[:de]Gamechanger Audio AUTO Delay: Demo & Vergleich[:en]Gamechanger Audio AUTO Delay: Demo & comparison[:]

[:de]Dies ist eine Demo und ein Vergleich des genialen Gamechanger Audio AUTO Delay. Das Gamechanger Audio AUTO Delay ist ein Delay-Pedal der ganz besonderen Art. Neben den klassischen Delay-Sounds ist es vor allem die dynamische Modulation, die für Gitarristen auf völlig neue Art und Weise erzeugt werden kann. Die Modulation entsteht beispielsweise in Abhängigkeit von Tonhöhe oder Klang und kann durch die Verwendung kleiner Patchkabel geroutet werden.

Neben einer Demo des Gamechanger Audio AUTO Delays bekommt ihr auch einen Vergleich des AUTO Delays mit dem Wampler Faux Tape Echo, dem MXR Carbon Copy Deluxe und dem Boss SDE-3.[:en]This is a demo and a comparison of the brilliant Gamechanger Audio AUTO Delay. The Gamechanger Audio AUTO Delay is a very special kind of delay pedal. In addition to the classic delay sounds, it is the dynamic modulation in particular that can be created in a completely new way for guitarists. The modulation is created depending on the pitch or sound, for example, and can be routed by using small patch cables.

Besides a demo of the Gamechanger Audio AUTO Delay you will also get a comparison of the AUTO Delay with the Wampler Faux Tape Echo, the MXR Carbon Copy Deluxe and the Boss SDE-3.[:]

[:en]Workshop: SOMA Pulsar-23 with the guitar[:]

[:en]

SOMA Pulsar-23 with guitarThe SOMA Pulsar-23 can also process external signals and so I asked myself whether and, if so, how you can combine a guitar with the semi-modular drum synthesizer. „[:en]Workshop: SOMA Pulsar-23 with the guitar[:]“ weiterlesen

[:de]SOMA Pulsar-23 (screw) mit einer Gitarre[:en]SOMA Pulsar-23 (screw) with a Guitar[:]

[:de]Mit dem SOMA Pulsar-23 lassen sich auch externe Signale verarbeiten und so habe ich mich gefragt, ob und wenn ja, wie man eine Gitarre mit dem Semi-modularen Drum-Synthesizer kombinieren kann.

Im ersten Soundfile habe ich das BPF-Delay angewählt und steuere das Feedback über ein CV-Touchplate. Auf diese Weise können Akzente gesetzt und das Delay in die Oszillation getrieben werden.
Per LFO erzeuge ich im zweiten Sound-Beispiel die Modulation, die die Delay-Zeit moduliert. Da ich den LFO mit einem weiteren CV-Plate verbunden habe, kann ich per Fingerkontakt von einem leichten Chorus-Effekt zu einem Vibrato wechseln. Gleichzeitig spiele ich mit dem Feedback-Anteil.
Das Pitch-Delay habe ich auf eine höhere Oktave eingestellt. Zusammen mit den aggressiveren Industrial-Drums klingt das gesamte Setup im dritten Klangbeispiel wirklich abgefahren.
Da das Pulsar-23 auch Stereo-Effekte bietet, wenn man es entsprechend patcht, habe ich das Double-Delay natürlich in Stereo getestet.
Beim Reverb-Sound für einen starken Hall Effekt entschieden, der wirklich klasse klingt.
Um mit dem SOMA Pulsar-23 einen Tremolo-Effekt zu erzeugen, habe ich das Gitarrensignal an den Eingang des VCA, also den Voltage-Controlled-Amplifier, und diesen Ausgang an den Mix-In-Eingang angeschlossen. Das CV-Signal für den VCA kommt von dem LFO. Um die Modulationsgeschwindigkeit an das Song-Tempo anzupassen, habe ich den LFO mit der Clock synchronisiert. Und fertig ist ein einfaches Tremolo.

Den kompletten Workshop findest du bei AMAZONA.de.[:en]In this video we use the screws version of the SOMA Pulsar-23 to find out how guitarists can use this wonderful device for their needs.

In the first sound file, I selected the BPF delay and controlled the feedback via a CV touch plate. This allows you to set accents and drive the delay into oscillation.

In the second sound example, I use the LFO to create the modulation that modulates the delay time. Since I connected the LFO to another CV plate, I can switch from a light chorus effect to a vibrato with the touch of a finger. At the same time, I play with the feedback part. „[:de]SOMA Pulsar-23 (screw) mit einer Gitarre[:en]SOMA Pulsar-23 (screw) with a Guitar[:]“ weiterlesen

[:de]DelayDude – wir schenken defekten Pedalen ein neues Leben[:en]DelayDude – we give broken pedals a new life[:]

[:de]Pedal Reparatur Wie vermutlich jeder Musiker lieben wir bei DelayDude unsere Instrumente und Effekt-Geräte. Und nicht nur unsere eigenen: wir denken, jedes Instrument, jedes Pedal ist ein Schatz, den wir bewahren müssen. Doch leider gehen auch die besten Geräte durchaus mal kaputt. Sie dann wegzuwerfen ist für uns Musiker doch eigentlich keine Option und so kämpfen wir bei DelayDude jeden Tag gegen den Verfall unserer musikalischen Lieblinge.

Egal, ob ein analoges Effekt-Pedal aus den Anfängen der Musik mit Effekt-Geräten oder eine OP-Z Rumble Modul. Vieles lässt sich reparieren. Beim einen Gerät ist es leichter, bei einem anderen dann doch schon eine komplizierte Operation, aber wir versuchen alles, um so viele Geräte wie möglich zu erhalten. Klar, bei vielen Vintage-Effekten haben wir gar keine andere Wahl, als die alten Schätze zu erhalten, weil es einfach keine neuwertige Alternative gibt.

Aber auch bei aktuellen Pedalen lohnt sich in vielen Fällen eine Reparatur. Wir Musiker haben ja ohnehin ein besonderes Verständnis von alten Dingen und wussten Vintage-Pedale schon in einer Zeit zu schätzen, in der Nachhaltigkeit für viele noch ein Fremdwort war. In Punkto Ressourcenschonung gehörten wir damit ohne es zu wissen quasi zu den Vorreitern.

Und auch, wenn ein funktionierendes Pedal nicht ganz den eigenen Soundvorstellungen entspricht, muss es nicht immer gleich ein neues Gerät sein. Oft lassen sich durch Modifikationen noch ungeahnte Möglichkeiten aus einem Pedal herausholen. Es lohnt sich also immer, vor einem Neuerwerb zu schauen, was man wirklich will und gemeinsam mit uns zu checken, ob wir das nicht vielleicht mit deinen vorhandenen Pedals zaubern können.

Hier findest du bereits ein paar Anregungen und Ideen, aber wir sind offen für alle Anfragen.

Kontaktiere uns daher immer gerne an, wenn du ein Pedal vor der Versenkung retten oder ein bisschen aufmotzen möchtest.[:en]Pedal Reparatur Like probably every musician, we love our instruments and effect pedals. And not just our own: We at DelayDude think every instrument, every pedal is a treasure that we must preserve. Unfortunately, even the best devices sometimes break. „[:de]DelayDude – wir schenken defekten Pedalen ein neues Leben[:en]DelayDude – we give broken pedals a new life[:]“ weiterlesen

[:de]Behringer Model D mit Modulations-Gitarrenpedalen [:en]Behringer Model D with modulation guitar effect pedals[:]

[:de]In diesem Video zeige ich, wie leicht man mit Gitarren Effekten wie Chorus, Phaser, Tremolo, Wah und Pitch Shifter die Sounds eines analogen Synthesizers wie dem Behringer Model D aufpeppen kann.

Einen ganzen Artikel zu diesem Video findest du in Kürze auf www.amazona.de

Und hier findest du ein Video darüber, wie du digitale Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Effekten wie Delay und Reverb kombinieren kannst.[:en]Check out how to use guitar modulation effect pedals like chorus, phaser, flanger, tremolo, wah and pitch shifter to create more vivid sounds with an anlog synthesizer like the Behringer Model D.

And if you like, check out, how to combine the Arturia MicroFreak with effect pedals like delay and reverb.[:]

JHS Pedals Packrat – All Sounds

[:de]Dies ist ein Demo Video aller 9 Sounds des JHS Pedals Packrat. Und als besonderes Schmankerl gibt es am Ende noch den Vergleich mit einer Original Proco Rat von 1986.

Hier findest du auch noch ein Interview mit Josh Scott, dem super sympathischen Kopf hinter diesem Pedal.

 [:en]This is a demo of all 9 sounds of the JHS Pedals Packrat accompanied by the comparison of the JHS sound with a original Proco Rat (1986).

Click here for an interview with Josh Scott, the super nice guy behind this pedal.[:]

Meris LVX Modular Delay System – Filter Sounds

[:de]Ich habe eine Weile gebraucht, um in das Meris LVX einzusteigen. Dieses modulare Delay-System bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
In diesem Video habe ich mit ein paar Filteroptionen herumgespielt.

https://youtu.be/30IRbvrDP6U[:en]It took me a little while to get into the Meris LVX. This modular delay system offers almost unlimited possibilities. In this video, I’ve played around with a few filter options.

https://youtu.be/30IRbvrDP6U[:]

Keeley Compressor Plus

[:de]Wenn es etwas gibt, wofür Keeley Electronics bekannt sind, dann sind es Kompressor Pedale. Ich habe den Keeley Compressor Plus mal getestet und hier ist, was dabei rausgekommen ist.

 [:en]If there’s one thing Keeley Electronics is famous for, it’s compressor pedals. I tested the Keeley Compressor Plus and here’s what I came up with.

https://youtu.be/5fiE3vRZejo[:]

Eventide H90 Harmonizer

[:de]In diesem Demo stelle ich die 10 neuen Algorithmen des absolut großartigen Eventide H90 Harmonizer vor.

Bei AMAZONA habe ich den Eventide H90 Harmonizer dann auch noch auf Herz und Nieren getestet. Und ich kann nur sagen, dass mich dieses Multi-Effektgerät einfach sprachlos macht. Also, check es aus!

 

 [:en]In this video I have checked out the 10 new algorithms of the marvellous Eventide H90 Harmonizer.

All I can say, is that I am speechless! This multi effect pedal blows my mind!

 [:]

[:de]Testbericht: Donner Wave Delay[:en]Review: Donner Wave delay[:]

[:de]

Donner_Wave_Delay_Pedal.jpg
Donner_Wave_Delay.jpg

Dieser Testbericht liefert dir alle Infos zu den Features und den Sounds des digitalen Donner Wave Delay Pedals für Gitarristen.

Das Donner Wave Delay ist ein digitales Delay Pedal mit einer Delayzeit von 20-620mS.
Es kommt in einem sehr kompakten grünen Aluminium Druckgussgehäuse daher.
Trotz der geringen Größe hat das Delay ein angenehmes Gewicht, so dass es sicher auf dem Pedalboard steht. Die Gummierung an der Unterseite verstärkt diese Eigenschaft zusätzlich. „[:de]Testbericht: Donner Wave Delay[:en]Review: Donner Wave delay[:]“ weiterlesen

[:de]Donner WAVE Delay[:en]Donner WAVE delay [:]

[:de]Dies ist ein Demo Video des Donner WAVE Delay Pedals. Finde mehr über die klanglichen Qualitäten dieses kleinen Giganten heraus.

gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, 12“ Celestion Greenback Speaker, Shure SM 57, SM Pro Audio TB 202 Tube Pre-Amp, Cubase.[:en]This is a demo of the Donner WAVE delay pedal. Check out the sound of this great tiny.

gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, 12“ Celestion Greenback Speaker, Shure SM 57, SM Pro Audio TB 202 Tube Pre-Amp, Cubase.[:]

[:de]Testbericht: Donner ONE Looper[:en]Review: Donner ONE looper[:]

[:de]Donner ONE LooperDer Donner ONE Looper kommt in einem extrem kompakten, weißen Gehäuse in der Größe eines Hammond A aus robustem Aluminium daher. Trotzdem hat er genügend Gewicht, um auf dem Pedalboard nicht zu kippeln. Die Gummierung an der Unterseite sorgt zusätzlich für einen festen Stand. „[:de]Testbericht: Donner ONE Looper[:en]Review: Donner ONE looper[:]“ weiterlesen

Donner ONE looper

[:de]Dies ist ein Demo Video des Donner ONE Looper zusammen mit dem Donner WAVE Delay. Finde mehr über die zahlreichen Funktionen dieses kleinen Giganten heraus.

gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, 12“ Celestion Greenback Speaker, Shure SM 57, SM Pro Audio TB 202 Tube Pre-Amp, Cubase.[:en]This is a demo of the Donner ONE looper by using the Donner WAVE delay pedal.
Check out the numerous functions of this little bargain.

gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, 12“ Celestion Greenback Speaker, Shure SM 57, SM Pro Audio TB 202 Tube Pre-Amp, Cubase.[:]

Donner Vintaverb: My favorite settings

[:de]Dies ist ein Demo meiner Lieblingssettings beim Donner Vintaverb.
Lerne einige der zahlreichen klanglichen Möglichkeiten dieses Schnäppchens kennen.
In meinen Augen sollte man dieses robuste kleine Reverb Pedal unbedingt mal ausprobieren, denn es liefert eine ganze Menge mehr als traditionelle vintage Reverb-Sounds.

gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, Shure SM57, Cubase, Evidence Audio SIS Cables.[:en]This is a demo of my favorite settings of the Donner Vintaverb.
Check out some of the numerous sonic options of this bargain.
In my honest opinion, it is definitively worth it to try out this robust little reverb pedal that provides even more than traditional vintage reverb sounds.

gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, Shure SM57, Cubase, Evidence Audio SIS Cables.

 [:]

[:de]Donner Vintaverb – Testbericht [:en]Donner Vintaverb – Review[:]

[:de]donner vintaverbAuch wenn der Name auf traditionelle Reverb Sounds anspielt, kann das Vintaverb von Donner noch so einiges mehr. „[:de]Donner Vintaverb – Testbericht [:en]Donner Vintaverb – Review[:]“ weiterlesen