie mit Effektgeräten beschäftigt haben, die von jedem Bassisten gefahrlos eingesetzt werden können, möchte ich nun einige Effekte vorstellen, deren Einsatz von Bassisten (aber auch von Gitarristen) ein kleines bisschen Fingerspitzengefühl erfordert.
Also Jungs und Mädels an den dicken Saiten, traut euch! „Effekte für den Bass – Teil 2“ weiterlesen

Effekte für den Bass – Teil 1

Tips & tricksDer Großteil der Effektgeräte wurde für Gitarristen konzipiert und so haben einige Bassisten noch immer Berührungsängste mit den kleinen (und auch großen) Geräten, die einem Sound einen besonderen Anstrich verleihen können.
In diesem ersten Teil dieser zweiteiligen Serie geht es zunächst um Effektgeräten, die von jedem Bassisten gefahrlos eingesetzt werden können, bevor wir uns im zweiten Teil all den Bodentretern widmen, die ein kleines bisschen Fingerspitzengefühl erfordern.
Also Jungs und Mädels an den dicken Saiten, traut euch! „Effekte für den Bass – Teil 1“ weiterlesen

News +++ Guitar Summit 2019 +++ News

NewsBereits zum dritten Mal öffnet die Guitar Summit in Mannheim in der Zeit vom 27. Bis zum 29.09.2019 ihre Türen für Gitarristen und Bassisten aus aller Welt. „News +++ Guitar Summit 2019 +++ News“ weiterlesen

Delay Pedale für den Bass?

Frag den DudeDelays sind eine großartige Erfindung und jeder Gitarrist sollte mindestens eins besitzen. Aber nicht nur Gitarristen können von den Effekten eines Delays profitieren. Auch Bassisten können sich durchaus mal in neue Gefilde vorwagen. Hierbei gibt es jedoch etwas zu beachten. „Delay Pedale für den Bass?“ weiterlesen