Gibt es Tap Tempo Apps für analoge Delays?

Frage An den Dude:

Für meine Telecaster ein analoges Setup aufgebaut: Mad Professor Sweet Honey Deluxe, einen MXR Analog Chorus, ein MXR Carbon Copy und alles geht in einen Fender Custom Vibro Champ Reverb.

Aktuell tue ich mich schwer damit, die Delay-Zeit am Carbon Copy einzustellen. Ja, ich weiß, es gibt Apps, mit denen ich die Repeats per Hand eintappen kann und diese wird mir angezeigt. Dann kann ich die Zeit Nachregeln, dann wieder spielen und tappen usw.

Meine eigentliche Frage: Gibt es eine App, bei der ich einen Ton spiele, dann mit dem Micro vom Handy mithöre und die Delay-Zeit mir dort angezeigt wird, so dass ich diese einfach Nachregeln kann? „Gibt es Tap Tempo Apps für analoge Delays?“ weiterlesen

Welches Pedal brauche ich? Boss DD-7 oder MXR Carbon Copy Deluxe?

Sowohl das Boss DD-7 als auch das MXR Carbon Copy Deluxe sind zwei sehr beliebte Delays. Sie haben ein paar Ähnlichkeiten (Tap Tempo, Modulation), sind jedoch grundsätzlich sehr unterschiedlich. „Welches Pedal brauche ich? Boss DD-7 oder MXR Carbon Copy Deluxe?“ weiterlesen

TC Electronic Flashback Triple

TC Flasback TripleDas TC Electronic Flashback Triple ist ein zwar nicht gerade Pedalboard-freundliches Digital Delay, dafür ist der Name allerdings Programm und so kann man drei unterschiedliche Delays gleichzeitig nutzen. „TC Electronic Flashback Triple“ weiterlesen

Welches Pedal brauche ich: Walrus Audio ARP 87 oder DOD Rubberneck?

Vor kurzem erreichte mich folgende Anfrage:
Ich habe ein DOD Rubberneck, würde es aufgrund seiner Größe aber eigentlich gerne ersetzen und denke über das Walrus Audio ARP 87 nach.
Ich hätte gerne ein voll analoges Delay in einem kleinen Gehäuse, aber das Chase Bliss Audio ist mir zu teuer und beim JHS Panther Cub gefällt mir das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Gibt es noch ein anderes Pedal, dass du empfehlen würdest? Ich möchte etwas mit Tap Tempo, das wenig Platz auf dem Pedalboard einnimmt. „Welches Pedal brauche ich: Walrus Audio ARP 87 oder DOD Rubberneck?“ weiterlesen

Strymon DIG

Strymon DIg Das Strymon DIG ist ein Pedalboard-freundliches digital Delay, das eine Doppel-Rack Unit der 1980er Jahre nachbildet. „Strymon DIG“ weiterlesen

Strymon Timeline

Strymon Timeline Das Strymon Timeline ist absolut nicht Pedalboard-freundlich, aber dafür hat dieses digital Delay auch einiges zu bieten. „Strymon Timeline“ weiterlesen

Strymon Deco

Strymon Decoas Strymon Deco ist ein relativ Pedalboard-freundliches Effektgerät, das nicht unbedingt als klassisches Delay bezeichnet werden kann.
Vielmehr bildet das optisch zurückhaltende Pedal klanglich zwei Tape Decks nach. „Strymon Deco“ weiterlesen

Strymon Brigadier

Strymon BrigadierDas Strymon Brigadier ist ein relativ pedalboard-freundliches, dbucket digital Delay. Im Strymon-typisch dezenten, aber ansprechenden Design bringt das Brigadier je nach Mode bis zu 5000mS maximaler Delayzeit mit. „Strymon Brigadier“ weiterlesen

Strymon El Capistan

Strymon El Capistan Der Strymon El Capistan ist eine relativ Pedalboard-freundliche Tape Echo Emulation.
In diesem Bereich hat das digitale Delay Maßstäbe gesetzt, an denen sich alle anderen Tape Echo Emulationen messen müssen. „Strymon El Capistan“ weiterlesen

Source Audio Nemesis

Source Audio NemesisDas Source Audio Nemesis ist ein mäßig Pedalboard-freundliches digital Delay.
Mit bis zu 2, 4 mS bietet das im klassisch schwarzen Gewand daherkommende Stereo- Pedal ordentlich Zeit für „Source Audio Nemesis“ weiterlesen

Seymour Duncan Andromeda

Seymour Duncan Andromeda delay pedalThe Seymour Duncan Andromeda is a rather lee pedalboard-friendly digital delay that throws extensive features in the ring to fight for its space on the pedalboard. „Seymour Duncan Andromeda“ weiterlesen

Meine liebsten Analog Delays

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde.
Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte. Daher erfolgt ihre Nennung in alphabetischer Reihenfolge.
In diesem zweiten Teil der Serie geht es um meine liebsten analog Delays.

0:04 MXR Carbon Copy Deluxe „Meine liebsten Analog Delays“ weiterlesen

Meine liebsten analog Delays

Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde.
Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte. Daher erfolgt ihre Nennung in alphabetischer Reihenfolge.
In diesem zweiten Teil der Serie widme ich mich nun den analogen Delays. „Meine liebsten analog Delays“ weiterlesen

NUX Atlantic

Nux AtlanticDa das NUX Atlantic ein Doppel-Pedal ist, das sowohl ein Delay als auch ein Reverb beinhaltet, werte ich es trotz seiner mittleren Größe als ein Pedalboard-freundliches digital Delay. „NUX Atlantic“ weiterlesen

BOSS DD-8 Testbericht Teil II

Boss DD8Nachdem du im ersten Teil alles über die Konstruktion und die Standard Sounds des Boss DD-8 gelernt hast, möchte ich dir nun die besonderen Modes dieses kompakten digital Delays vorstellen. „BOSS DD-8 Testbericht Teil II“ weiterlesen