[:de]Bereits Ende 2024 brachte Strymon zwei großartige neue Plugins des ElCapistan und Strymon DIG auf den Markt und jetzt folgt mit dem Cloudburst ein Reverb-Plugin. „Strymon Cloudburst Plugin – Demo Video“ weiterlesen
Kategorie: Videos
[:de]Gamechanger Audio AUTO Delay: Demo & Vergleich[:en]Gamechanger Audio AUTO Delay: Demo & comparison[:]
[:de]Dies ist eine Demo und ein Vergleich des genialen Gamechanger Audio AUTO Delay. Das Gamechanger Audio AUTO Delay ist ein Delay-Pedal der ganz besonderen Art. Neben den klassischen Delay-Sounds ist es vor allem die dynamische Modulation, die für Gitarristen auf völlig neue Art und Weise erzeugt werden kann. Die Modulation entsteht beispielsweise in Abhängigkeit von Tonhöhe oder Klang und kann durch die Verwendung kleiner Patchkabel geroutet werden.
Neben einer Demo des Gamechanger Audio AUTO Delays bekommt ihr auch einen Vergleich des AUTO Delays mit dem Wampler Faux Tape Echo, dem MXR Carbon Copy Deluxe und dem Boss SDE-3.[:en]This is a demo and a comparison of the brilliant Gamechanger Audio AUTO Delay. The Gamechanger Audio AUTO Delay is a very special kind of delay pedal. In addition to the classic delay sounds, it is the dynamic modulation in particular that can be created in a completely new way for guitarists. The modulation is created depending on the pitch or sound, for example, and can be routed by using small patch cables.
Besides a demo of the Gamechanger Audio AUTO Delay you will also get a comparison of the AUTO Delay with the Wampler Faux Tape Echo, the MXR Carbon Copy Deluxe and the Boss SDE-3.[:]
Strymon El Capistan Plugin Demo-Video
[:de]Strymon El Capistan Plugin Demo-Video. Check out the brilliant sounds of the new plugin for your DAW. [:]
[:de]Das neue Strymon El Capistan Plugin ist eine Freude für alle, die das El Capistan Delay-Pedal lieben und vereinfacht die Verwendung der brillanten Sounds in einer DAW ungemein.
Tauche ein in Sounds der Modes „Single Fixed“, „Single Moving“ und „Multi Fixed“. Die Einstellungsmöglichkeiten sind extrem umfangreich und ich bin mir sicher, dass hier jeder den passenden Tape Echo Sound für sich findet.
Den kompletten Testbericht findest du hier bei AMAZONA.de.
Erhältlich auf www.strymon.net/el-capistan-Plugin[:en]The new Strymon El Capistan plugin is a pleasure for everyone who loves the El Capistan delay pedal and simplifies using the brilliant sounds in a DAW.
Immerse yourself in sounds in the “Single Fixed”, “Single Moving” and “Multi Fixed” modes. The setting options are extremely extensive and I am sure that everyone will find the right tape echo sound for themselves. This plugin is not only for guitarists. It is are also perfect for piano sounds and synth!
Check out the full review here.
Available on www.strymon.net/el-capistan-Plugin[:]
[:de]Chase Bliss Onward – Das Klangparadies in Pedal-Format[:en]Chase Bliss Onward – a sonic paradise in a pedal[:]
[:de]Das Chase Bliss Onward ist ein Glitch und Ambient Effektpedal der ganz besonderen Art. Auf der diesjährigen Superbooth wurde es erstmals vorgestellt und die Idee und Sounds haben mich sofort angesprochen.
Das Onward ist wirklich eine Klasse für sich und ich mag es gar nicht mehr ausschalten. Von kurzen Glitches bis zu Brian Eno-Sounds (er wird auch in der Gebrauchsanleitung erwähnt), ist hier alles drin. Eine absolute Empfehlung für Freunde von außergewöhnlichen Glitch- und Freeze-Sounds. Das Onward ist mehr aus die Summe der beiden Effekte. Das Zusammenspiel und die abgefahrenen Error-Effekte agieren je nach Sample-Size unterschiedlich und liefern immer wieder neue Sounds. Mit den zahlreichen Hidden-Features lässt sich das Effektgerät perfekt auf das eigene Spiel abstimmen.
Den kompletten Testbericht des Chase Bliss Onward mit weiteren Sounds findest du bei Amazona.de.[:en]The Chase Bliss Onward is a very special kind of glitch and ambient effects pedal. It was presented for the first time at this year’s Superbooth and the idea and sounds immediately appealed to me.
An absolute recommendation for fans of unusual glitch and freeze sounds. The Onward is more than the sum of the two effects. The interaction and the crazy error effects work differently depending on the sample size and always deliver new sounds. With the numerous hidden features, the effect pedal can be perfectly adapted to your own playing.
Check out the complete review here.[:]
[:en]Workshop: SOMA Pulsar-23 with the guitar[:]
[:en]
The SOMA Pulsar-23 can also process external signals and so I asked myself whether and, if so, how you can combine a guitar with the semi-modular drum synthesizer. „[:en]Workshop: SOMA Pulsar-23 with the guitar[:]“ weiterlesen
[:de]SOMA Pulsar-23 (screw) mit einer Gitarre[:en]SOMA Pulsar-23 (screw) with a Guitar[:]
[:de]Mit dem SOMA Pulsar-23 lassen sich auch externe Signale verarbeiten und so habe ich mich gefragt, ob und wenn ja, wie man eine Gitarre mit dem Semi-modularen Drum-Synthesizer kombinieren kann.
Im ersten Soundfile habe ich das BPF-Delay angewählt und steuere das Feedback über ein CV-Touchplate. Auf diese Weise können Akzente gesetzt und das Delay in die Oszillation getrieben werden.
Per LFO erzeuge ich im zweiten Sound-Beispiel die Modulation, die die Delay-Zeit moduliert. Da ich den LFO mit einem weiteren CV-Plate verbunden habe, kann ich per Fingerkontakt von einem leichten Chorus-Effekt zu einem Vibrato wechseln. Gleichzeitig spiele ich mit dem Feedback-Anteil.
Das Pitch-Delay habe ich auf eine höhere Oktave eingestellt. Zusammen mit den aggressiveren Industrial-Drums klingt das gesamte Setup im dritten Klangbeispiel wirklich abgefahren.
Da das Pulsar-23 auch Stereo-Effekte bietet, wenn man es entsprechend patcht, habe ich das Double-Delay natürlich in Stereo getestet.
Beim Reverb-Sound für einen starken Hall Effekt entschieden, der wirklich klasse klingt.
Um mit dem SOMA Pulsar-23 einen Tremolo-Effekt zu erzeugen, habe ich das Gitarrensignal an den Eingang des VCA, also den Voltage-Controlled-Amplifier, und diesen Ausgang an den Mix-In-Eingang angeschlossen. Das CV-Signal für den VCA kommt von dem LFO. Um die Modulationsgeschwindigkeit an das Song-Tempo anzupassen, habe ich den LFO mit der Clock synchronisiert. Und fertig ist ein einfaches Tremolo.
Den kompletten Workshop findest du bei AMAZONA.de.[:en]In this video we use the screws version of the SOMA Pulsar-23 to find out how guitarists can use this wonderful device for their needs.
In the first sound file, I selected the BPF delay and controlled the feedback via a CV touch plate. This allows you to set accents and drive the delay into oscillation.
In the second sound example, I use the LFO to create the modulation that modulates the delay time. Since I connected the LFO to another CV plate, I can switch from a light chorus effect to a vibrato with the touch of a finger. At the same time, I play with the feedback part. „[:de]SOMA Pulsar-23 (screw) mit einer Gitarre[:en]SOMA Pulsar-23 (screw) with a Guitar[:]“ weiterlesen
[:de]Polyend Tracker – Gitarren-Samples[:en]Polyend Tracker – guitar samples[:]
[:de]Der Polyend Tracker ist eine großartige Standalone Workstation. Egal, ob als Sampler, Step Sequencer oder Arranger – mit diesem Gerät kannst du ganze Songs im Handumdrehen zaubern. Das hier sind die Sounds zum DelayDude Testbericht über den absolut großartigen Polyend Tracker. Das Gerät ist perfekt geeignet, um im Studio, auf dem heimischen Sofa oder sogar unterwegs Songs zu kreieren.
In diesem Demo habe ich ein paar Gitarren-Samples in den herausragenden Polyend Tracker geladen und ein wundervolles Soundscape für ruhige Stunden kreiert.
Den ganzen Testbericht zum Polyend Tracker findest du hier.
Und hier gibt es noch ein paar weitere Sounds.[:en]The Polyend Tracker is a great standalone workstation. Whether as a sampler, step sequencer or arranger – with this device you can conjure up entire songs in no time. These are the sounds for the DelayDude review of the absolutely great Polyend Tracker. The device is perfect for creating songs in the studio, on the sofa at home or even on the go.
In this demo I loaded a few guitar samples into the excellent Polyend Tracker and created a wonderful soundscape for quiet hours.
Click here for the complete review of the Polyend Tracker.
Check out further sounds of the Polyend Tracker here.[:]
[:de]Polyend Tracker – Testbericht-Sounds[:en]Polyend Tracker – review sounds[:]
[:de]Der Polyend Tracker ist eine großartige Standalone Workstation. Egal, ob als Sampler, Step Sequencer oder Arranger – mit diesem Gerät kannst du ganze Songs im Handumdrehen zaubern. Das hier sind die Sounds zum DelayDude Testbericht über den absolut großartigen Polyend Tracker. Das Gerät ist perfekt geeignet, um im Studio, auf dem heimischen Sofa oder sogar unterwegs Songs zu kreieren.
Hier gelangst du zu dem ausführlichen Testbericht des Polyend Trackers.[:en]The Polyend Tracker is a great standalone workstation. Whether as a sampler, step sequencer or arranger – with this device you can conjure up entire songs in no time. These are the sounds for the DelayDude review of the absolutely great Polyend Tracker. The device is perfect for creating songs in the studio, on the sofa at home or even on the go.
Check out the detailed review of the Polyend Tracker here.[:]
Chase Bliss Mood MK II Demo Video
[:de]Das Chase Bliss Mood MK II ist Ambient-Musik in einem Pedal . Fern abseits der vielerorten gehypten „Happy Accidents“ kann man lernen, dieses Pedal zu verstehen und somit Sounds erzeugen, die das Zeug zum Soundtrack deines Lebens oder eines großartigen Films zu werden. Natürlich kann man kann das Pedal auch als Hall, per MIDI synchronisiertes Delay oder Reverse-Pitch-Delay zu nutzen, aber das Mood MK II kann so viel mehr. Es möchte mit Sounds spielen, sie verfremden und neue Klangwelten entdecken. Egal, ob mit der Gitarre oder dem Synthesizer der Klang ist immer wundervoll und sphärisch. Im Vergleich zu seinem Vorgänger dem MK I verfügt das Chase Bliss Mood MK II einige Features und klangliche Möglichkeiten, die einen Wechsel zur neueren Version definitiv rechtfertigen.
Also, begib dich auf eine Reise!
Einen Workshop zum Chase Bliss Mood MK II findest du übrigens in Kürze bei AMAZONA.de[:en]The Chase Bliss Mood MK II is ambient music in a pedal. Far away from the “happy accidents” that are hyped in many forums, you can learn to understand this pedal and thus create sounds that can become the soundtrack of your life or of a great movie. Of course you can also use the pedal as a reverb, MIDI synchronized delay or reverse pitch delay, but the Mood MK II can do so much more. It wants to play with sounds, alienate them and discover new worlds of sound. No matter whether with the guitar or the synthesizer, the sound is always marvellous and spherical. Compared to its predecessor, the MK I, the Chase Bliss Mood MK II has some features and sound options that definitely justify switching to the recent version.
So, go on a sound journey![:]
[:de]DelayDude empfiehlt[:en]DelayDude recommends[:]
[:de]Im Laufe der Zeit als Musiker habe ich zahlreiche Gitarren, Amps, Effektgeräte aber auch Grooveboxen, Synthesizer und viel Zubehör getestet. Auf unserem Blog DelayDude.de haben wir davon viele für dich beschrieben und auf unserem YouTube-Kanal finden sich zahlreiche Tests, Demos und Vergleiche von Effektpedalen. „[:de]DelayDude empfiehlt[:en]DelayDude recommends[:]“ weiterlesen
Soma Cosmos Demo Video
[:de]Der SOMA Cosmos ist ein ganz besonderer Looper, der die Kreativität und den Spieltrieb neu erweckt. Er animiert zu Klangexperimenten hin zu sphärischen Sounds und inspirierenden Variationen und zaubert immer neue Möglichkeiten. „Soma Cosmos Demo Video“ weiterlesen
Chase Bliss Automatone vs. Otamatone – funny video – birthday mess up
[:de]Der DelayDude wünscht sich ein Chase Bliss Automatone zum Geburtstag. Aber irgendwie muss es da eine Verwechslung gegeben haben…
https://youtu.be/AMOdWf0pPjc[:en]The DelayDude wishes the Chase Bliss Automatone for his birthday. But there must have been a mix-up…
https://youtu.be/AMOdWf0pPjc[:]
Sonicake Matribox Multi-Effects Processor, Reverb Settings
This is a demo about the different reverb sounds of the Sonicake Matribox. Besides these reverb effects, Matribox offers a large number of other high-quality digital effects and more than 40 legendary amplifier models.
And the compact multi-effects processor is not only suitable for guitarists. It also might be interesting for bass-players and keyboarders as well.
0:08 Church „Sonicake Matribox Multi-Effects Processor, Reverb Settings“ weiterlesen
[:de]Sonicake Matribox Multi-Effects Processor, Delay-Settings[:en]Sonicake Matribox Multi-Effects Processor, Delay Settings[:]
[:de]In diesem Video checke ich mal die Delay-Settings des Sonicake Matribox Multi-Effects Processor. Bei den mehr als 130 High-Quality-Effekten fällt es schwer zu sagen, welcher der Beste ist.
Die Matribox ist ein kompakter Multi-Effekt Prozessor der mit über 130 hochqualitativen digitalen Effekten und mehr als 40 legendären Verstärker-Modellen Gitarristen, Bassisten und sogar Keyborder überraschen will.
0:03 warm delay „[:de]Sonicake Matribox Multi-Effects Processor, Delay-Settings[:en]Sonicake Matribox Multi-Effects Processor, Delay Settings[:]“ weiterlesen
SUPERBOOTH 2023 DelayDude Highlights
[:de]
SUPERBOOTH 2023 in Berlin: das konnten wir vom Team DelayDude uns natürlich nicht entgehen lassen und sind exklusiv für AMAZONA.de für Euch über die Synthesizer Messe der Superlative gestreift. „SUPERBOOTH 2023 DelayDude Highlights“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.