Der SOMA Cosmos ist ein ganz besonderer Looper, der die Kreativität und den Spieltrieb neu erweckt. Er animiert zu Klangexperimenten hin zu sphärischen Sounds und inspirierenden Variationen und zaubert immer neue Möglichkeiten. „Soma Cosmos Demo Video“ weiterlesen
Schlagwort: tutorial
Behringer Model D mit Modulations-Gitarrenpedalen
In diesem Video zeige ich, wie leicht man mit Gitarren Effekten wie Chorus, Phaser, Tremolo, Wah und Pitch Shifter die Sounds eines analogen Synthesizers wie dem Behringer Model D aufpeppen kann.
Einen ganzen Artikel zu diesem Video findest du in Kürze auf www.amazona.de
Und hier findest du ein Video darüber, wie du digitale Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Effekten wie Delay und Reverb kombinieren kannst.
Arturia MicroFreak mit Delay Effekt-Pedalen
In diesem Video will ich als kleine Anregung für Sound-Experimente mal zeigen, wie man einen Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Delay -Effektpedalen für Gitarren kombinieren kann. Diese Synthese eröffnet vollkommen neue Klangwelten und kann den klanglichen Horizont definitiv erweitern. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Arturia MicroFreak mit Reverb Gitarren-Effektpedalen
In diesem zweiten Teil meiner zweiteiligen Serie möchte ich als kleine Anregung für Sound-Experimente mal zeigen, wie man einen Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Reverb -Effektpedalen für Gitarren kombinieren kann. Wie schon im ersten Teil über die Kombination mit Delay Pedalen gezeigt, kann auch diese Beziehung ganz neue klangliche Welten erschließen. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Roland SP- 404MKII mit Gitarre – Hands-on Workshop
In diesem Hands-On Workshop zeige ich Schritt für Schritt, wie man eine Gitarre mit dem Roland SP-404MKII aufnimmt und ein eigenes Gitarren-Sample erstellt.
Durch Hinzufügen eines selbst kreiierten Bass-Samples und Drum-Samples lasse ich so ein komplettes Pattern entstehen.
Songwriting war nie einfacher und man braucht nicht mal mehr die unzuverlässigen Bandkollegen 😉
In den Spielpausen ist in meiner Aufnahme ein leichtes Rauschen zu hören. Das liegt zum einen daran, dass ich den Kompressor innerhalb des Roland SP-404MKII nutze, das Noise-Gate ausgeschaltet habe, um abgehackte Gitarrentöne zu vermeiden und bei der Aufnahme das Master-Volume noch etwas höher hätte drehen können. Mit den richtigen Einstellungen kann man das Rauschen in den Spielpausen, das im fertigen Song aber natürlich nicht mehr zu hören ist, noch etwas reduzieren. Da ich mich in dieses super umfangreiche Gerät erst eingrooven muss, habe ich diesen Fehler schon mal für Euch gemacht, damit Ihr ihn nicht machen müsst 😉
Eine schriftliche Step-by-Step Anleitung findet Ihr in Kürze auch bei www.AMAZONA.de
Strymon Volante vs. Catalinbread Echorec
Dies ist ein Vergleich des Strymon Volante mit dem Catalinbread Echorec.
Beide Delay Pedale emulieren den Sound des legendären Binson Echorec- einem „magnetic drum“ – Delay.
Hinsichtlich der Kategorisierung von Delays werden meist analoge Delays, Tape Delays und digitale Delays genannt. Das Binson Echorec ist ein absoluter Klassiker wird dabei meist übersehen, da es sehr selten und nur noch gebraucht zu bekommen ist.
0:52 darker setting „Strymon Volante vs. Catalinbread Echorec“ weiterlesen
Strymon Delay Vergleich: Volante vs. El Capistan
Dies ist ein Vergleich zweier großartiger Strymon Delays.
Neben den Sounds für neue und alte Tape Echos findest du in diesem Demo auch ein Multi Head Disc Style Setting und wie sowohl das Volante, als auch das El Capistan im Mix klingen können.
0:09 new tape „Strymon Delay Vergleich: Volante vs. El Capistan“ weiterlesen
DigiTech SDRUM midi sync mit dem Strymon Volante und Korg Volcas
Dies ist ein Video darüber, wie man mit den DelayDude Midi Sync Kabeln ein Midi Sync Rig mit dem DigiTech SDRUM, dem Strymon Volante, dem Korg Volca Keys und dem Korg Volca FM aufbauen kann.
Die BPM des Strymon Volante wurden per Midi an den SDRUM angepasst. Auch die Geschwindigkeit der Volcas sowie die Start und Stop Funktion laufen in sync über den SDRUM.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Evidence Audio SIS Cables, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.