Während vor einiger Zeit 100 Watt Amps noch angesagt waren, so aktuell sind kleine Röhrenamps so beliebt, wie noch nie. Und das nicht ohne Grund. „Fender Silverface Princeton Reverb – der ideale Bedroom/Rehearsal Amp“ weiterlesen
Schlagwort: volume
Meine liebsten Analog Delays
Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Innerhalb der Gruppen gilt, dass die Nennung der einzelnen Delays, beziehungsweise ihre Reihenfolge in den Videos nichts darüber aussagt, welches von ihnen ich am besten finde.
Ich könnte kein klares Ranking in den Gruppen vornehmen, weil ich mich zwischen den jeweils vorgestellten Delays mit ihren Vorzügen und „Nachteilen“ (wenn man meine Kritikpunkte überhaupt als solche bezeichnen kann) nicht entscheiden könnte. Daher erfolgt ihre Nennung in alphabetischer Reihenfolge.
In diesem zweiten Teil der Serie geht es um meine liebsten analog Delays.
0:04 MXR Carbon Copy Deluxe „Meine liebsten Analog Delays“ weiterlesen
Meine liebsten Tape Emulationen
Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt.
Beginnen möchte ich diese dreiteilige Serie mit meinen liebsten Tape Emulationen.
Warum ich mich für diese Tape Emulationen entschieden habe, erfährst du hier.
0:03 Echosystem „Meine liebsten Tape Emulationen“ weiterlesen
Meine liebsten Tape Emulationen
Oft werde ich gefragt, welche meine Favoriten unter den Delays sind und ich muss gestehen, dass ich mich mit der Beantwortung dieser Frage wahnsinnig schwertue.
Trotzdem bin ich mal in mich gegangen und habe in den Kategorien analog Delays, digital Delays und Tape Emulationen jeweils eine Top-Gruppe zusammengestellt. „Meine liebsten Tape Emulationen“ weiterlesen
1×12, 1×10, 2×12, 4×12 – Die Vor- und Nachteile verschiedener Lautsprecherbestückungen
Besitzt man einem Combo Amp, also einen Verstärker mit eingebautem Lautsprecher, so ist dieser meist mit einem 1×12 oder 1×10 Lautsprecher bestückt.
Sucht man nach einer klanglichen Veränderung, so ist ein Speaker eines anderen Herstellers meist die naheliegendste Maßnahme.
Dabei bringen auch die unterschiedlichen Lautsprechergrößen eine ebenso entscheidende Veränderung für den Sound. „1×12, 1×10, 2×12, 4×12 – Die Vor- und Nachteile verschiedener Lautsprecherbestückungen“ weiterlesen
Lunchbox Tube Amps Teil III
Im ersten Teil dieser Serie habe ich einige günstige Röhren Combos vorgestellt und im zweiten bereits mit der Vorstellung einiger Topteile begonnen.
In diesem dritten Teil folgen nun abschließend noch ein paar Empfehlungen. „Lunchbox Tube Amps Teil III“ weiterlesen
Lunchbox Tube Amps Teil II
Während ich im ersten Teil einige günstige Röhren Combos vorgestellt habe, möchte ich hier noch ein paar Topteile aufführen.
Sie sind noch handlicher und man kann jede beliebige Box anschließen.
Das macht diese Mini Tops sehr praktisch und flexibel. Sie sind kostengünstig und passen in (fast) jedes Gigbag. „Lunchbox Tube Amps Teil II“ weiterlesen
Lunchbox Tube Amps
Kleine Röhrenamps erfreuen sich großer Beliebtheit.
Auch wenn sie oft gar nicht so viel leiser sind als ihre großen Brüder. Allerdings haben sie natürlich nicht so viel cleanen Headroom.
Sie lassen sich aber gut transportieren und sind weit mehr, als ein kleines Spielzeug. Perfekt zum Jammen zu Hause und fürs Recording.
Selbst Led Zeppelin haben im Studio kein Marshall Full Stack benutzt, sondern verwendeten einen kleinen Supro Amp.
Oft kosten diese kleinen Amps nicht mehr, als ein gutes Effektpedal.
In dieser dreiteiligen Serie möchte ich daher einen kleinen Überblick, über günstige 5W Vollröhren Topteile und Amps erstellen. „Lunchbox Tube Amps“ weiterlesen
Review: Erica Synths – Zen Delay Teil 2
Erica Synths sind ja eher für modulare Synthesizer bekannt, aber mit dem Zen Delay haben sie ein Delay erschaffen, das gerade für Gitarristen sehr interessant sein dürfte.
Ich habe es ausgiebig getestet und präsentiere hier den zweiten von zwei Teilen des Testberichts. „Review: Erica Synths – Zen Delay Teil 2“ weiterlesen
Erica Synths Zen Delay with a guitar
Dies ist ein Demo des Erica Synths Zen Delays.
Eigentlich wurde es für Synthesizer Spieler entwickelt. Aber es ist auch für Gitarristen absolut empfehlenswert.
Lerne mehr über die umfangreichen Funktionen, Filter und die verschiedenen Modes dieses atemberaubenden Pedals.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase, Evidence Audio SIS Cables.
0:01 tape mode „Erica Synths Zen Delay with a guitar“ weiterlesen
Review: Erica Synths – Zen Delay Teil I
Erica Synths sind ja eher für modulare Synthesizer bekannt, aber mit dem Zen Delay haben sie ein Delay erschaffen, das gerade für Gitarristen sehr interessant sein dürfte.
Ich habe es ausgiebig getestet und präsentiere hier den ersten von zwei Teilen des Testberichts. „Review: Erica Synths – Zen Delay Teil I“ weiterlesen
Ambient Pedalboard Setup
Mehrfach erreichte mich die Anfrage, wie man am besten ein Ambient Pedalboard zusammenstellen kann. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel skizzieren, wie ich persönlich ein Pedalboard für Ambient- und Soundscaping- Sounds zusammenstellen würde. „Ambient Pedalboard Setup“ weiterlesen
Crazy Tube Circuits Echotopia vs. Source Audio Nemesis
Dies ist ein Vergleich des Source Audio Nemesis mit dem CCrazy Tube Circuits Echotopia.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, DigiTech Trio, Cubase.
Crazy Tube Circuits Echotopia vs. Wampler Faux Tape Echo
Dies ist ein Vergleich des Wampler Faux Tape Echo mit dem Crazy Tube Circuits Echotopia.
gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, DigiTech Trio, Cubase.
Crazy Tube Circuits Echotopia
Das Crazy Tube Circuits Echotopia ist eine digitale Tape Echo Emulation und aufgrund seiner Größe nicht unbedingt Pedalboard-freundlich. Wenn man allerdings berücksichtigt, wie groß ein Roland Space Echo ist, dann ist der Platz, den dieses Delay benötigt, absolut gerechtfertigt. „Crazy Tube Circuits Echotopia“ weiterlesen