DigiTech SDRUM in sync mit dem TC Electronic DITTO X4

Dies ist ein Demo des DigiTech SDRUM in sync mit dem TC Electronic DITTO X4.

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase.

Der Ditto x4 übernimmt das Tempo des SDRUM sofern er noch keinen Loop gespeichert hat.
Nachdem man einen Loop aufgenommen hat, ist es zwar nicht mehr möglich, das Tempo des Ditto X4 zu verändern, er kann aber durch das SDRUM via midi gestartet und gestoppt werden. Durch die Löschung des Loops auf dem Ditto X4 ist möglich, eine veränderte Geschwindigkeit in den SDRUM einzugeben und dann einen neuen Part in einem anderen Tempo aufzunehmen.

 

Velcro entfernen

Tips & tricksUnter zahlreichen Effektgeräten klebt es, um diese auf dem Pedalboard zu befestigen: das Velcro – auch Klettband genannt. Aber spätestens beim Verkauf eines Pedals möchte man dies wieder möglichst rückstandslos entfernen. „Velcro entfernen“ weiterlesen

Neunaber Expanse vs. Source Audio Nemesis

Dies ist ein Vergleich des Neunaber Expanse mit dem Source Audio Nemesis.
Das Neunaber Expanse ist sehr viel mehr als nur ein Reverb. Dementsprechend vergleiche ich verschiedene Settings beider Pedale wie Tape und Digital. Aber auch Modi wie Scatter (Expanse) versus Rhythmic (Nemesis) und Echelon Stock (Expanse) versus Digital (Nemesis). Und nicht zuletzt bekommst du noch ein Demo davon, wie beide Pedale im Mix klingen können.

 

0:10 tape „Neunaber Expanse vs. Source Audio Nemesis“ weiterlesen

Neunaber Expanse als Delay

In diesem Video habe ich das Neunaber Expanse als Delay benutzt.
Die meisten Leute nutzen es als Reverb, aber über die Neunaber App kann man sich auch zahlreiche Delay Algorithmen herunterladen. Der zusätzliche EXP Controller ermöglicht es dann, zwischen bis zu vier unterschiedlichen Presets zu wechseln.
Dieses Video ist stereo, benutze bitte deine Kopfhörer!

0:08 echelon scatter „Neunaber Expanse als Delay“ weiterlesen

Yamaha NS-10 Studio Monitor

Tips & tricksDer Yamaha NS-10 Studio Monitor ist nach wie vor die beliebteste Box in Tonstudios. Dabei sind viele, die den Lautsprecher zum ersten Mal hören, eher enttäuscht. Er liefert nicht den perfekten Sound, mit dem jeder Mix perfekt klingt. Im Gegenteil: beim ersten Höreindruck empfindet man den Speaker als eher dünn mit wenig Bässen und in den Mitten überbetont. Aber er hat auch seine Vorteile. „Yamaha NS-10 Studio Monitor“ weiterlesen

Tone Tipp – Stratocaster Springs

Tips & tricksDie Fender Stratocaster in nach wie vor ein Klassiker der Gitarrenwelt.
Kein Gitarrenmodell wurde so oft gebaut und kopiert, wie die Strat. Um den Sound der Stratocaster zu verändern wird oft zuerst an einen Pickup-Tausch gedacht, aber heute möchte ich über die klangliche „Funktion“ der Vibrato-Federn schreiben. „Tone Tipp – Stratocaster Springs“ weiterlesen