Soma Cosmos Demo Video

SOMA CosmosDer SOMA Cosmos ist ein ganz besonderer Looper, der die Kreativität und den Spieltrieb neu erweckt. Er animiert zu Klangexperimenten hin zu sphärischen Sounds und inspirierenden Variationen und zaubert immer neue Möglichkeiten. „Soma Cosmos Demo Video“ weiterlesen

Behringer Model D mit Modulations-Gitarrenpedalen

In diesem Video zeige ich, wie leicht man mit Gitarren Effekten wie Chorus, Phaser, Tremolo, Wah und Pitch Shifter die Sounds eines analogen Synthesizers wie dem Behringer Model D aufpeppen kann.

Einen ganzen Artikel zu diesem Video findest du in Kürze auf www.amazona.de

Und hier findest du ein Video darüber, wie du digitale Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Effekten wie Delay und Reverb kombinieren kannst.

7 questions to Timothy Lamb (Dirtywave)

When I met Tim at SUPERBOOTH in Berlin in May 2022, I was still on the waiting list for the Dirtywave M8 tracker and was extremely excited about what to expect in September.
What I got it then, earlier than expected, it just blew my mind and it’s unbelievable how quickly the hours pass when you hold this little marvel in your hands.
The Dirtywave M8 Tracker has long since ceased to be an insider tip, even if it is only produced and offered in small batches. „7 questions to Timothy Lamb (Dirtywave)“ weiterlesen

Arturia MicroFreak mit Delay Effekt-Pedalen

In diesem Video will ich als kleine Anregung für Sound-Experimente mal zeigen, wie man einen Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Delay -Effektpedalen für Gitarren kombinieren kann. Diese Synthese eröffnet vollkommen neue Klangwelten und kann den klanglichen Horizont definitiv erweitern. Viel Spaß beim Ausprobieren.

 

Arturia MicroFreak mit Reverb Gitarren-Effektpedalen

In diesem zweiten Teil meiner zweiteiligen Serie möchte ich als kleine Anregung für Sound-Experimente mal zeigen, wie man einen Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Reverb -Effektpedalen für Gitarren kombinieren kann. Wie schon im ersten Teil über die Kombination mit Delay Pedalen gezeigt, kann auch diese Beziehung ganz neue klangliche Welten erschließen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Donner Vintaverb: My favorite settings

Dies ist ein Demo meiner Lieblingssettings beim Donner Vintaverb.
Lerne einige der zahlreichen klanglichen Möglichkeiten dieses Schnäppchens kennen.
In meinen Augen sollte man dieses robuste kleine Reverb Pedal unbedingt mal ausprobieren, denn es liefert eine ganze Menge mehr als traditionelle vintage Reverb-Sounds.

gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, Shure SM57, Cubase, Evidence Audio SIS Cables.

Donner Vintaverb – Testbericht

donner vintaverbAuch wenn der Name auf traditionelle Reverb Sounds anspielt, kann das Vintaverb von Donner noch so einiges mehr. „Donner Vintaverb – Testbericht“ weiterlesen

Superbooth 2022- Ein Rückblick

Die diesjährige Superbooth war ein voller Erfolg und es gab zahlreiche Live Acts, Vintage Geräte, Promis und Neuvorstellungen.
An sonnigen Tagen auf dem FEZ Gelände, teils in Zelten, hatte die Superbooth Festivalcharakter – und auch die Stimmung war dementsprechend gut. „Superbooth 2022- Ein Rückblick“ weiterlesen

Save the Date: SUPERBOOTH 2022

Kaum zu glauben, aber wahr: es ist schon wieder soweit! Endlich mal ein Event, auf das wir nicht ewig warten mussten, denn schon im Mai findet die nächste SUPERBOOTH statt. Wie immer organisiert von Schneiders Laden.
Vom 12. Bis 14. Mai öffnet das FEZ in Berlin Türe, Tore und Außenanlagen für Fans der elektronischen Musik aus der ganzen Welt. „Save the Date: SUPERBOOTH 2022“ weiterlesen

SUPERBOOTH 2021 – Meine Highlights

Superbooth MoogNach einer gefühlten Ewigkeit fand in diesem Jahr die SUPERBOOTH wieder statt.
Mit einem Corona-konformen Hygiene-Konzept und einem zusätzlichen Messetag holte SchneidersLaden die Welt mal wieder nach Berlin. „SUPERBOOTH 2021 – Meine Highlights“ weiterlesen

Superbooth 21

Superbooth21

Vom 15.– 18.9.2021 findet wieder die SUPERBOOTH in Berlin statt.
Nachdem die letzte SUPERBOOTH ausfallen musste, findet die diesjährige SUPERBOOTH wieder im FEZ-Berlin statt. „Superbooth 21“ weiterlesen

Testbericht: Ibanez Echo Shifter ES3 Teil 2

Ibanez ES3Während der erste Teil dieses Testberichts sich mit dem Design des Ibanez ES3 Echo Shifters beschäftigt hat, geht es jetzt ans Eingemachte: Erfahre alles über den Sound dieses wunderbaren Delay Pedals. „Testbericht: Ibanez Echo Shifter ES3 Teil 2“ weiterlesen

Testbericht: Ibanez Echo Shifter ES3 Teil 1

Ibanez ES3Schon das ES2 von Ibanez war bereits ein voller Erfolg: Der Slider animiert zum Experimentieren und das wunderbare analoge Delay klingt nicht nur gut, sondern bietet auch eine klasse Oszillation.
Das Gerät war und ist für dunkle Delays und Soundeskapaden wie gemacht.

Mit dem ES3 Echo Shifter hat Ibanez den bereits hervorragenden Vorgänger nochmals überarbeitet und um ein paar oft angefragte Features ergänzt.

Dieser erste Teil des zweiteiligen Testberichts widmet sich dem Design des ES3, bevor es im zweiten Teil um den Sound dieses wunderbaren Delay Pedals gehen soll. „Testbericht: Ibanez Echo Shifter ES3 Teil 1“ weiterlesen

Meine liebsten Digital Delays

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde.
Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte. Daher erfolgt ihre Nennung in alphabetischer Reihenfolge.
In diesem letzten Teil der Serie geht es um meine liebsten digital Delays.

0:03 Boss DD-200 „Meine liebsten Digital Delays“ weiterlesen

Meine liebsten Digital Delays

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde.
Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte. Daher erfolgt ihre Nennung in alphabetischer Reihenfolge.
Beenden möchte ich diese dreiteilige Serie mit meinen liebsten Digital Delays. „Meine liebsten Digital Delays“ weiterlesen