Chase Bliss Automatone vs. Otamatone – funny video – birthday mess up

Der DelayDude wünscht sich ein Chase Bliss Automatone zum Geburtstag. Aber irgendwie muss es da eine Verwechslung gegeben haben…

Review: Erica Synths – Zen Delay Teil 2

Zen delayErica Synths sind ja eher für modulare Synthesizer bekannt, aber mit dem Zen Delay haben sie ein Delay erschaffen, das gerade für Gitarristen sehr interessant sein dürfte.

Ich habe es ausgiebig getestet und präsentiere hier den zweiten von zwei Teilen des Testberichts. „Review: Erica Synths – Zen Delay Teil 2“ weiterlesen

YouTube – Empfehlung: “fuzz the sound that revolutionized the world”

NewsGerade in Zeiten von Corona müssen wir unsere Zeit im trauten Heim irgendwie sinnvoll nutzen. Dementsprechend möchte ich allen, die mehr über die Geschichte des Fuzz erfahren wollen,  wärmstens den Film „fuzz the sound that revolutionized the world“ ans Herz legen. „YouTube – Empfehlung: “fuzz the sound that revolutionized the world”“ weiterlesen

Erica Synths Zen Delay with a guitar

Dies ist ein Demo des Erica Synths Zen Delays.
Eigentlich wurde es für Synthesizer Spieler entwickelt. Aber es ist auch für Gitarristen absolut empfehlenswert.

Lerne mehr über die umfangreichen Funktionen, Filter und die verschiedenen Modes dieses atemberaubenden Pedals.

 

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase, Evidence Audio SIS Cables.

0:01 tape mode „Erica Synths Zen Delay with a guitar“ weiterlesen

Review: Erica Synths – Zen Delay Teil I

Zen delayErica Synths sind ja eher für modulare Synthesizer bekannt, aber mit dem Zen Delay haben sie ein Delay erschaffen, das gerade für Gitarristen sehr interessant sein dürfte.

Ich habe es ausgiebig getestet und präsentiere hier den ersten von zwei Teilen des Testberichts. „Review: Erica Synths – Zen Delay Teil I“ weiterlesen

7 Fragen an Christos Ntaifotis (Crazy Tube Circuits)

7 Fragen anDas Crazy Tube Circuits Echotopia war eines der überraschendsten Delays, die ich im Jahr 2019 kennengelernt habe. Für mich Grund genug, etwas mehr über den Mann hinter diesem und zahlreichen anderen spannenden Effekten aus Griechenland erfahren zu wollen.
Hier sind also die 7 Fragen an Christos Ntaifotis. „7 Fragen an Christos Ntaifotis (Crazy Tube Circuits)“ weiterlesen

Testbericht: BYOC Crown Jewel Teil II

Crown JewelDer Crown Jewel ist das wahrscheinlich vielseitigste Verzerrer-, Booster-, Distortion- und Fuzz-Pedal, das jemals gebaut wurde.
Daher möchte ich in diesem zweiten Teil des Testberichts näher auf bestimmte Funktionen des Crown Jewel eingehen. „Testbericht: BYOC Crown Jewel Teil II“ weiterlesen

Testbericht: BYOC Crown Jewel Teil I

Crown JewelDie Marke BYOC ist schon länger für ihre Bausätze bekannter Effektpedale bekannt.
Aber nun wurde ein eigener Verzerrer entwickelt, der neue Maßstäbe setzen könnte.
Der Crown Jewel ist das wahrscheinlich vielseitigste Verzerrer-, Booster-, Distortion- und Fuzz-Pedal, das jemals gebaut wurde.
Daher möchte ich es hier vorstellen. „Testbericht: BYOC Crown Jewel Teil I“ weiterlesen

News + + + Lehle – Little Lehle III und Parallel SW II + + + News

NewsDie meisten Gitarristen dürften den super robusten Little Lehle II Looper bereits kennen.  Dieser ist als A/B Switcher oder als Effektloop einsetzbar und auf vielen Pedalboards auf der ganzen Welt zu finden. Nun bekommt er als Little Lehle III neue Features. „News + + + Lehle – Little Lehle III und Parallel SW II + + + News“ weiterlesen

Multi Overdrive Teil 3

Im ersten Teil dieses Artikels habe ich mich Multi-Verzerrer Pedalen im Allgemeinen gewidmet.
Im zweiten Teil habe ich einige, sehr interessante analoge Multi-Verzerrer Pedale im Detail vorgestellt.
Und nun befasse ich mich noch mit digitalen Multi-Pedalen. „Multi Overdrive Teil 3“ weiterlesen

Multi Overdrive Teil 2

Im ersten Teil dieses Artikels habe ich mich Multi-Verzerrer Pedalen im Allgemeinen gewidmet.
In diesem zweiten Teil möchte ich nun einige, sehr interessante analoge Multi-Verzerrer Pedale im Detail vorstellen. „Multi Overdrive Teil 2“ weiterlesen

Multi Overdrive Teil 1

Im ersten Teil dieses Artikels möchte ich mich Multi-Verzerrer Pedalen im Allgemeinen widmen.
Im zweiten und dritten Teil werde ich dann einige, sehr interessante Multi-Verzerrer Pedale im Detail vorstellen. „Multi Overdrive Teil 1“ weiterlesen

Brauche ich einen Looper für mein Pedalboard?

Frag den DudeEs gibt zahlreiche Anbieter von komplexen Schaltpedalen (Looper), welche die Bedienung des Pedalboards vereinfachen sollen.
Aber macht ein Looper wirklich immer Sinn? „Brauche ich einen Looper für mein Pedalboard?“ weiterlesen

Tips & Tricks: Das passende Netzteil

Tips & tricksDie meisten Effektpedale arbeiten mit 9V und viele lassen sich mit einer 9V Blockbatterie betreiben. Aber bei leistungshungrigen Digitaleffekten halten diese Batterien oft nicht lange, oder sie lassen sich gar nicht mehr mit Batterien betreiben.
Hier stellt sich oft die Frage, welches Netzteil geeignet ist. „Tips & Tricks: Das passende Netzteil“ weiterlesen

Warum klinge ich nicht wie mein Idol?

Frag den DudeEinige Gitarristen denken „Stevie Ray Vaughan benutzt einen Ibanez Tubescreamer – also kaufe ich mir auch einen und klinge dann genauso wie er“. Oder „Eric Johnson verwendet für seinen Leadtone einen BK Butler Tube Driver, dann muss ich ja genauso klingen, wenn ich auch einen benutze.“ „Warum klinge ich nicht wie mein Idol?“ weiterlesen