Für mich war Balthazar eine der größten Entdeckungen der letzten Jahre. Zum ersten Mal habe ich sie als Vorband der Editors gesehen und war begeistert.
Die Band hat einen eigenen, unbeschreiblichen Sound und Style – aber hör es dir am besten hier selbst an.
Ich möchte in diesem Artikel das Equipment der Band vorstellen, das für den Sound entscheidend ist. „Sound like: Balthazar“ weiterlesen
Schlagwort: Big Muff
Effekte für den Bass – Teil 1
Der Großteil der Effektgeräte wurde für Gitarristen konzipiert und so haben einige Bassisten noch immer Berührungsängste mit den kleinen (und auch großen) Geräten, die einem Sound einen besonderen Anstrich verleihen können.
In diesem ersten Teil dieser zweiteiligen Serie geht es zunächst um Effektgeräten, die von jedem Bassisten gefahrlos eingesetzt werden können, bevor wir uns im zweiten Teil all den Bodentretern widmen, die ein kleines bisschen Fingerspitzengefühl erfordern.
Also Jungs und Mädels an den dicken Saiten, traut euch! „Effekte für den Bass – Teil 1“ weiterlesen
Legendäre Verzerrer (2) – Big Muff
Der Electro Harmonix Big Muff gehört zu den legendärsten Verzerrern, die jemals entwickelt wurden. Es gibt wohl kaum einen Gitarristen, der noch keinen Big Muff gespielt hat.
Die bekanntesten dürften David Gilmour, Billy Corgan, Jack White, J. Mascis und John Frusciante sein. „Legendäre Verzerrer (2) – Big Muff“ weiterlesen
Nachruf: Glenn Snoddy – Erfinder des Fuzz Effekt Pedals
Beim Fuzz denkt fast jeder zuerst an Jimi Hendrix.
Aber in meinen Augen war der Erfinder dieser Schaltung für die Geschichte der Gitarren Musik mindestens genauso wichtig.
Sein Name war Glenn Snoddy. „Nachruf: Glenn Snoddy – Erfinder des Fuzz Effekt Pedals“ weiterlesen
Wie finde ich den richtigen Verzerrer?
Die Suche nach dem perfekten Verzerrer stellt für die meisten Gitarristen eine nicht enden wollende Aufgabe dar.
Und nicht nur aufgrund unterschiedlicher Soundvorstellungen führen Empfehlungen anderer Gitarristen zu Enttäuschungen, denn nicht jeder Verzerrer ist für jeden Zweck geeignet. „Wie finde ich den richtigen Verzerrer?“ weiterlesen
Tips & Tricks: Power für Pedale – 9V oder mehr?
Bei Gitarreneffekten sind 9V immer noch der Standard, an dem sich (fast) alle Hersteller orientieren. Doch wer hat diese Norm festgelegt? Und sind 9V wirklich die beste Option für Effektgeräte? „Tips & Tricks: Power für Pedale – 9V oder mehr?“ weiterlesen
+++ News: Electro Harmonix bringt ein V4 op-amp Big Muff-Reissue raus +++
Electro Harmonix bringt in Zusammenarbeit mit Billy Corgan ein Reissue des Big Muff in der V4 op-Amp-Version heraus. „+++ News: Electro Harmonix bringt ein V4 op-amp Big Muff-Reissue raus +++“ weiterlesen
Effect history (Part 3): die 70er – Revolution der Modulationseffekte
In den 70ern wurden zahlreiche Effekte entwickelt. Die ersten OP-Amps vereinfachten den Aufbau von Effektgeräten enorm. So konnten auch komplexe Modulationseffekte, wie zum Beispiel Phaser, Chorus, Auto Wah und Flanger Effektpedale umgesetzt werden. „Effect history (Part 3): die 70er – Revolution der Modulationseffekte“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.