Dies ist der Vergleich zweier absolut großartiger Pedale: Den neuen Space Head Algorithmus des Eventide H90 Harmonizer und dem Strymon Volante. Beide Pedale können Multihead-Delays erzeugen, haben Modulation und sind perfekt geeignet für schmutzige Tape Sounds.
0:37 darker delay with modulation 1:22 more gain, low cut 2:04 really dark delay 2:57 two tape heads activated 3:56 gritty delay
Dies ist ein Vergleich des JHS Pedals Panther Cub mit dem Electro Harmonix Deluxe Memory Boy. Zwei dunkle, etwas schmutzig klingende analog Delays, die ungefähr die gleiche Größe haben und ähnliche Features mitbringen.
Dies ist ein Vergleich des JHS Pedals Panther Cub mit dem MXR Carbon Copy Deluxe. Die beiden analogen Delays bringen vergleichbare Features mit und nehmen ungefähr gleich viel Platz auf dem Pedalboard ein.
Dies ist ein Vergleich des Moog Moogerfooger mit dem Chase Bliss Audio Thermae Die beiden analogen Delays haben eine beide wunderbare Modulation. Während das Chase Bliss Audio Thermae die Pitch Modulation als extra Feature mitbringt, habe ich versucht, diese bei Moog durch die interne Modulation nachzubilden. Die letzten drei Soundfiles des Videos sind diesem klanglichen Experiment gewidmet. Im letzten Teil erzeuge ich die pitch Modulation durch manuelles Umschalten des Short/Long Schalters (was natürlich auch per Midi automatisch möglich wäre).
Dies ist ein Vergleich des Empress Echosystem mit dem Wampler Faux Tape Echo. Diese beiden digitalen Delays bilden Sounds eines Tape Echos nach. Sie verfügen über eine sehr gelungene Modulation und ihr Klang kann mit Hilfe des Tone-Reglers sehr fein eingestellt werden.
Dies ist ein Vergleich des Boss DD-200 mit dem Source Audio Nemesis. Die beiden digital Delays bieten ähnliche Funktionen und haben in etwa die gleiche Größe. Finde heraus, ob es klangliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden in unterschiedlichen Settings gibt.
Dies ist ein Vergleich des Catalinbread Belle Epoch Echoplex mit dem Empress Echosystem. Das Belle Epoch bildet den Sound des legendären Echoplex EP-3 nach, was auch der entsprechende Algorithmus des Echosystems tut. Beide Delays haben Modulation, können klanglich geregelt werden und bringen bei Bedarf etwas Schmutz in das Signal.
Dies ist ein Vergleich des MXR Carbon Copy Deluxe mit dem Strymon Brigadier. Das Ibanez AD9 und das Boss DM-2 sind zwei der ersten analogen Delays. Sie bieten eine maximale Delayzeit von etwa 300mS und eine einzigartige Oszillation.
Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Bugdet- Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue. Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt. Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde. Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte.
Dies ist ein Vergleich des Strymon Brigadier mit dem Source Audio Nemesis. Das Source Audio Nemesis ist, wie das Strymon Brigadier, in der Lage, zahlreiche analoge Delaysounds zu emulieren. Weil beide die gleiche Größe haben, dachte ich, es wäre mal ein netter Vergleich.
Dies ist ein Vergleich des Strymon Brigadier mit dem Electro Harmonix Deluxe Memory Man. Der Electro Harmonix Deluxe Memory Man ist eines der hellsten analogen Delays mit einer maximalen Delayzeit von bis zu 550mS. Aus diesem Grund habe ich das Medium Setting beim Brigadier gewählt, da dieses ein analoges Delay mit zwei ICs emuliert. Zusätzlich habe ich den Tone Regler ein wenig aufgedreht, um dem Sound des Deluxe Memory Man noch näher zu kommen.
Dies ist ein Vergleich des Boss DD-8 mit dem DOD Rubberneck. Nachfrage habe ich dieses Video erstellt. Das DD-8 hat im Vergleich zu seinem seinem Vorgänger, dem DD-7, einen veränderten analog Modus, den ich gerne einem anderen analogen Delay (DOD Rubberneck) gegenüberstellen wollte. Darüber hinaus gibt es Slapback Sounds, Run-Away Feedback und Oszillation.
Hardware gegen Software: Dies ist ein Vergleich des Strymon DIG mit dem PSP 85 Plugin. Der Sound dieser beiden Delays basiert auf den Rack-Delays der 80er Jahre. In diesem dritten und letzten einer Serie über den Vergleich von Pedalen mit VST Plugins geht es um den Vergleich eines VST Plugins mit einem digitalen Delay Pedal. Finde heraus, ob es klangliche Unterschiede zwischen dem Pedal und einem VST Plugin gibt.
“Ich habe eine Frage bezüglich zweier Delays von denen ich eines besitze und an dem anderen interessiert bin. Du hast beide auf deinem Channel vorgestellt, nur niemals Kopf an Kopf verglichen. Das Pedal, dass ich momentan auf meinem Board habe ist ein MXR Carbon Copy Deluxe. Ich liebe dieses Pedal. Ich spiele eine Telecaster in einen Deluxe Reverb und ich liebe den warmen Klang und dass es meinen Sound nicht in einer Art färbt, wie es viele digitale Delays zu tun scheinen. Aus irgendeinem Grund schaue ich mir aber ständig andere Delays an und denke „Ohhh, das wäre dasjenige, mit dem ich MXR ersetzen könnte“. Ich will es eigentlich nicht ersetzen, aber ich weiß auch nicht, warum ich immer nach anderen schaue. Dies bringt mich zu einem anderen Pedal, dem Eventide Rose. Es scheint großartig, und hat das Feeling des MXR. Aber ich kann keinen direkten Vergleich beider Pedale finden. Ich hoffe, du kannst mir sagen, was du von beiden im direkten Vergleich denkst.„MXR Carbon Copy Deluxe oder Eventide Rose?“ weiterlesen
Hardware gegen Software: Dies ist ein Vergleich zweier legendärer analog Delays mit dem Soundtoys Echoboy VST Plugin. Da das Echoboy VST Plugin eine Memory Man Emulation und auch eine DM-2 Emulation anbietet, habe ich für diesen Vergleich den Electro Harmonix Deluxe Memory Man und dasBoss DM-2 gewählt. Finde heraus, ob es klangliche Unterschiede zwischen den Pedalen und einem VST Plugin gibt. Dies ist der zweite Teil einer Serie über den Vergleich von Pedalen mit VST Plugins. Im letzten Teil folgt dann noch der Vergleich mit digitalen Delays.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.