Donner Vintaverb: My favorite settings

Dies ist ein Demo meiner Lieblingssettings beim Donner Vintaverb.
Lerne einige der zahlreichen klanglichen Möglichkeiten dieses Schnäppchens kennen.
In meinen Augen sollte man dieses robuste kleine Reverb Pedal unbedingt mal ausprobieren, denn es liefert eine ganze Menge mehr als traditionelle vintage Reverb-Sounds.

gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, Shure SM57, Cubase, Evidence Audio SIS Cables.

Donner Vintaverb – Testbericht

donner vintaverbAuch wenn der Name auf traditionelle Reverb Sounds anspielt, kann das Vintaverb von Donner noch so einiges mehr. „Donner Vintaverb – Testbericht“ weiterlesen

Testbericht: Strymon NightSky – Teil 2

Strymon NightSkyDies ist der zweite Teil des Testberichts über das Strymon NighSky.
Während es im ersten Teil um die Konstruktion und die umfangreichen Funktionen des NightSky ging, möchte ich mich nun voll und ganz dem Sound dieses großartigen Effekt-Pedals widmen. „Testbericht: Strymon NightSky – Teil 2“ weiterlesen

Testbericht: Strymon NightSky – Teil 1

Strymon NightSkyDas Strymon NightSky bezeichnet sich als Time-warped Reverberator und bietet mehr Funktionen als herkömmliche Reverbs. Auch die Regelmöglichkeiten sind erstmal neu und dürfen erkundet werden.

Dies ist der erste Teil des zweiteiligen Testberichts über das Strymon NightSky.
Hier soll es zunächst einmal um die Konstruktion und die umfangreichen Funktionen des NightSky gehen, bevor ich mich im zweiten Teil des Testberichts dem Sound dieses außergewöhnlichen Pedals widme. „Testbericht: Strymon NightSky – Teil 1“ weiterlesen

NUX Atlantic

Nux AtlanticDa das NUX Atlantic ein Doppel-Pedal ist, das sowohl ein Delay als auch ein Reverb beinhaltet, werte ich es trotz seiner mittleren Größe als ein Pedalboard-freundliches digital Delay. „NUX Atlantic“ weiterlesen

NUX Atlantic vs. Source Audio Ventris

Dies ist ein Vergleich des Nux Atlantic mit dem Source Audio Ventris.
Beide Pedale kombinieren Delay- als auch Reverb-Sounds.
Neben dem direkten Vergleich unterschiedlicher Reverb- und Delay-Sounds bekommst du in diesem Video auch noch einen Shimmer-Klangteppich um davonzuschweben.

0:09 hall „NUX Atlantic vs. Source Audio Ventris“ weiterlesen

Review: Nux Atlantic -Teil II

Nux AtlanticIm zweiten Teil dieses Testberichts erfährst du dann alles über den Sound es überraschenden Nux Atlantic. „Review: Nux Atlantic -Teil II“ weiterlesen

Review: Nux Atlantic -Teil I

Nux AtlanticDen ersten Teil des zweiteiligen Testberichts über das Nux Atlantic widme ich zunächst der Konstruktion dieses überraschenden Sparwunders.
Und sei gespannt, was du dann im zweiten Teil über den Sound des Nux Atlantic erfährst.

„Review: Nux Atlantic -Teil I“ weiterlesen

NUX Atlantic delay & reverb

Dies ist ein Demo des Nux Atlantic Delay & Reverb.
Da dieser vielseitige Doppel-Effekt sowohl Delay- als auch Reverb-Sounds mitbringt, möchte ich gerne die unterschiedlichen Modes wie Analog, Tape und Digital delay presentieren.
Natürlich stelle ich auch die drei unterschiedlichen Reverb-Sounds (Plate, Hall und Spring Reverb) vor.
Und nicht zuletzt findest du auch noch unterschiedliche Kombinationen von Sounds und Reihenfolgen der beiden Effekte.

0:10 60s (analog delay) „NUX Atlantic delay & reverb“ weiterlesen

Hughes & Kettner Replex

Dies ist ein Demovideo des Hughes & Kettner Replex.
Es ist groß und schwer, aber es leuchtet und hat eine Röhre!
Leider wird das gute Stück nicht mehr hergestellt, bleibt aber nach wie vor eine großartige Tape Emulation.
Röhren Vorstufe, Hall-Pedal und Single-Head und Dual-Head Delay in einem Gehäuse.
Wen kümmert da schon der Platz, den es auf dem Pedalboard braucht…

0:09 dual head delay „Hughes & Kettner Replex“ weiterlesen

Neunaber Expanse vs. Source Audio Nemesis

Dies ist ein Vergleich des Neunaber Expanse mit dem Source Audio Nemesis.
Das Neunaber Expanse ist sehr viel mehr als nur ein Reverb. Dementsprechend vergleiche ich verschiedene Settings beider Pedale wie Tape und Digital. Aber auch Modi wie Scatter (Expanse) versus Rhythmic (Nemesis) und Echelon Stock (Expanse) versus Digital (Nemesis). Und nicht zuletzt bekommst du noch ein Demo davon, wie beide Pedale im Mix klingen können.

 

0:10 tape „Neunaber Expanse vs. Source Audio Nemesis“ weiterlesen

Neunaber Expanse als Delay

In diesem Video habe ich das Neunaber Expanse als Delay benutzt.
Die meisten Leute nutzen es als Reverb, aber über die Neunaber App kann man sich auch zahlreiche Delay Algorithmen herunterladen. Der zusätzliche EXP Controller ermöglicht es dann, zwischen bis zu vier unterschiedlichen Presets zu wechseln.
Dieses Video ist stereo, benutze bitte deine Kopfhörer!

0:08 echelon scatter „Neunaber Expanse als Delay“ weiterlesen

Frag den Dude: Lexicon vs. Neunaber and Moog vs. Strymon

Frag den DudeVor kurzem stellte mir ein YouTube Abonnent folgende Frage zu verschiedenen Reverb und Delay Effekten und ich dachte mir, die Antworten könnten auch für andere Gitarristen von Interesse sein. „Frag den Dude: Lexicon vs. Neunaber and Moog vs. Strymon“ weiterlesen

Source Audio Ventris vs. Neunaber Expanse – Reverb Vergleich

Dies ist ein Vergleich des Neunaber Expanse mit dem Source Audio Ventris.

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.

Eventide H9 vs. Source Audio Ventris – Reverb Vergleich

Dies ist ein Stereo-Vergleich des Eventide H9 mit dem Source Audio Ventris.

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.