Ganz ohne Laborkittel kommt Vlad Kreimer, der Gründer von SOMA Laboratory daher. In unserem Interview erzählt er uns, wie er zur Musik kam, von wem er sich wünscht, dass er oder sie mal seine Geräte nutzen würde und welches Gerät eines anderen Herstellers er gerne erfunden hätte. „7 Fragen an Vlad Kreimer (SOMA Laboratory)“ weiterlesen
Schlagwort: video
Chase Bliss Automatone vs. Otamatone – funny video – birthday mess up
Der DelayDude wünscht sich ein Chase Bliss Automatone zum Geburtstag. Aber irgendwie muss es da eine Verwechslung gegeben haben…
Keeley Compressor Plus
Wenn es etwas gibt, wofür Keeley Electronics bekannt sind, dann sind es Kompressor Pedale. Ich habe den Keeley Compressor Plus mal getestet und hier ist, was dabei rausgekommen ist.
Eventide H90 Harmonizer
In diesem Demo stelle ich die 10 neuen Algorithmen des absolut großartigen Eventide H90 Harmonizer vor.
Bei AMAZONA habe ich den Eventide H90 Harmonizer dann auch noch auf Herz und Nieren getestet. Und ich kann nur sagen, dass mich dieses Multi-Effektgerät einfach sprachlos macht. Also, check es aus!
Donner WAVE Delay
Dies ist ein Demo Video des Donner WAVE Delay Pedals. Finde mehr über die klanglichen Qualitäten dieses kleinen Giganten heraus.
gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, 12“ Celestion Greenback Speaker, Shure SM 57, SM Pro Audio TB 202 Tube Pre-Amp, Cubase.
LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat.Montreal Assembly Count to Five & Chase Bliss Audio Thermae
In diesem Video nutze ich die Microphonic Soundbox mk2 von LeafAudio zusammen mit dem Montreal Assembly Count to Five und dem Chase Bliss Audio Thermae. „LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat.Montreal Assembly Count to Five & Chase Bliss Audio Thermae“ weiterlesen
LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat. Strymon Volante
In diesem Video nutze ich die Microphonic Soundbox mk2 von LeafAudio zusammen mit dem Strymon Volante. „LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat. Strymon Volante“ weiterlesen
Pigtronix Constellator vs. MXR Carbon Copy
Dies ist ein Vergleich des Pigtronix Constellator mit dem MXR Carbon Copy. Diese beiden Pedale sind zwei herrlich klingende analoge Delays mit einer wundervollen Modulation. Lass dich inspirieren.
0:12 with slight modulation „Pigtronix Constellator vs. MXR Carbon Copy“ weiterlesen
Pigtronix Constellator vs. Ibanez Echo Shifter ES3
Dies ist ein Vergleich des Pigtronix Constellator mit dem Ibanez Echoshifter ES3. Da diese beiden analogen Delays recht neu auf dem Markt sind, dachte ich, dass ein Vergleich für Leute mit viel und Leute mit wenig Platz auf dem Pedalboard sicher spannend wäre.
1:15 with chorus „Pigtronix Constellator vs. Ibanez Echo Shifter ES3“ weiterlesen
DigiTech SDRUM in sync mit dem TC Electronic DITTO X4
Dies ist ein Demo des DigiTech SDRUM in sync mit dem TC Electronic DITTO X4.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.
Der Ditto x4 übernimmt das Tempo des SDRUM sofern er noch keinen Loop gespeichert hat.
Nachdem man einen Loop aufgenommen hat, ist es zwar nicht mehr möglich, das Tempo des Ditto X4 zu verändern, er kann aber durch das SDRUM via midi gestartet und gestoppt werden. Durch die Löschung des Loops auf dem Ditto X4 ist möglich, eine veränderte Geschwindigkeit in den SDRUM einzugeben und dann einen neuen Part in einem anderen Tempo aufzunehmen.
Moog Moogerfooger vs. Chase Bliss Audio Thermae
Dies ist ein Vergleich des Moog Moogerfooger mit dem Chase Bliss Audio Thermae
Die beiden analogen Delays haben eine beide wunderbare Modulation.
Während das Chase Bliss Audio Thermae die Pitch Modulation als extra Feature mitbringt, habe ich versucht, diese bei Moog durch die interne Modulation nachzubilden. Die letzten drei Soundfiles des Videos sind diesem klanglichen Experiment gewidmet. Im letzten Teil erzeuge ich die pitch Modulation durch manuelles Umschalten des Short/Long Schalters (was natürlich auch per Midi automatisch möglich wäre).
0:07 bright setting „Moog Moogerfooger vs. Chase Bliss Audio Thermae“ weiterlesen
Empress Echosystem vs. Wampler Faux Tape Echo
Dies ist ein Vergleich des Empress Echosystem mit dem Wampler Faux Tape Echo.
Diese beiden digitalen Delays bilden Sounds eines Tape Echos nach. Sie verfügen über eine sehr gelungene Modulation und ihr Klang kann mit Hilfe des Tone-Reglers sehr fein eingestellt werden.
0:10 Echosystem: new tape/ Faux Tape Echo: stock setting „Empress Echosystem vs. Wampler Faux Tape Echo“ weiterlesen
Boss DD-200 vs. Source Audio Nemesis
Dies ist ein Vergleich des Boss DD-200 mit dem Source Audio Nemesis.
Die beiden digital Delays bieten ähnliche Funktionen und haben in etwa die gleiche Größe.
Finde heraus, ob es klangliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden in unterschiedlichen Settings gibt.
0:10 digital setting „Boss DD-200 vs. Source Audio Nemesis“ weiterlesen
Catalinbread Belle Epoch vs. Empress Echosystem
Dies ist ein Vergleich des Catalinbread Belle Epoch Echoplex mit dem Empress Echosystem.
Das Belle Epoch bildet den Sound des legendären Echoplex EP-3 nach, was auch der entsprechende Algorithmus des Echosystems tut.
Beide Delays haben Modulation, können klanglich geregelt werden und bringen bei Bedarf etwas Schmutz in das Signal.
0:11 Empress Echosystem Echoplex algorithm „Catalinbread Belle Epoch vs. Empress Echosystem“ weiterlesen
Boss DD-8 vs. DOD Rubberneck
Dies ist ein Vergleich des Boss DD-8 mit dem DOD Rubberneck.
Nachfrage habe ich dieses Video erstellt. Das DD-8 hat im Vergleich zu seinem seinem Vorgänger, dem DD-7, einen veränderten analog Modus, den ich gerne einem anderen analogen Delay (DOD Rubberneck) gegenüberstellen wollte.
Darüber hinaus gibt es Slapback Sounds, Run-Away Feedback und Oszillation.
1:13 slapback „Boss DD-8 vs. DOD Rubberneck“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.