[:de]Es ist ja kein Geheimnis, dass ich ein kleines Faible für Delay-Pedale habe und es gab bisher schon einige, die mich wirklich begeistert haben. Daher war es für mich ein besonderes Vergnügen, für Amazona.de das Boss RE-202 Space Echo testen zu können. „[:de]BOSS RE-202 Space Echo: Der DelayDude-Test auf Amazona.de[:en]BOSS RE-202 Space Echo: The DelayDude review on Amazona.de[:]“ weiterlesen
Schlagwort: Modification
[:de]DelayDude – wir schenken defekten Pedalen ein neues Leben[:en]DelayDude – we give broken pedals a new life[:]
[:de]Wie vermutlich jeder Musiker lieben wir bei DelayDude unsere Instrumente und Effekt-Geräte. Und nicht nur unsere eigenen: wir denken, jedes Instrument, jedes Pedal ist ein Schatz, den wir bewahren müssen. Doch leider gehen auch die besten Geräte durchaus mal kaputt. Sie dann wegzuwerfen ist für uns Musiker doch eigentlich keine Option und so kämpfen wir bei DelayDude jeden Tag gegen den Verfall unserer musikalischen Lieblinge.
Egal, ob ein analoges Effekt-Pedal aus den Anfängen der Musik mit Effekt-Geräten oder eine OP-Z Rumble Modul. Vieles lässt sich reparieren. Beim einen Gerät ist es leichter, bei einem anderen dann doch schon eine komplizierte Operation, aber wir versuchen alles, um so viele Geräte wie möglich zu erhalten. Klar, bei vielen Vintage-Effekten haben wir gar keine andere Wahl, als die alten Schätze zu erhalten, weil es einfach keine neuwertige Alternative gibt.
Aber auch bei aktuellen Pedalen lohnt sich in vielen Fällen eine Reparatur. Wir Musiker haben ja ohnehin ein besonderes Verständnis von alten Dingen und wussten Vintage-Pedale schon in einer Zeit zu schätzen, in der Nachhaltigkeit für viele noch ein Fremdwort war. In Punkto Ressourcenschonung gehörten wir damit ohne es zu wissen quasi zu den Vorreitern.
Und auch, wenn ein funktionierendes Pedal nicht ganz den eigenen Soundvorstellungen entspricht, muss es nicht immer gleich ein neues Gerät sein. Oft lassen sich durch Modifikationen noch ungeahnte Möglichkeiten aus einem Pedal herausholen. Es lohnt sich also immer, vor einem Neuerwerb zu schauen, was man wirklich will und gemeinsam mit uns zu checken, ob wir das nicht vielleicht mit deinen vorhandenen Pedals zaubern können.
Hier findest du bereits ein paar Anregungen und Ideen, aber wir sind offen für alle Anfragen.
Kontaktiere uns daher immer gerne an, wenn du ein Pedal vor der Versenkung retten oder ein bisschen aufmotzen möchtest.[:en]Like probably every musician, we love our instruments and effect pedals. And not just our own: We at DelayDude think every instrument, every pedal is a treasure that we must preserve. Unfortunately, even the best devices sometimes break. „[:de]DelayDude – wir schenken defekten Pedalen ein neues Leben[:en]DelayDude – we give broken pedals a new life[:]“ weiterlesen
[:de]Arturia MicroFreak mit Delay Effekt-Pedalen[:en]Arturia MicroFreak with delay effect pedals[:]
[:de]In diesem Video will ich als kleine Anregung für Sound-Experimente mal zeigen, wie man einen Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Delay -Effektpedalen für Gitarren kombinieren kann. Diese Synthese eröffnet vollkommen neue Klangwelten und kann den klanglichen Horizont definitiv erweitern. Viel Spaß beim Ausprobieren.
[:en]In this video I want to show you how to combine a synthesizer like the Arturia MicroFreak with delay effect pedals for guitars as a little suggestion for sound experiments. This synthesis opens up completely new worlds of sound and can definitely expand the sonical horizon. Have fun trying.
[:]
[:de]Arturia MicroFreak mit Reverb Gitarren-Effektpedalen [:en]Arturia MicroFreak with reverb pedals for guitars[:]
[:de]In diesem zweiten Teil meiner zweiteiligen Serie möchte ich als kleine Anregung für Sound-Experimente mal zeigen, wie man einen Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Reverb -Effektpedalen für Gitarren kombinieren kann. Wie schon im ersten Teil über die Kombination mit Delay Pedalen gezeigt, kann auch diese Beziehung ganz neue klangliche Welten erschließen. Viel Spaß beim Ausprobieren.
https://youtu.be/DvCbgXL-7G8[:en]In this second part of my two-part series, I would like to show you how you can combine a synthesizer like the Arturia MicroFreak with reverb effect pedals for guitars as a small suggestion for sound experiments. As already shown in the first part about the combination with delay pedals, this relationship can also open up completely new worlds of sound. Have fun trying.
https://youtu.be/DvCbgXL-7G8[:]
LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat.Montreal Assembly Count to Five & Chase Bliss Audio Thermae
[:de]In diesem Video nutze ich die Microphonic Soundbox mk2 von LeafAudio zusammen mit dem Montreal Assembly Count to Five und dem Chase Bliss Audio Thermae. „LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat.Montreal Assembly Count to Five & Chase Bliss Audio Thermae“ weiterlesen
LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat. Strymon Volante
[:de]https://youtu.be/SQrJr4B8-uE
In diesem Video nutze ich die Microphonic Soundbox mk2 von LeafAudio zusammen mit dem Strymon Volante. „LeafAudio Microphonic Soundbox mk2 feat. Strymon Volante“ weiterlesen
[:de]Gibt es Tap Tempo Apps für analoge Delays?[:en]Is there tap tempo apps for analog delay pedals?[:]
[:de]
Frage An den Dude:
Für meine Telecaster ein analoges Setup aufgebaut: Mad Professor Sweet Honey Deluxe, einen MXR Analog Chorus, ein MXR Carbon Copy und alles geht in einen Fender Custom Vibro Champ Reverb.
Aktuell tue ich mich schwer damit, die Delay-Zeit am Carbon Copy einzustellen. Ja, ich weiß, es gibt Apps, mit denen ich die Repeats per Hand eintappen kann und diese wird mir angezeigt. Dann kann ich die Zeit Nachregeln, dann wieder spielen und tappen usw.
Meine eigentliche Frage: Gibt es eine App, bei der ich einen Ton spiele, dann mit dem Micro vom Handy mithöre und die Delay-Zeit mir dort angezeigt wird, so dass ich diese einfach Nachregeln kann? „[:de]Gibt es Tap Tempo Apps für analoge Delays?[:en]Is there tap tempo apps for analog delay pedals?[:]“ weiterlesen
JHS Pedals Panther Cub vs. Electro Harmonix Deluxe Memory Boy
[:de]Dies ist ein Vergleich des JHS Pedals Panther Cub mit dem Electro Harmonix Deluxe Memory Boy.
Zwei dunkle, etwas schmutzig klingende analog Delays, die ungefähr die gleiche Größe haben und ähnliche Features mitbringen.
1:01 slapback „JHS Pedals Panther Cub vs. Electro Harmonix Deluxe Memory Boy“ weiterlesen
JHS Pedals Panther Cub vs. MXR Carbon Copy Deluxe
[:de]Dies ist ein Vergleich des JHS Pedals Panther Cub mit dem MXR Carbon Copy Deluxe.
Die beiden analogen Delays bringen vergleichbare Features mit und nehmen ungefähr gleich viel Platz auf dem Pedalboard ein.
0:52 long delay time „JHS Pedals Panther Cub vs. MXR Carbon Copy Deluxe“ weiterlesen
JHS Pedals Panther Cub
[:de]Dies ist ein Demo des JHS Pedals Panther Cub.
Es ist ein wunderbares dunkles Analog-Delay mit Modulation und Tap Tempo.
Im Gegensatz zu vielen anderen analogen Delays kann man durch das manuelle Verstellen des Tap-Deviders das Signal in der Tonhöhe verändern. Eine Schande, dass JHS Pedals die Produktion eingestellt hat…
0:13 wobbly tape style „JHS Pedals Panther Cub“ weiterlesen
Pigtronix Constellator vs. MXR Carbon Copy
[:de]Dies ist ein Vergleich des Pigtronix Constellator mit dem MXR Carbon Copy. Diese beiden Pedale sind zwei herrlich klingende analoge Delays mit einer wundervollen Modulation. Lass dich inspirieren.
0:12 with slight modulation „Pigtronix Constellator vs. MXR Carbon Copy“ weiterlesen
Pigtronix Constellator vs. Ibanez Echo Shifter ES3
[:de]Dies ist ein Vergleich des Pigtronix Constellator mit dem Ibanez Echoshifter ES3. Da diese beiden analogen Delays recht neu auf dem Markt sind, dachte ich, dass ein Vergleich für Leute mit viel und Leute mit wenig Platz auf dem Pedalboard sicher spannend wäre.
1:15 with chorus „Pigtronix Constellator vs. Ibanez Echo Shifter ES3“ weiterlesen
Ibanez Echo Shifter ES3 vs. MXR Carbon Copy Deluxe
[:de]Dies ist ein Vergleich des Ibanez Echo Shifter ES3 mit dem MXR Carbon Copy Deluxe. Da beim ES3 eine Hälfte des Schaltkreises komplett analog aufgebaut ist, wollte ich das Ibanez analog Delay gerne mit dem analogen MXR Delay vergleichen. Beide haben bieten außerdem Modulation und Tap Tempo.
0:08 ES3: analog/ CCDLX: dark mode „Ibanez Echo Shifter ES3 vs. MXR Carbon Copy Deluxe“ weiterlesen
[:de]SUPERBOOTH 2021 – Meine Highlights[:en]SUPERBOOTH 2021 – My highlights[:]
[:de]Nach einer gefühlten Ewigkeit fand in diesem Jahr die SUPERBOOTH wieder statt.
Mit einem Corona-konformen Hygiene-Konzept und einem zusätzlichen Messetag holte SchneidersLaden die Welt mal wieder nach Berlin. „[:de]SUPERBOOTH 2021 – Meine Highlights[:en]SUPERBOOTH 2021 – My highlights[:]“ weiterlesen
Pigtronix Constellator vs. Seymour Duncan Vapor Trail
[:de]Dies ist ein Vergleich des Pigtronix Constellator mit dem Seymour Duncan Vapor Trail. Diese beiden analogen Delays haben sehr ähnliche Features und bieten kosmische Sounds, die aus Dampf und Sternenstaub wundervolle Klanggalaxien zaubern.
0:10 with chorus „Pigtronix Constellator vs. Seymour Duncan Vapor Trail“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.