Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.
Kategorie: Pedalboard
Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – Juni 2024
Neben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. „Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de – Juni 2024“ weiterlesen
Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de Januar/Februar 2024
Neben den Reparaturen und Modifikationen von Effektpedalen, habe ich ja auch immer wieder das Vergnügen, für AMAZONA.de neue Pedale zu testen und Euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. „Aktuelle DelayDude-Tests und Artikel bei AMAZONA.de Januar/Februar 2024“ weiterlesen
Power für das Gear: myVolts hilft mit Rat und Tat
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich viele der von myVolts angebotenen Produkte einfach super finde und sehr gerne nutze. Vor Kurzem stieß ich auf der Website der sympathischen Iren auf den kostenlosen Konfigurator „Power my Gear“. Das ist mal eine richtig tolle Sache, die ich Euch unbedingt ans Herz legen möchte. „Power für das Gear: myVolts hilft mit Rat und Tat“ weiterlesen
Chase Bliss Mood MK II Demo Video
Das Chase Bliss Mood MK II ist Ambient-Musik in einem Pedal . Fern abseits der vielerorten gehypten „Happy Accidents“ kann man lernen, dieses Pedal zu verstehen und somit Sounds erzeugen, die das Zeug zum Soundtrack deines Lebens oder eines großartigen Films zu werden. Natürlich kann man kann das Pedal auch als Hall, per MIDI synchronisiertes Delay oder Reverse-Pitch-Delay zu nutzen, aber das Mood MK II kann so viel mehr. Es möchte mit Sounds spielen, sie verfremden und neue Klangwelten entdecken. Egal, ob mit der Gitarre oder dem Synthesizer der Klang ist immer wundervoll und sphärisch. Im Vergleich zu seinem Vorgänger dem MK I verfügt das Chase Bliss Mood MK II einige Features und klangliche Möglichkeiten, die einen Wechsel zur neueren Version definitiv rechtfertigen.
Also, begib dich auf eine Reise!
Einen Workshop zum Chase Bliss Mood MK II findest du übrigens in Kürze bei AMAZONA.de
DelayDude empfiehlt
Im Laufe der Zeit als Musiker habe ich zahlreiche Gitarren, Amps, Effektgeräte aber auch Grooveboxen, Synthesizer und viel Zubehör getestet. Auf unserem Blog DelayDude.de haben wir davon viele für dich beschrieben und auf unserem YouTube-Kanal finden sich zahlreiche Tests, Demos und Vergleiche von Effektpedalen. „DelayDude empfiehlt“ weiterlesen
7 Fragen an David Packouz (Singular Sound)
David Packouz ist der Mann hinter dem großartigen Aeros Loop Studio, dem BeatBuddy oder auch dem MIDI Maestro und der Kopf von Singular Sound. Ich freue mich sehr, dass der US-Amerikaner den Handel mit Waffen aufgegeben hat und sich nun voll und ganz auf seine Leidenschaft, die Musik fokussiert. Über Waffen sprachen wir aber nicht und so verriet David mir, welches Pedal er wählen würde, wenn er nur noch ein Gerät für den Rest seines Lebens benutzen dürfte, was er rückblickend vielleicht anders gemacht hätte und vor allem welche Frage er endlich mal beantworten möchte, die ihm aber bisher nie jemand gestellt hat. „7 Fragen an David Packouz (Singular Sound)“ weiterlesen
BOSS RE-202 Space Echo: Der DelayDude-Test auf Amazona.de
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich ein kleines Faible für Delay-Pedale habe und es gab bisher schon einige, die mich wirklich begeistert haben. Daher war es für mich ein besonderes Vergnügen, für Amazona.de das Boss RE-202 Space Echo testen zu können. „BOSS RE-202 Space Echo: Der DelayDude-Test auf Amazona.de“ weiterlesen
DelayDude – wir schenken defekten Pedalen ein neues Leben
Wie vermutlich jeder Musiker lieben wir bei DelayDude unsere Instrumente und Effekt-Geräte. Und nicht nur unsere eigenen: wir denken, jedes Instrument, jedes Pedal ist ein Schatz, den wir bewahren müssen. Doch leider gehen auch die besten Geräte durchaus mal kaputt. Sie dann wegzuwerfen ist für uns Musiker doch eigentlich keine Option und so kämpfen wir bei DelayDude jeden Tag gegen den Verfall unserer musikalischen Lieblinge.
Egal, ob ein analoges Effekt-Pedal aus den Anfängen der Musik mit Effekt-Geräten oder eine OP-Z Rumble Modul. Vieles lässt sich reparieren. Beim einen Gerät ist es leichter, bei einem anderen dann doch schon eine komplizierte Operation, aber wir versuchen alles, um so viele Geräte wie möglich zu erhalten. Klar, bei vielen Vintage-Effekten haben wir gar keine andere Wahl, als die alten Schätze zu erhalten, weil es einfach keine neuwertige Alternative gibt.
Aber auch bei aktuellen Pedalen lohnt sich in vielen Fällen eine Reparatur. Wir Musiker haben ja ohnehin ein besonderes Verständnis von alten Dingen und wussten Vintage-Pedale schon in einer Zeit zu schätzen, in der Nachhaltigkeit für viele noch ein Fremdwort war. In Punkto Ressourcenschonung gehörten wir damit ohne es zu wissen quasi zu den Vorreitern.
Und auch, wenn ein funktionierendes Pedal nicht ganz den eigenen Soundvorstellungen entspricht, muss es nicht immer gleich ein neues Gerät sein. Oft lassen sich durch Modifikationen noch ungeahnte Möglichkeiten aus einem Pedal herausholen. Es lohnt sich also immer, vor einem Neuerwerb zu schauen, was man wirklich will und gemeinsam mit uns zu checken, ob wir das nicht vielleicht mit deinen vorhandenen Pedals zaubern können.
Hier findest du bereits ein paar Anregungen und Ideen, aber wir sind offen für alle Anfragen.
Kontaktiere uns daher immer gerne an, wenn du ein Pedal vor der Versenkung retten oder ein bisschen aufmotzen möchtest.
Behringer Model D mit Modulations-Gitarrenpedalen
In diesem Video zeige ich, wie leicht man mit Gitarren Effekten wie Chorus, Phaser, Tremolo, Wah und Pitch Shifter die Sounds eines analogen Synthesizers wie dem Behringer Model D aufpeppen kann.
Einen ganzen Artikel zu diesem Video findest du in Kürze auf www.amazona.de
Und hier findest du ein Video darüber, wie du digitale Synthesizer wie den Arturia MicroFreak mit Effekten wie Delay und Reverb kombinieren kannst.
Testbericht: Donner Wave Delay

Dieser Testbericht liefert dir alle Infos zu den Features und den Sounds des digitalen Donner Wave Delay Pedals für Gitarristen.
Das Donner Wave Delay ist ein digitales Delay Pedal mit einer Delayzeit von 20-620mS.
Es kommt in einem sehr kompakten grünen Aluminium Druckgussgehäuse daher.
Trotz der geringen Größe hat das Delay ein angenehmes Gewicht, so dass es sicher auf dem Pedalboard steht. Die Gummierung an der Unterseite verstärkt diese Eigenschaft zusätzlich. „Testbericht: Donner Wave Delay“ weiterlesen
Donner WAVE Delay
Dies ist ein Demo Video des Donner WAVE Delay Pedals. Finde mehr über die klanglichen Qualitäten dieses kleinen Giganten heraus.
gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, 12“ Celestion Greenback Speaker, Shure SM 57, SM Pro Audio TB 202 Tube Pre-Amp, Cubase.
Testbericht: Donner ONE Looper
Der Donner ONE Looper kommt in einem extrem kompakten, weißen Gehäuse in der Größe eines Hammond A aus robustem Aluminium daher. Trotzdem hat er genügend Gewicht, um auf dem Pedalboard nicht zu kippeln. Die Gummierung an der Unterseite sorgt zusätzlich für einen festen Stand. „Testbericht: Donner ONE Looper“ weiterlesen
Donner ONE looper
Dies ist ein Demo Video des Donner ONE Looper zusammen mit dem Donner WAVE Delay. Finde mehr über die zahlreichen Funktionen dieses kleinen Giganten heraus.
gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, 12“ Celestion Greenback Speaker, Shure SM 57, SM Pro Audio TB 202 Tube Pre-Amp, Cubase.
Donner Vintaverb: My favorite settings
Dies ist ein Demo meiner Lieblingssettings beim Donner Vintaverb.
Lerne einige der zahlreichen klanglichen Möglichkeiten dieses Schnäppchens kennen.
In meinen Augen sollte man dieses robuste kleine Reverb Pedal unbedingt mal ausprobieren, denn es liefert eine ganze Menge mehr als traditionelle vintage Reverb-Sounds.
gear: Fender Telecaster, DelayDude Custom Amp, Shure SM57, Cubase, Evidence Audio SIS Cables.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.