(English) Workshop: SOMA Pulsar-23 with the guitar

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.

SOMA Pulsar-23 (screw) mit einer Gitarre

Mit dem SOMA Pulsar-23 lassen sich auch externe Signale verarbeiten und so habe ich mich gefragt, ob und wenn ja, wie man eine Gitarre mit dem Semi-modularen Drum-Synthesizer kombinieren kann.

Im ersten Soundfile habe ich das BPF-Delay angewählt und steuere das Feedback über ein CV-Touchplate. Auf diese Weise können Akzente gesetzt und das Delay in die Oszillation getrieben werden.
Per LFO erzeuge ich im zweiten Sound-Beispiel die Modulation, die die Delay-Zeit moduliert. Da ich den LFO mit einem weiteren CV-Plate verbunden habe, kann ich per Fingerkontakt von einem leichten Chorus-Effekt zu einem Vibrato wechseln. Gleichzeitig spiele ich mit dem Feedback-Anteil.
Das Pitch-Delay habe ich auf eine höhere Oktave eingestellt. Zusammen mit den aggressiveren Industrial-Drums klingt das gesamte Setup im dritten Klangbeispiel wirklich abgefahren.
Da das Pulsar-23 auch Stereo-Effekte bietet, wenn man es entsprechend patcht, habe ich das Double-Delay natürlich in Stereo getestet.
Beim Reverb-Sound für einen starken Hall Effekt entschieden, der wirklich klasse klingt.
Um mit dem SOMA Pulsar-23 einen Tremolo-Effekt zu erzeugen, habe ich das Gitarrensignal an den Eingang des VCA, also den Voltage-Controlled-Amplifier, und diesen Ausgang an den Mix-In-Eingang angeschlossen. Das CV-Signal für den VCA kommt von dem LFO. Um die Modulationsgeschwindigkeit an das Song-Tempo anzupassen, habe ich den LFO mit der Clock synchronisiert. Und fertig ist ein einfaches Tremolo.

Den kompletten Workshop findest du bei AMAZONA.de.

BOSS RE-202 Space Echo: Der DelayDude-Test auf Amazona.de

Boss RE-202 Space EchoEs ist ja kein Geheimnis, dass ich ein kleines Faible für Delay-Pedale habe und es gab bisher schon einige, die mich wirklich begeistert haben. Daher war es für mich ein besonderes Vergnügen, für Amazona.de das Boss RE-202 Space Echo testen zu können. „BOSS RE-202 Space Echo: Der DelayDude-Test auf Amazona.de“ weiterlesen

NUX NDD-7 Tape Echo Delay

Dies ist ein Demo des NUX NDD-7 Tape Echo Delays. Die kompakte Emulation des Roland RE-201 Space Echo hat einen eingebauten Looper und viele nützliche Features.

Es führt also eigentlich kein Weg an ihm vorbei.

1. Tape head 3 – long delay with reverb and wow & flutter „NUX NDD-7 Tape Echo Delay“ weiterlesen

Donner Vintaverb: My favorite settings

Dies ist ein Demo meiner Lieblingssettings beim Donner Vintaverb.
Lerne einige der zahlreichen klanglichen Möglichkeiten dieses Schnäppchens kennen.
In meinen Augen sollte man dieses robuste kleine Reverb Pedal unbedingt mal ausprobieren, denn es liefert eine ganze Menge mehr als traditionelle vintage Reverb-Sounds.

gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, Shure SM57, Cubase, Evidence Audio SIS Cables.

Donner Vintaverb – Testbericht

donner vintaverbAuch wenn der Name auf traditionelle Reverb Sounds anspielt, kann das Vintaverb von Donner noch so einiges mehr. „Donner Vintaverb – Testbericht“ weiterlesen

TC Electronic Flashback 2

Flashback2Ebenso wie das TC Electronic Flashback ist auch die 2er Version ein Pedalboard-freundliches Digital Delay.
Zusätzlich zu den bekannten Sounds hat das Flashback 2 auch noch das Crystal Delay, in dem jedem Repeat ein Oktaveffekt hinzugefügt wird. „TC Electronic Flashback 2“ weiterlesen

TC Electronic Flashback

TC Electronic FlashbackDas TC Electronic Flashback ist ein Pedalboard-freundliches Digital Delay.
Als solider Allrounder bringt das 9V-Pedal zahlreiche klassischen Delay-Sounds mit. Da TC Electronic es darf, nennen sie das digitale Delay mit Modulation „2290“, ob es nun aber dem Sound der Legende näherkommt als andere digitale Delays mit Modulation ist zu diskutieren. „TC Electronic Flashback“ weiterlesen

Strymon Deco

Strymon Decoas Strymon Deco ist ein relativ Pedalboard-freundliches Effektgerät, das nicht unbedingt als klassisches Delay bezeichnet werden kann.
Vielmehr bildet das optisch zurückhaltende Pedal klanglich zwei Tape Decks nach. „Strymon Deco“ weiterlesen

Strymon Brigadier

Strymon BrigadierDas Strymon Brigadier ist ein relativ pedalboard-freundliches, dbucket digital Delay. Im Strymon-typisch dezenten, aber ansprechenden Design bringt das Brigadier je nach Mode bis zu 5000mS maximaler Delayzeit mit. „Strymon Brigadier“ weiterlesen

Source Audio Nemesis

Source Audio NemesisDas Source Audio Nemesis ist ein mäßig Pedalboard-freundliches digital Delay.
Mit bis zu 2, 4 mS bietet das im klassisch schwarzen Gewand daherkommende Stereo- Pedal ordentlich Zeit für „Source Audio Nemesis“ weiterlesen

Seymour Duncan Andromeda

Seymour Duncan Andromeda delay pedalThe Seymour Duncan Andromeda is a rather lee pedalboard-friendly digital delay that throws extensive features in the ring to fight for its space on the pedalboard. „Seymour Duncan Andromeda“ weiterlesen

NUX Atlantic

Nux AtlanticDa das NUX Atlantic ein Doppel-Pedal ist, das sowohl ein Delay als auch ein Reverb beinhaltet, werte ich es trotz seiner mittleren Größe als ein Pedalboard-freundliches digital Delay. „NUX Atlantic“ weiterlesen

Meine liebsten Tape Emulationen

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Beginnen möchte ich diese dreiteilige Serie mit meinen liebsten Tape Emulationen.

Warum ich mich für diese Tape Emulationen entschieden habe, erfährst du hier.

0:03 Echosystem „Meine liebsten Tape Emulationen“ weiterlesen

Meine liebsten Tape Emulationen

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt. „Meine liebsten Tape Emulationen“ weiterlesen