Das Neunaber Expanse ist ein Pedalboard-freundliches digital Delay, das durch die Expanse Software klanglich kaum einen Wunsch offenlässt. „Neunaber Expanse“ weiterlesen
Schlagwort: Tremolo
16 Bit Arcade Sounds – Revival of the 80s
Die 80er sind wieder angesagt. Egal ob in der Mode oder im Sound. Und auch wenn die Musikszene (genauso wie die Modeszene) in den 80ern einiges verbrochen hat, an das man sich lieber nicht erinnert, so haben sich die LoFi Sounds der Spielekonsolen der 80er in unser Gehirn gebrannt. Weit weg vom perfekten Klang, immer etwas Schmutz und ein leichter Hang zum Kitsch. Nostalgie pur. Daher möchte ich ein paar Effektgeräte vorstellen, die diesen Arcade Sound erzeugen können. „16 Bit Arcade Sounds – Revival of the 80s“ weiterlesen
Mein Tipp: Kostenlose Plug-Ins für Virtual Studio Technology -Teil 1
Früher oder später möchte jeder seine selbst kreierte Musik aufnehmen. Hierfür gibt es mittlerweile zahlreiche gute Programme, die den heimischen PC zum einem kleinen Tonstudio machen.
Darüber hinaus gibt eine schier endlose Auswahl an Effekt-Plug-Ins, mit denen man Sound den noch zusätzlich wunderbar bearbeiten kann.
In diesem ersten Teil des zweiteiligen Artikels möchte ich ein paar kostenlose Plug-Ins vorstellen, die gerade für Lofi- und Ambient- Sounds sehr gut geeignet sind. „Mein Tipp: Kostenlose Plug-Ins für Virtual Studio Technology -Teil 1“ weiterlesen
Midi-Steuerung des Pedalboards: Nur Bling-Bling oder richtig sinnvoll?
Midi ist für viele Gitarristen nach wie vor ein Mysterium. Obwohl Midi eigentlich gar nicht neu ist. Es wurde ursprünglich hauptsächlich für Keyboards verwendet. Vielleicht kommt daher die geheime Abneigung vieler Gitarristen für dieses Format. Aber neben einigen Nachteilen können auch Gitarristen von Midi profitieren. „Midi-Steuerung des Pedalboards: Nur Bling-Bling oder richtig sinnvoll?“ weiterlesen
Unterschätzte Effektpedale
Es gibt immer wieder Effektpedale, die den kritischen Anforderungen vieler Gitarristen nicht genügen. Dabei sind es oft Anwendungsfehler bzw. andere Erwartungen, die in meinen Augen zu einer geringen Beliebtheit eines Effektgeräts führen. Hier möchte ich ein paar Beispiele vorstellen. „Unterschätzte Effektpedale“ weiterlesen
Neue Pedale vs. Altes aus der hinteren Schrankecke
Auf der Suche nach dem perfekten Sound durchstöbert man Foren, liest Fachmagazine und folgt Herstellern auf Twitter und Intragram. Nach unzähligen Testberichten und endlos langen Wartezeiten, die auf die Produktankündigung auf der NAMM folgen, kann man dann endlich ein neues Pedal ausprobieren, um anschließend wieder weiterzusuchen… „Neue Pedale vs. Altes aus der hinteren Schrankecke“ weiterlesen
DelayDude – The Shop startet in Kürze !
Mit Hochdruck arbeiten wir an den letzten Feinheiten, aber am 01. Oktober ist es endlich soweit:
Der DelayDude Shop geht online!
In dem ausgewählten Angebot von Vintage und Boutique- Effekten wirst du sicher das eine oder andere Schätzchen aus den DelayDude-Videos entdecken.
Wir freuen uns schon auf deinen Besuch in unserem Shop!
Source Audio Nemesis vs. Electro Harmonix Deluxe Memory Man
Dies ist ein Vergleich des Source Audio Nemesis mit dem Electro Harmonix Deluxe Memory Man.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Gamechanger Audio Plus Pedal vs. Electro Harmonix Freeze
Dies ist ein Vergleich des Gamechanger Audio Plus Pedal mit dem Electro Harmonix Freeze.
Beide Pedale eignen sich hervorragend, um innovative und kreative Sounds zu erzeugen.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Tremolo-Effekte
Die bereits in den 1950ern genutzte Technik, Ton-Signale durch rhythmische Lautstärkeschwankung zu modulieren, wurde durch den Grunge wieder populär.
Neben dem ersten Tremolo Effekt von DeArmond, über das ich hier schon geschrieben habe, gibt es noch zahlreiche andere Möglichkeiten, einen Tremolo Effekt zu erzeugen. „Tremolo-Effekte“ weiterlesen
Review: Vintage Boss CE-1 Chorus Ensemble
Das Boss CE-1 Chorus Ensemble war das erste Chorus-Pedal, das in den 70ern auf den Markt kam.
Die Schaltung des Pedals wurde ursprünglich im legendären Roland Jazz Chorus Verstärker verbaut. „Review: Vintage Boss CE-1 Chorus Ensemble“ weiterlesen
Innovative Boutique Hersteller
Der Markt für Gitarreneffekte ist in den letzten Jahren stark gewachsen und nie hatte der Gitarrist eine so große Auswahl an Effektgeräten wie heute. Während sich die ersten Boutique-Hersteller noch auf Modifikationen und Nachbauten von seltenen alten Pedalen spezialisierten, hat eine neue Generation „Innovative Boutique Hersteller“ weiterlesen
Review: EHX Super Pulsar
Jeder kennt den pulsierenden Sound eines Tremolo-Effekts. Electro Harmonix hat mit dem Super Pulsar ein Tremolo Pedal entwickelt, das in seiner Regelbarkeit über das standardmäßige Einstellen von Speed und Depth hinausgeht. „Review: EHX Super Pulsar“ weiterlesen
Frag den Dude
Du…
… bist auf der Suche nach einem bestimmten Sound, weißt aber nicht, wie Du ihn hinbekommst? „Frag den Dude“ weiterlesen
Downsizing
Auch wenn Gitarristen oft große Effektboards haben, schwärmen viele von dem direkten Sound der entsteht, wenn die Gitarre direkt in den Amp eingestöpselt wird. Die Dynamik ist erhöht und die Gitarre hat einen höheren Output. „Downsizing“ weiterlesen