Es gibt im Internet zahlreiche gute und informative Seiten für Gitarristen. Hier ist eine Liste meiner Lieblingsseiten:
1.Effects Database
Effectsdatabase.com beinhaltet eine umfangreiche Auflistung (fast) aller Effektgeräte und Hersteller und wird regelmäßig aktualisiert. Außerdem kann man hier sehr schön sehen, welches Effektgerät auf einem anderen basiert. Es werden zudem weltweite ebay-Angebote des jeweiligen Pedals angezeigt, die per Newsfeed abonniert werden können.
2. Equipboard
Oft stellt man sich die Frage, wie ein bestimmter Gitarrist einen Sound erzeugt hat und welche Effekte er verwendet. Bei Equipboard.com werden die jeweiligen Gitarren, Amps und Effekte zahlreicher Gitarristen aufgelistet. Sie verweisen auch jeweils auf die Herstellerseite und auf die Quelle der Info.
3. Guitartest
Hier eine deutsche Seite. Bei Guitartest werden sehr viele Verzerrer umfangreich getestet und miteinander verglichen. Neuerdings gibt es auch Testberichte von Verstärkern, Gitarren und Modulationseffekten. Wenn man auf der Suche nach einem Verzerrer ist, lohnt es sich, hier mal reinzuschauen. Die Tests sind sehr gut geschrieben.
4. stinkfoot
Auf stinkfoot.se werden zum einen zahlreiche Netzteile vorgestellt. Und was noch interessanter ist: Es gibt eine umfangreiche Liste von dem Stromverbrauch einzelner Effektpedale. Bevor man sich ein Muli-Netzteil kauft kann es sinnvoll sein zu schauen, welches der verwendeten Effekte auf dem geplanten Board wieviel mA benötigen. Sehr hilfreich!
5. Pedalboardplanner
Auf Pedalboardplanner.com kann man virtuelle Effektpedale auf dem Pedalboard anordnen. Dies hilft bei der Planung des eigenen Pedalboards, da man die Pedale nicht stundenlang hin und herschieben muss und jeweils neu verkabeln muss. Nachdem man sein virtuelles Pedalboard erstellt hat, weiß man auch, wie groß das Board tatsächlich sein muss, um alle Effekte unterzubringen. Die Seite wird gut gepflegt und die Bilder der Effektpedale werden regelmäßig ergänzt. Und wenn man die Seite nur mal besucht, um sich sein zukünftiges Traumboard zu erstellen, hat es sich schon gelohnt.
6. Musiker-Flohmarkt
Leider ist die kostenlose Onlinebörse musiker-flohmarkt.de etwas in Vergessenheit geraten, seit es ebay-Kleinanzeigen gibt. Aber es lohnt sich trotzdem mal vorbeizuschauen, zu stöbern oder eine Anzeige zu schalten.
7. Musikding-Forum und UK-Electronic-Forum
Sowohl Musikding als auch UK-Electronic bieten eine große Auswahl an Bauteilen für Effektgeräte. Wenn man ein Pedal modifizieren oder reparieren möchte, gibt es hier alles dafür. Wichtiger sind jedoch die beiden Foren. Hier bekommt man nützliche Tipps und Infos zu vielen Mods. Oder es lassen sich Inspirationen finden um ein Pedal den eigenen Soundvorstellungen anzupassen.
8. Fuzzcentral
Fuzzcentral.ssguitar.com erklärt sehr verständlich den Schaltkreis eines Fuzz Faces und die unterschiedlichen Modelle, die es gibt. Gerade für Gitarristen, die ihr Fuzz Face gerne modifizieren möchten, eine tolle Seite.
9. The Big Muff Pi Home Page
Auf kitrae.net findet man einen sehr schönen Überblick über alle Big Muff-Versionen die es gab und immer noch gibt. Spannend, um herauszufinden, welche Soundunterschiede es zwischen den Modellen tatsächlich gibt.
10. guitariste.com – Pedalboards der Stars
Die französische Seite guitariste.com liefert eine schöne Auflistung über das Gear zahlreicher Gitarristen und kann sehr hilfreich sein, wenn man dem Sound seines Idols ein Stück näher kommen will (sofern der Geldbeutel dies zulässt…).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.