Testbericht: Strymon Brigadier Teil 2

Im ersten Teil des Testberichts ging es um die Features des Strymon Brigadier. Dieser zweite Teil ist nun dem Sound des digitalen Delays von Strymon gewidmet.

Sound

Im Short Mode, der an einem 1-Chip Delay orientiert ist, erhält man einen wunderbaren Slapback Sound, der immerhin bis zu 400ms liefert. In der Maximalstellung wird der Delaysound leicht metallisch, wie bei einem analogen Delay, dessen Delaychip übertacktet wird.
Die Repeats haben einen realistischen Peak in den oberen Mitten und setzen sich gut durch. „Testbericht: Strymon Brigadier Teil 2“ weiterlesen

Testbericht: Strymon Brigadier Teil1

Strymon BrigadierDies ist der erste Teil des detaillierten Testberichts über das Strymon Brigadier, ein  dBucket delay das analoge Delaysounds emuliert.

In diesem Teil widme ich mich dem Aufbau und den Features des Brigadier, bevor es im zweiten Teil um den Sound des digitalen Delays von Strymon geht.

Das Strymon Brigadier kommt in einem kompakten, grünen Aluminium Gehäuse, das vom El Capistan, DIG und Flint bereits bekannt ist. Während die anderen drei Pedale aus dieser Serie legendär sind, wird das Brigadier oft übersehen. Zu Recht? „Testbericht: Strymon Brigadier Teil1“ weiterlesen

Meine liebsten Tape Emulationen

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Beginnen möchte ich diese dreiteilige Serie mit meinen liebsten Tape Emulationen.

Warum ich mich für diese Tape Emulationen entschieden habe, erfährst du hier.

0:03 Echosystem „Meine liebsten Tape Emulationen“ weiterlesen

Meine liebsten Tape Emulationen

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt. „Meine liebsten Tape Emulationen“ weiterlesen

Akai Headrush

Dies ist ein Demovideo des Akai Headrush.
Wahrscheinlich ist es das einzige Pedal, das pro virtuellem Tape Head einen separaten Audio-Ausgang hat.
Und auch wenn es schon sehr alt ist, hat es seltene Funktionen wie das Tape Head Spacing, um rhythmische Delays zu erzeugen.

0:09 tape echo „Akai Headrush“ weiterlesen

Electro Harmonix Deluxe Memory Man vs. DOD Rubberneck

Dies ist ein Vergleich des Electro Harmonix Deluxe Memory Man mit dem DOD Rubberneck.
Lerne mehr über die klanglichen Möglichkeiten wie hellere und dunklere Repeats, Modulation und wie diese beiden analogen Delays im Mix klingen können.

Adjustments for the Rubberneck
0:10 tone at noon „Electro Harmonix Deluxe Memory Man vs. DOD Rubberneck“ weiterlesen

DOD Rubberneck vs. Way Huge Supa-Puss

Dies ist ein Vergleich des DOD Rubberneck mit dem Way Huge Supa-Puss. Lerne den Sound dieser beiden analogen Delays kennen. Neben Standard-Einstellungen zeige ich den Sound bei einer dunkleren und schmutzigeren Einstellung,Vibrato- und Chorus-Effekte und wie beide Pedale im Mix klingen können.

0:10 default setting „DOD Rubberneck vs. Way Huge Supa-Puss“ weiterlesen

Way Huge Supa-Puss vs. MXR Carbon Copy Deluxe

Dies ist ein Vergleich des Way Huge Supa-Puss mit dem MXR Carbon Copy Deluxe. Lerne den Sound dieser beiden analogen Delays kennen. Ich zeige den Klang bei unterschiedlichen Settings, bei langsamer Modulation, mit Vibrato und wie beide Pedale im Mix klingen können.

0:09 default setting/bright setting „Way Huge Supa-Puss vs. MXR Carbon Copy Deluxe“ weiterlesen

Way Huge Supa-Puss vs. Chase Bliss Audio Tonal Recall rkm

Dies ist ein Vergleich des Way Huge Supa-Puss mit dem Chase Bliss Audio Tonal Recall rkm. Lerne den Sound dieser beiden wunderbaren analogen Delays kennen. Ich zeige den Klang bei unterschiedlichen Settings, bei langsamer und schneller Modulation und wie beide Pedale im Mix klingen können.

 

0:08 Supa-Puss tone at noon, Tonal Recall rkm brightest setting „Way Huge Supa-Puss vs. Chase Bliss Audio Tonal Recall rkm“ weiterlesen

Strymon Volante vs. Source Audio Nemesis

Dies ist ein Vergleich des Strymon Volante mit dem Source Audio Nemesis.
Lerne mehr über Delay-Typen wie Tape, Noise Tape/ Tape half Speed, Rhythmic/Drum und wie die beiden großartigen Delays im Mix klingen können.

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.

Crazy Tube Circuits Echotopia vs. Source Audio Nemesis

Dies ist ein Vergleich des Source Audio Nemesis mit dem CCrazy Tube Circuits Echotopia.

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, DigiTech Trio, Cubase.

Strymon Volante – Meine 7 Lieblings-Settings

Dies ist ein Video über das herrliche Strymon Volante.
Da das Volante ein unglaublich umfangreiches Delay ist, möchte ich gar nicht erst versuchen, all seine großartigen Funktionen zu präsentieren. Stattdessen beschränke mich auf meine 7 Lieblings-Sounds.

0:08 dark bouncing drum
0:47 bright slapback tape
1:17 wobbling drum
1:57 floating studio
2:23 percussive drum
2:55 worn-out drum
3:32 crisp drum

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.

 

Einen ausführlichen Testbericht des Volante findest du hier.

Crazy Tube Circuits Echotopia vs. Wampler Faux Tape Echo

Dies ist ein Vergleich des Wampler Faux Tape Echo mit dem Crazy Tube Circuits Echotopia.

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, DigiTech Trio, Cubase.

Crazy Tube Circuits Echotopia

EchotopiaDas Crazy Tube Circuits Echotopia ist eine digitale Tape Echo Emulation und aufgrund seiner Größe nicht unbedingt Pedalboard-freundlich. Wenn man allerdings berücksichtigt, wie groß ein Roland Space Echo ist, dann ist der Platz, den dieses Delay benötigt, absolut gerechtfertigt. „Crazy Tube Circuits Echotopia“ weiterlesen

Eventide H9 Harmonizer vs. Crazy Tube Circuits Echotopia

Dies ist ein Stereo Vergleich des Crazy Tube Circuits Echotopia mit dem Eventide H9 Harmonizer.
Bitte benutze deine Kopfhörer!

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, DigiTech Trio, Cubase.