Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem MXR Carbon Copy.
Für eine bessere Vergleichbarkeit habe ich nur den Dark Mode des Carbon Copy Deluxe benutzt.
Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem MXR Carbon Copy.
Für eine bessere Vergleichbarkeit habe ich nur den Dark Mode des Carbon Copy Deluxe benutzt.
Ein bisschen war er wieder der Arzt der Musik-Szene, denn neben zahlreichen eigenen großartigen Erfindungen, verhalf Jim Dunlop Tot-Gesagten zu neuem Leben. „Nachruf: Jim Dunlop – mehr als das Cry-Baby“ weiterlesen
Dies ist ein Vergleich des Neunaber Expanse mit dem Source Audio Ventris.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem Maxon AD-900 Analog Delay.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Schon bevor die NAMM beginnt, werden die ersten Informationen über neue Effekte, Amps und Instrumente bekanntgegeben. Hier der zweite Teil interessanter Ankündigungen: „+++ NAMM 2019 News Part 2+++“ weiterlesen
Dies ist ein Video darüber, wie man ein großes Pedalboard via Midi synchronisieren kann. Neben den Standard TRS Kabeln nutze ich mein selbst-designtes DelayDude Midi Sync Cable. Das Kabel bekommst du exklusiv nur hier im Shop.
Die drei Kontroller mit denen der DigiTech SDRUM, das Source Audio Nemesis und der DigiTech JamMan gesteuert werden, sind ebenfalls hier im Shop erhältlich.
gear: Fender Jazzmaster with P90, Strymon Big Sky cab simulation direct into the soundcard rack preamp of the recording PC, Cubase.
Das Boss DM-2 Analog Delay ist legendär. Wobei man durchaus unterscheiden muss, ob es sich um ein Exemplar mit einem 3205 oder einem 3005 Chip handelt. „Boss DM-2 Analog Delay“ weiterlesen
Dies ist ein Vergleich des Maxon AD-900 mit dem Fulltone Tube Tape Echo.
Der Vergleich eines analogen Delays mit einem Band Echo ist vielleicht etwas ungewöhnich – aber diese beiden Klassiker können es definitiv miteinander aufnehmen.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Dies ist ein Vergleich des DOD Rubberneck mit dem Lunar von DMB Pedals.
Beide Delay-Pedale bieten die Möglichkeit für Modulation und Oscillation.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Dies ist ein Vergleich des Source Audio Ventris mit dem Strymon Big Sky.
Diese brillianten Reverb Pedale bieten beide klangliche Optionen wie Hall und Plattenhall sowie Modi für Cloud/E-Dome und Shimmer.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.