Bei diesem Paul Cochrane Tim habe ich einen internen Schalter für verschiedene Clipping Optionen installiert. Jetzt kann man zwischen folgenden Clipping-Optionen wählen: symmetrisch/asymmetrisch, LED, MOSFET oder Silizium. „Mod: Interner Clipping Switch“ weiterlesen
Schlagwort: Clipping
Mod: Externer Switch zum Regeln der Delayzeit via Expression-Pedal
Wer träumt nicht davon, während man beide Hände an der Gitarre hat auch noch wilde Sound-Eskapaden zu starten, das Delay bis an die Grenze der Oszillation zu treiben und dann plötzlich wieder alles wieder zurück zu regeln? „Mod: Externer Switch zum Regeln der Delayzeit via Expression-Pedal“ weiterlesen
Mod: Externer Amount Regler
Das Ibanez WF10 ist ein recht seltenes vintage Wah-Fuzz. Die Wah Schaltung entspricht der des legendären WH10, das auch von John Frusciante genutzt wird. „Mod: Externer Amount Regler“ weiterlesen
Testbericht: BYOC Crown Jewel Teil I
Die Marke BYOC ist schon länger für ihre Bausätze bekannter Effektpedale bekannt.
Aber nun wurde ein eigener Verzerrer entwickelt, der neue Maßstäbe setzen könnte.
Der Crown Jewel ist das wahrscheinlich vielseitigste Verzerrer-, Booster-, Distortion- und Fuzz-Pedal, das jemals gebaut wurde.
Daher möchte ich es hier vorstellen. „Testbericht: BYOC Crown Jewel Teil I“ weiterlesen
15 Jahre Timmy V3 Anniversary Overdrive Pedal
Paul Cochrane ist in der Effektpedal Welt kein Unbekannter: Er ist der Erfinder des „transparenten Overdrives“. Zuerst stellte er den Tim her, der später in der kompakteren Version des Timmy nun schon seit 15 Jahren existiert und zahlreich geklont wurde. „15 Jahre Timmy V3 Anniversary Overdrive Pedal“ weiterlesen
Review: Royal TS II Overdrive
Der Royal TS II ist ein in Deutschland von Hand gefertigter Verzerrer mit wunderbarem Amp-like-Sound.
Er ist perfekt für britische Sounds geeignet und ist definitiv mehr als ein einfacher Clone des Ibanez Tubescreamers. „Review: Royal TS II Overdrive“ weiterlesen
Overdrive – Distortion – Fuzz
Die unterschiedlichen verzerrten Sounds einer Gitarre lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien einteilen, die jedem Gitarristen geläufig sind: Overdrive, Distortion und Fuzz.
Doch was macht den Unterschied aus? „Overdrive – Distortion – Fuzz“ weiterlesen