Gibt es Tap Tempo Apps für analoge Delays?

Frage An den Dude:

Für meine Telecaster ein analoges Setup aufgebaut: Mad Professor Sweet Honey Deluxe, einen MXR Analog Chorus, ein MXR Carbon Copy und alles geht in einen Fender Custom Vibro Champ Reverb.

Aktuell tue ich mich schwer damit, die Delay-Zeit am Carbon Copy einzustellen. Ja, ich weiß, es gibt Apps, mit denen ich die Repeats per Hand eintappen kann und diese wird mir angezeigt. Dann kann ich die Zeit Nachregeln, dann wieder spielen und tappen usw.

Meine eigentliche Frage: Gibt es eine App, bei der ich einen Ton spiele, dann mit dem Micro vom Handy mithöre und die Delay-Zeit mir dort angezeigt wird, so dass ich diese einfach Nachregeln kann? „Gibt es Tap Tempo Apps für analoge Delays?“ weiterlesen

JHS Pedals Panther Cub vs. MXR Carbon Copy Deluxe

Dies ist ein Vergleich des JHS Pedals Panther Cub mit dem MXR Carbon Copy Deluxe.
Die beiden analogen Delays bringen vergleichbare Features mit und nehmen ungefähr gleich viel Platz auf dem Pedalboard ein.

0:52 long delay time „JHS Pedals Panther Cub vs. MXR Carbon Copy Deluxe“ weiterlesen

MXR Carbon Copy Deluxe

carbon-copy-deluxeDie Deluxe Version des MXR Carbon Copy nimmt sich den Raum, den es braucht und ist daher ein eher weniger Pedalboard-freundliches analog Delay. „MXR Carbon Copy Deluxe“ weiterlesen

MXR Carbon Copy

carbon-copyDas MXR Carbon Copy ist ein Pedalboard- freundliches analog Delay.
Mit bis zu 600mS bietet das True Bypass Pedal eine ganz ordentliche Delayzeit, die noch mit Modulation garniert werden kann. „MXR Carbon Copy“ weiterlesen

MXR Carbon Copy Bright

cc brightDas MXR Carbon Copy Bright ist die hellere Version des Carbon Copy. Wie sein dunklerer Bruder kommt auch dieses analog Delay im Pedalboard-freundlichen Format daher. „MXR Carbon Copy Bright“ weiterlesen

Way Huge Supa-Puss vs. MXR Carbon Copy Deluxe

Dies ist ein Vergleich des Way Huge Supa-Puss mit dem MXR Carbon Copy Deluxe. Lerne den Sound dieser beiden analogen Delays kennen. Ich zeige den Klang bei unterschiedlichen Settings, bei langsamer Modulation, mit Vibrato und wie beide Pedale im Mix klingen können.

0:09 default setting/bright setting „Way Huge Supa-Puss vs. MXR Carbon Copy Deluxe“ weiterlesen

Nachruf: Jim Dunlop – mehr als das Cry-Baby

Plektren Ein bisschen war er wieder der Arzt der Musik-Szene, denn neben zahlreichen eigenen großartigen Erfindungen, verhalf Jim Dunlop Tot-Gesagten zu neuem Leben. „Nachruf: Jim Dunlop – mehr als das Cry-Baby“ weiterlesen

+++ NAMM 2019 News Part 4+++

NewsUnd die Gerüchteküche brodelt weiter…
Hier habe ich noch ein letztes mal einige weitere spannende Infos zur kommenden NAMM Show gesammelt. „+++ NAMM 2019 News Part 4+++“ weiterlesen

+++ NAMM 2019 News Part 3+++

NewsUnd die Gerüchteküche brodelt weiter…
Hier habe ich noch mal einige weitere spannende Infos zur kommenden NAMM Show gesammelt. „+++ NAMM 2019 News Part 3+++“ weiterlesen

DelayDude – The Shop startet in Kürze !

Mit Hochdruck arbeiten wir an den letzten Feinheiten, aber am 01. Oktober ist es endlich soweit:

Der DelayDude Shop geht online!

In dem ausgewählten Angebot von Vintage und Boutique- Effekten wirst du sicher das eine oder andere Schätzchen aus den DelayDude-Videos entdecken.

Wir freuen uns schon auf deinen Besuch in unserem Shop!

Gibt es analoge Delays ohne White Noise?

Frag den DudeAnalog Delays erzeugen, neben wunderschönen Delays leider auch Nebengeräusche.
Generell kann man sagen, dass je länger die Delay-Zeit ist, umso mehr „White Noise“ ist zu hören. Während einige diese ungewollten Geräusche mögen und sie als Teil des analogen Charakters ansehen, nutzen andere lieber digitale Delays, um ein klareres Signal zu erzeugen. „Gibt es analoge Delays ohne White Noise?“ weiterlesen

Effect history (Part 4): die 80er im Rack Format

Effect PedalDie 80er brachten einen regelrechten Effekt-Boom und einige technische Fortschritte. Die großen Effekthersteller (Boss, MXR, Ibanez und Electro Harmonix) haben jeweils ihre eigene Interpretation jedes Effekttyps hergestellt. Alle wurden in kompakte, bunte Gehäuse verpackt. „Effect history (Part 4): die 80er im Rack Format“ weiterlesen

Effect history (Part 3): die 70er – Revolution der Modulationseffekte

Effect PedalIn den 70ern wurden zahlreiche Effekte entwickelt. Die ersten OP-Amps vereinfachten den Aufbau von Effektgeräten enorm. So konnten auch komplexe Modulationseffekte, wie zum Beispiel Phaser, Chorus, Auto Wah und Flanger Effektpedale umgesetzt werden. „Effect history (Part 3): die 70er – Revolution der Modulationseffekte“ weiterlesen

Modulationseffekte

ModulationseffekteChorus

Ein Chorus erzeugt zunächst eine exakte Kopie des Signals. Anschließend wird eines dieser Signale, wie bei einem Delay, zeitverzögert wiedergegeben. Allerdings sind die Verzögerungen bei einem Chorus so kurz, dass sie nicht als Delay wahrgenommen werden. Sie sind ca. 2 bis 70 ms lang. „Modulationseffekte“ weiterlesen

Frag den Dude: True Bypass vs. Buffer

Frag den DudeTrue Bypass – Es gibt wahrscheinlich keinen Begriff, der öfter erwähnt wird, als dieser, wenn ein neues Effektpedal vorgestellt wird. Aber was ist True Bypass und welchen Vorteil hat es. „Frag den Dude: True Bypass vs. Buffer“ weiterlesen