Das Catalinbread Belle Epoch ist ein digitales, Pedalboard-freundliches Delay, dessen eingebauter Preamp sich am legendären Maestro Echoplex Transistor Tape Echo orientiert. „Catalinbread Belle Epoch“ weiterlesen
Schlagwort: Guitar
Kann die Netzspannung meinen Sound beeinflussen?
Jeder kennt das Phänomen: im Proberaum klang die Gitarre noch unglaublich gut, saß perfekt im Mix und der Amp war perfekt am Sweetspot. Auf der Bühne ist diese Magie plötzlich verschwunden. „Kann die Netzspannung meinen Sound beeinflussen?“ weiterlesen
Effektpedale im Zusammenspiel mit dem gesamten Setup
Die einen lieben den Tubescreamer, die anderen hassen ihn. Man kann es nicht jedem recht machen. Während für die einen der Verzerrer genau die gewünschte Anhebung der Mitten und den richtigen Grad der Verzerrung erzeugt, klingt er für den anderen zu „topfig“ und die Bässe scheinen zu sehr beschnitten. „Effektpedale im Zusammenspiel mit dem gesamten Setup“ weiterlesen
Catalinbread Adineko
Das Catalinbread Adineko ist ein Pedalboard-freundliches digital Delay. Das 9V-Pedal verzichtet auf Tap Tempo, Stereo Ein- und Ausgänge, einen Looper und Expressionpedal – oder Midi-Anschluss. „Catalinbread Adineko“ weiterlesen
Downsizing Teil 2
Große Pedalboards mit vielen Effekten können das Signal schwächen oder klanglich verändern. Dabei ist es nebensächlich, ob es sich bei den verwendeten Pedalen um True Bypass- oder gebufferte Pedale handelt. Selbst die Kabelstrecke zwischen den Pedalen beeinflusst den Klang. „Downsizing Teil 2“ weiterlesen
Synthesizer – mehr als 80er Jahre Sounds
Wenn das Wort Synthesizer fällt, stellen sich bei vielen Gitarristen und Bassisten die Nackenhaare auf. Man assoziiert mit ihnen grauenhafte 80er Sounds und Keyboarder waren in Bands irgendwie noch nie beliebt. „Synthesizer – mehr als 80er Jahre Sounds“ weiterlesen
Fulltone Tube Tape Echo vs. Line6 DL4 – Delay Vergleich
Dies ist ein Vergleich des Fulltone Tube Tape Echo mit dem Line6 DL4. Finde heraus, ob die digitale Emulation klingt wie das Original.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Electro Harmonix Deluxe Memory Man vs. TC Electronic Flashback – Delay Vergleich
Dies ist ein Vergleich des Electro Harmonix Deluxe Memory Man mit dem TC Electronic Flashback. Finde heraus, ob die digitale Emulation klingt wie das analoge Original.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Eventide H9 vs. Source Audio Ventris – Reverb Vergleich
Dies ist ein Stereo-Vergleich des Eventide H9 mit dem Source Audio Ventris.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
7 Fragen an Mike Piera (AnalogMan)
Ich freue mich ganz besonders Euch heute ein Interview zu präsentieren, das für mich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk darstellt.
Trotz großem Stress fand Mike Piera, besser bekannt als AnalogMan die Zeit, auf meine 7 Fragen zu antworten. „7 Fragen an Mike Piera (AnalogMan)“ weiterlesen
Gibson – True Historic
Die Marke Gibson ist jedem Gitarristen bekannt: Sie existiert seit 1902 und stellt seit 1952 eines der legendärsten Gitarrenmodelle her: die Gibson Les Paul. „Gibson – True Historic“ weiterlesen
7 Fragen an Burkard Lehle
Lehle ist einer der führenden Hersteller innovativer Schaltlösungen. Ich selbst bin begeisterter Nutzer mehrerer Switcher beziehungsweise Looper der Firma Lehle, die verlässliche Funktionalität und ansprechendes Design gekonnt miteinander verbinden. Daher freue ich mich sehr, dass Burkard Lehle mir in „7 Fragen an…“ Rede und Antwort stand. „7 Fragen an Burkard Lehle“ weiterlesen
Welchen Effekt brauche ich? Das Lexicon PCM 81 oder ein Reverb- Pedal?
Auch wenn es ein Produkt der 80er ist, so setzt das Lexicon PCM 81 immer noch Maßstäbe und gilt als Referenz für gute Reverb Sounds. „Welchen Effekt brauche ich? Das Lexicon PCM 81 oder ein Reverb- Pedal?“ weiterlesen
Tips & Tricks: Stacking Boost Pedals
Du hättest gerne einen transparenten Overdrive?
Dein Lieblingsverzerrer hat zu viel Gain und du suchst den ultimativen Low Gain Overdrive?
Vielleicht ist ein Overdrive Pedal dann gar nicht die richtige Wahl. „Tips & Tricks: Stacking Boost Pedals“ weiterlesen
Jazzmaster Pickups – Vintage korrekt oder Modern Player?
Das Modell Jazzmaster befindet sich schon seit 1958 im Programm von Fender und wird regelmäßig wieder neu aufgelegt.
Spätestens seit dem Grunge in den 90ern erfreuen sich die Jazzmaster Gitarren und andere „Offset“ wie die Jaguar und Mustang Modelle wieder großer Beliebtheit. „Jazzmaster Pickups – Vintage korrekt oder Modern Player?“ weiterlesen