Es gibt so viele großartige Delays, deren Produktion eingestellt wurde. Die Ibanez EM5 Echomachine ist eines von Ihnen.
Die Gründe, warum die Herstellung eingestellt wurde, sind nicht wirklich bekannt. „Gibt es ein robusteres Pedal, das klingt wie das die Ibanez EM5 Echomachine?“ weiterlesen
Schlagwort: loop
Korg Volca – inoffizielle Firmware
Die Korg Volcas sind wirklich flexible Geräte, die gerade im letzten Jahr ein kleines Firmwareupdate bekommen haben. Aber es gibt für den Volca FM und den Volca Sample auch inoffizielle Firmware Versionen, die ich getestet habe. „Korg Volca – inoffizielle Firmware“ weiterlesen
Korg Kaosspad3 Loops midi sync mit dem Elektron Digitakt
Dies ist ein Video darüber, wie man das Elektron Digitakt nutzen kann, um Loops auf dem Korg Kaoss Pad3 (KP3) midi sync zu starten und zu stoppen.
Gear:Elektron Digitakt, Korg Kaosspad3, Digitech SDRUM, DelayDude Midi Sync Cable
Ich zeige Schritt für Schritt, wie man mehrere Loops mit dem KP3 aufnehmen kann. Das Digitakt startet per Midi Note #36 den ersten Loop , per #37 den zweiten und per Midi Note #38 den dritten Loop 3. „Korg Kaosspad3 Loops midi sync mit dem Elektron Digitakt“ weiterlesen
Electro Harmonix Memory Man with Hazarai
Der Electro Harmonix Memory Man with Hazarai ist sehr viel mehr als nur ein Delay.
Das eher mäßig Pedalboard-freundliche Digital Delay liefert bis zu 3 Sekunden maximaler Delayzeit. „Electro Harmonix Memory Man with Hazarai“ weiterlesen
Electro Harmonix Deluxe Memory Man 1100-TT
Wie wir es von Electro Harmonix Pedalen gewohnt sind, beansprucht auch Deluxe Memory Man 1100-TT recht viel Platz auf dem Pedalboard. Diesen hat sich das analoge Delay aber auch redlich verdient. „Electro Harmonix Deluxe Memory Man 1100-TT“ weiterlesen
Frag den Dude: Lexicon vs. Neunaber and Moog vs. Strymon
Vor kurzem stellte mir ein YouTube Abonnent folgende Frage zu verschiedenen Reverb und Delay Effekten und ich dachte mir, die Antworten könnten auch für andere Gitarristen von Interesse sein. „Frag den Dude: Lexicon vs. Neunaber and Moog vs. Strymon“ weiterlesen
Gamechanger Audio Plus Pedal vs. Electro Harmonix Superego
Dies ist ein Vergleich des Gamechanger Audio Plus Pedal mit dem Electro Harmonix Superego.
Im ersten Part ist nur das Wet Signal zu hören.
IM dritten Part stelle ich die jeweiligen Spezial Modes beider Pedale vor (Layers Mode beim Plus Pedal/ Gliss Effekt beim Superego).
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
+++ NAMM 2019 News Part 2+++
Schon bevor die NAMM beginnt, werden die ersten Informationen über neue Effekte, Amps und Instrumente bekanntgegeben. Hier der zweite Teil interessanter Ankündigungen: „+++ NAMM 2019 News Part 2+++“ weiterlesen
Das perfekte Delay Pedal – Teil 2
Im ersten Teil über das perfekte Delay habe ich mich als bekennender analog Delay Fan geoutet und mich ganz klar für Tap Tempo und einen Midi Anschluss ausgesprochen.
In diesem zweiten Teil widme ich mich nun weiteren Features, die ein perfektes Delay meiner Meinung nach mitbringen müsste. „Das perfekte Delay Pedal – Teil 2“ weiterlesen
Pedalboards
Sobald man als Gitarrist mehr als drei Effektgeräte nutzt, macht es Sinn darüber nachzudenken, wie man sie sinnvoll transportieren und verstauen kann.
Wenn man Pedale bei jeder Probe und bei jedem Auftritt neu verkabeln muss, ist dies zeitaufwändig und durch die ständige Bewegung von Kabeln und Buchsen kann es schneller zu deren Überbelastung und so letztlich zu einem Defekt kommen.
Doch welches Pedalboard soll man wählen? „Pedalboards“ weiterlesen
Montreal Assembly Count to Five vs. Eventide H9 Harmonizer
Dies ist ein Vergleich des Montreal Assembly Count to Five mit dem Eventide H9 Harmonizer.
gear: Fender Jaguar, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
The Montreal Assembly – Count to Five CT5 Demo
Dies ist ein Demo-Video des The Montreal Assembly – Count to Five.
Ich habe ja bereits hier über das Montreal Assembly Count to Five berichtet.
Im Netz kursieren zahllose Beschreibungen über das Pedal und seine Funktionen und es sei wohl sehr schwer, sich ein Bild der Funktionen machen zu können. „The Montreal Assembly – Count to Five CT5 Demo“ weiterlesen