Es ist ja kein Geheimnis, dass ich viele der von myVolts angebotenen Produkte einfach super finde und sehr gerne nutze. Vor Kurzem stieß ich auf der Website der sympathischen Iren auf den kostenlosen Konfigurator „Power my Gear“. Das ist mal eine richtig tolle Sache, die ich Euch unbedingt ans Herz legen möchte. „Power für das Gear: myVolts hilft mit Rat und Tat“ weiterlesen
Schlagwort: pedals
DelayDude empfiehlt
Im Laufe der Zeit als Musiker habe ich zahlreiche Gitarren, Amps, Effektgeräte aber auch Grooveboxen, Synthesizer und viel Zubehör getestet. Auf unserem Blog DelayDude.de haben wir davon viele für dich beschrieben und auf unserem YouTube-Kanal finden sich zahlreiche Tests, Demos und Vergleiche von Effektpedalen. „DelayDude empfiehlt“ weiterlesen
Behringer Model D mit Modulations-Gitarrenpedalen
In diesem Video zeige ich, wie leicht man mit Gitarren Effekten wie Chorus, Phaser, Tremolo, Wah und Pitch Shifter die Sounds eines analogen Synthesizers wie dem Behringer Model D aufpeppen kann.
Einen ganzen Artikel zu diesem Video findest du in Kürze auf www.amazona.de
Und hier findest du ein Video darüber, wie du digitale Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Effekten wie Delay und Reverb kombinieren kannst.
Wir haben unseren YouTube Kanal retten können
With a little help from my friends…. Oder mit viel Hilfe von Menschen, die ich zum Teil vorher nicht einmal kannte, ist es uns gelungen, unseren YouTube Kanal „delay dude“ zurückzuerobern!
Wir möchten allen danken, die uns dabei unterstützt haben.
Allen voran möchten wir Philipp Ernst (Bonedo) danken, der so viel Zeit und Mühe investiert hat, um den Kontakt zum YouTube-Support herzustellen. Er war derjenige, der mit uns den ganzen bürokratischen Papierkram durchgewühlt hat.
Wir möchten außerdem Frank Prager danken. Ohne seine E-Mail und seine Kommentare hätten wir den Kampf um unseren Kanal vermutlich gar nicht erst aufgenommen.
Besonderer Dank geht auch an Eirik (Living Room Gear Demo), Peter Grandl (Amazona), BoBeats, Hainbach und vielen, vielen anderen!
Wir sind unendlich dankbar, weil uns dieser Kanal sehr viel bedeutet. Auch meinem geliebten Vater bedeutet er sehr viel und es gibt im Kraft in seinem aktuellen Kampf gegen den Krebs, in dem er so viele schreckliche Operationen überstehen muss.
Vielen, vielen Dank!
LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat.Montreal Assembly Count to Five & Chase Bliss Audio Thermae
In diesem Video nutze ich die Microphonic Soundbox mk2 von LeafAudio zusammen mit dem Montreal Assembly Count to Five und dem Chase Bliss Audio Thermae. „LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat.Montreal Assembly Count to Five & Chase Bliss Audio Thermae“ weiterlesen
LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat. Strymon Volante
In diesem Video nutze ich die Microphonic Soundbox mk2 von LeafAudio zusammen mit dem Strymon Volante. „LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat. Strymon Volante“ weiterlesen
Fender Silverface Princeton Reverb – der ideale Bedroom/Rehearsal Amp
Während vor einiger Zeit 100 Watt Amps noch angesagt waren, so aktuell sind kleine Röhrenamps so beliebt, wie noch nie. Und das nicht ohne Grund. „Fender Silverface Princeton Reverb – der ideale Bedroom/Rehearsal Amp“ weiterlesen
Foals Wash Off (Berlin at Night Remix) by DelayDude
Dies ist der DelayDude Foals #Washoff Remix, arrangiert und aufgenommen mit dem Elektron Digitakt in Ableton Live 10.
Ibanez DDL Serie
Alle 3 Versionen der Ibanez DDL Serie sind Pedalboard-freundliche digital Delays.
Einige Gitarristen schwören insbesondere auf das DDL, welches nur ein knappes Jahr lang hergestellt wurde (1985). „Ibanez DDL Serie“ weiterlesen
Ibanez AD9 double feature
Dies ist ein Vergleich zweier identischer Ibanez AD9 Delays.
Sei gespannt, ob es Unterschiede zwischen den beiden Legenden gibt.
Vielleicht findest du klangliche Differenzen in den unterschiedlichen Teilen des Videos.
Und Fans von Oszillation kommen am Ende des Videos auf ihre Kosten.
0:11 maxed delay time „Ibanez AD9 double feature“ weiterlesen
Ambient Pedalboard Setup
Mehrfach erreichte mich die Anfrage, wie man am besten ein Ambient Pedalboard zusammenstellen kann. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel skizzieren, wie ich persönlich ein Pedalboard für Ambient- und Soundscaping- Sounds zusammenstellen würde. „Ambient Pedalboard Setup“ weiterlesen
Tips & Tricks: Effektgeräte auf dem Board befestigen
Wer kennt das nicht? Mit großem Aufwand hat man sein Pedalboard zusammengestellt und steht plötzlich vor der Frage wie man die kleinen Kostbarkeiten nun für den Transport zum Proberaum oder Konzert gut befestigen kann.
Hier möchte ich einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten der Pedal-Befestigungen geben. „Tips & Tricks: Effektgeräte auf dem Board befestigen“ weiterlesen
Pedalboards
Sobald man als Gitarrist mehr als drei Effektgeräte nutzt, macht es Sinn darüber nachzudenken, wie man sie sinnvoll transportieren und verstauen kann.
Wenn man Pedale bei jeder Probe und bei jedem Auftritt neu verkabeln muss, ist dies zeitaufwändig und durch die ständige Bewegung von Kabeln und Buchsen kann es schneller zu deren Überbelastung und so letztlich zu einem Defekt kommen.
Doch welches Pedalboard soll man wählen? „Pedalboards“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.