Das TC Electronic 2290 ist vielleicht das bekannteste Digital Delay jemals.
Es ist in zahlreichen Studios und Racks zu finden.
Aber was macht es so legendär? Und gibt es wirklich eine adäquate Nachbildung in Pedalformat?
Features
Das 2290 hat sicherlich zahlreiche Features, die wirklich spannend sind.
So bietet es zum Beispiel auf der Rückseite Platz, um in 6 Loops Effektgeräte einzuschleifen.
Auch die Modulation und der Ducking-Effekt des 2290 sind sehr interessant.
Aber um ehrlich zu sein, haben auch andere Geräte derartige Features.
Und moderne Delay-Pedale können noch einiges mehr – zum Beispiel analoge Delays oder Tape Echos nachbilden.
Das 2290 ist eher ein One-Trick-Pony.
Der Klang des 2290 ist jedoch einzigartig.
Es erzeugt einen klaren aber trotzdem vollen Sound, der zwar digital ist, aber nie steril klingt.
Pedale, die das 2290 nachbilden
Es gibt zahlreiche Pedale, die sich am 2290 orientieren.
So brachte TC Electronic ebenfalls das Flashback und das ND-1 Nova Delay auf den Markt, welche beide das 2290 sollen emulieren.
Aber auch das Free The Tone Flight Time FT-1Y und das Providence DLY-4 Chrono Delay orientieren sich am legendären 2290.
Allerdings klingt keines dieser Pedale wie ein 2290 und letztlich gibt es Gründe, warum sie gar nicht an die Klangqualität des Originals herankommen können.
Denn beim 2290 spielen mehrere Aspekte eine Rolle.
Das Original
Das originale 2290 hat einen analogen Preamp mit sehr hohem Headroom.
Auch wenn es mit nur 16 Bit arbeitet, kann das Signal im Preamp stark geboostet werden, ohne dass es verzerrt.
Dadurch entsteht ein sehr voller Sounds, der einfach einzigartig ist.
Um eines der oben genannten Pedale wie ein 2290 klingen zu lassen, müsste man das Signal vor dem Pedal stark boosten.
Dies würde schon eine deutliche Verbesserung bringen.
Da die Pedale jedoch keinen so hohen Headroom haben, würde das Signal schneller zerren.
Auch wenn die Pedale das reine Signal vielleicht sehr gut nachbilden können, wirkt die Emulation durch das schwächere Signal alleine schon dünner und lebloser.
Der Preamp
Ein guter Preamp ist bei vielen legendären Delays das Geheimnis.
Der Deluxe Memory Man und das Korg SDD 3000 (in der Rack Version) zum Beispiel, haben ebenfalls einen sehr guten Preamp, der einen Großteil des Klangs ausmachen.
Das Korg SDD 3000 wurde ebenfalls in Pedalform hergestellt. Aber auch hier macht der geänderte Preamp den entscheidenden Unterschied.
Der aktuelle Deluxe Memory Man 1100-TT wird mit einem 9V Netzteil betrieben, die frühen Modelle benötigten 24V. Auch dies beeinflusst den Headroom stark und ist für den Klang eines Delays entscheidend.
Falls TC Electronic jemals ein 2290 im Pedalformat bauen wollen würde, wäre es in meinen Augen extrem wichtig, ein Augenmerk auf die richtige Stromversorgung und einen Preamp mit hohem Headroom zu legen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.