[:de]Tips & Tricks: Effektgeräte – Settings markieren[:en]Tips & Tricks: Effect pedals – Mark your settings[:]

[:de]Tips & tricksHat man bei einem Effektgerät seine perfekte Einstellung gefunden, möchte man sie irgendwie festhalten und gegen unabsichtliches Verstellen sichern. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Poti-Stellung festzustellen. Mehr darüber kannst du in meinem entsprechenden Artikel hier nachlesen.

Aber was ist nun, wenn man zwischen zwei oder drei Einstellungen wechseln möchte? Wie kann man, ohne die Potis zu fixieren die gewünschte Einstellung am besten merken oder markieren?

Marker

Während man früher noch den guten, alten Edding genutzt hat, um kleine Markierungen auf die Effektpedale zu zeichnen gibt es nun Lösungen, die einfacher wieder zu beseitigen sind. Es gibt den sogenannten Setting Saver Pen https://www.amazon.com/StageTrix-Setting-Saver-Position-Marker/dp/B009CBEKUY Hiermit kann man problemlos Markierungen auf das Effektpedal zeichnen. Diese lassen sich mit einem Tuch auch rückstandslos wieder entfernen.

Gaffa

Eine weitere Möglichkeit ist die Geheimwaffe eines jeden Musikers: Gaffa. Man kann dies einfach neben das Poti kleben und mit einem Edding (aha, da ist er wieder) Markierungen anzeichnen. Es geht natürlich auch mit jedem anderen Klebeband. Eventuelle Rückstände lassen sich mit Alkohol gut und einfach entfernen.
Es gibt auch bereits vorgefertigte Aufkleber, die um die Potis geklebt werden um hierauf Markierungen einzuzeichnen.

Fotos

Und da heutzutage ja eigentlich jeder Gitarrist in Form seines Smartphones auch eine Foto-Möglichkeit dabeihat, kann man sich die Markierungen natürlich auch ganz sparen und ein Foto von der gewünschten Einstellung machen. Ein Vorteil hiervon ist, dass man die Fotos beschriften, und somit Ordnung in die Fotosammlung bringen kann. Zum Beispiel wäre es denkbar, dass man pro Song ein Foto mit der gewünschten Einstellung macht.

Gigrig Autopot

Gigrig hat 2016 mit einem midi gesteuertem, motorbetriebenen Gerät experimentiert, das die Poti-Einstellung regeln kann. Hiermit können die Potis analoger Geräte per midi geregelt werden. Wer auf seinem Pedalboard schon einen Midi Controller nutzt, kann sich mit diesem Gerät alle Markierungsmöglichkeit sparen, da die Effektgeräte automatisch eingestellt werden können. Ich habe das Gerät allerdings noch nicht auf dem Markt finden können.

Chase Bliss Audio hat auf der NAMM 2019 einen Preamp/Verzerrer vorgestellt, der motorbetriebene Fader (wie bei einem Mischpult) hat. Hier muss man ebenfalls keine Markierungen mehr vornehmen und kann den gewünschten Sound einfach per Midi anwählen.

Die Auswahl an Möglichkeiten ist also sehr groß und es gibt keine Ausrede mehr, seinen Lieblingssound nicht mehr analog oder digital festzuhalten.[:en]Tips & tricksOnce found, every guitarist is willing to save the perfect settings of his pedals. There are various possibilities to protect the pots from unintentional adjustment. Here you will find an article about this topic.

But what if you want to alternate between two or three different settings? How can you save or mark the respective settings without fixing the pots?

Marker

Some time ago, every guitarist used the good old Edding to mark the settings on his pedals. These days, there are solutions that can be removed quite easily. The so-called Setting Saver Pen allows to place marks on the pedals that can be removed pretty easy.

Gaffa

Another solution is the guitarists` secret weapon: Gaffa tape. After placing the Gaffa next to the pot, you can use the good old Edding (here it comes again) to mark the setting. Of course, you can use every other tape as well. Possible residues can be removed quite simply with a bit of alcohol.
And, there are also prefabricated stickers that can be placed around the pots to mark the settings.

Pictures

Today, almost every guitarist has a Smartphone with a camera in it. Therefore, it is pretty easy to take a picture of the perfect setting. The advantage is, that you can label the photos and put them in an individual order. For example, one photo for each song.

Gigrig Autopot

In 2016, Gigrig experimented with a midi controlled, engine operated device that ought to be able to adjust the setting of the pots of analog effect pedals.
For those who already use a midi controller on his pedalboard, this device will make all marks on the pedals redundant because all settings can be adjusted automatically. But, until now, I haven’t found the Autopot on the market yet.

At NAMM 2019, Chase Bliss Audio relaunched a preamp/overdrive with engine operated faders (according to those of a mixing console). This device also allows to dispense with marks around the pots and all sounds can be elected via midi.

You see, there are numerous possibilities which leave no space for apologies about not capturing the perfect sound analog or digitally.

 [:]