[:de]Die Free The Tone Future Factory FF-1Y ist in meinen Augen ein großartiges Pedal und weil mich immer auch interessiert, wer hinter den Geräten steckt, die mir so viel Freude machen, habe ich 7 Fragen an Yukihiro Hayashi gestellt. Wie wurde er Eigentümer und Präsident von Free The Tone, welches Pedal eines anderen Herstellers hätte er gerne erfunden und was wäre wenn alles ganz anders gelaufen wäre? Auf das und einiges mehr gibt der sympathische Yuki uns hier Antworten.
DelayDude:
Auf der Website von Free The Tone kann man lesen, was du gemacht hast, bevor du für Free The Tone gearbeitet hast. Aber wie bist du überhaupt zur Musik gekommen?
Yukihiro Hayashi:
Als Student arbeitete ich Teilzeit bei einer Importagentur für Instrumente. Zu dieser Zeit engagierte ich mich intensiv in einer Band und musste daher mit einer Teilzeitbeschäftigung Geld verdienen, um mir Musikinstrumente kaufen zu können. In dieser Firma wurden Rack-Systeme für Gitarren und Bässe für professionelle Musiker hergestellt, und ich war beim Produktionsprozess behilflich. Durch diese Arbeit lernte ich japanische Musiker und Gitarrentechniker kennen und sie wurde für mich zum Ausgangspunkt für den Einstieg in die Musikindustrie.
DelayDude:
Nach der Trennung von Pacifix Ltd. wurde Free The Tone ein unabhängiges Unternehmen und du wurdest Eigentümer und Präsident von Free The Tone. Kannst du uns etwas mehr darüber erzählen?
Yukihiro Hayashi:
FREE THE TONE wurde 2002 als Tochtergesellschaft von Pacifix, Ltd. gegründet und ich war verantwortlich dafür. Im Laufe von etwa 10 Jahren war Free The Tone an der Produktentwicklung für Providence, der Eigenmarke von Pacifix, beteiligt. Im nächsten Schritt wurden wir jedoch 2011 finanziell unabhängig mit dem Ziel, durch freies Denken unsere eigenen einzigartigen Produkte zu entwickeln. Dieses Jahr feiern wir unser 20-jähriges Jubiläum.
Eddie Van Halen und das Uni-Vibe
DelayDude:
So viele berühmte Musiker nutzen eure Geräte – gibt es jemanden, von dem du dir wünschst, er/sie würde eines eurer Pedale spielen?
Yukihiro Hayashi:
Leider ist er verstorben, aber ich wünschte wirklich, Eddie Van Halen hätte die Chance, das neu veröffentlichte OVERDRIVELAND auszuprobieren. Tatsächlich enthält der Sound von OVERDRIVELAND nicht nur Elemente des Dumble-Verstärkers, sondern auch den EVH Brown-Sound.
DelayDude:
Wenn du dich für ein einziges Pedal oder Gerät entscheiden müsstest, das du für den Rest deines Lebens verwenden müsstest, welches würdest du wählen? Und wie sieht dein aktuelles Rig aus?
Yukihiro Hayashi:
Wenn ich mich nur für eines entscheiden müsste, wäre es OVERDRIVELAND. Es ist so konzipiert, dass es seinen Klang je nach Spielweise ändert, sodass es nie langweilig wird, damit zu spielen. Derzeit ist mein Pedalboard mit dem ARC-53M (Audio-Routing-System) ausgestattet, mit dem ich Kombinationen angeschlossener Effekte speichern und zwischen ihnen wechseln kann. Es ist auch zur MIDI-Übertragung fähig, was das Wechseln der Presets der Effekte erleichtert. Die angeschlossenen Effekte sind Free The Tone / HEAT BLASTER, Marshall / Guv’nor, Free The Tone / TRI AVATAR, COSMIC WAVE und AMBI SPACE. Mit der Fertigstellung von OVERDRIVELAND wird die Kombination aus HEAT BLASTER und Guv’nor künftig durch OVERDRIVELAND und ein weiteres Drive-Pedal ersetzt.
DelayDude:
Gibt es ein Pedal eines anderen Herstellers, von dem du dir wünschst, du hättest es erfunden?
Yukihiro Hayashi:
Am liebsten hätte ich den Uni-Vibe selbst erfunden. Es ist ein fantastisches Pedal und ich denke, dass es eine bemerkenswerte Erfindung ist.
DelayDude:
Gibt es eine Frage zu deiner Arbeit, die du gerne beantworten würdest, die aber niemand stellt?
Yukihiro Hayashi:
Wenn es darum geht, den Klang unserer Produkte anzupassen, wird diese Frage nicht oft gestellt. Die Produkte von Free The Tone werden selten isoliert verwendet und hauptsächlich in den Sound einer Band integriert. Deshalb ist es vor der Fertigstellung eines Produkts wichtig, dass es von mehreren Musikern innerhalb eines Bandensembles tatsächlich verwendet wird. Bei diesen Sessions beteilige ich mich immer an der Überprüfung der Klangqualität. Wir führen Gespräche und nehmen vor Ort Verbesserungen vor. Es kann als praktischerer Ansatz angesehen werden.
Was wäre, wenn…?
DelayDude:
Gibt es rückblickend etwas, das Sie anders gemacht hätten?
Yukihiro Hayashi:
Die Frage ist vielleicht etwas anderer Natur, aber, wenn ich im Ausland, zum Beispiel in Deutschland, geboren worden wäre, hätte ich meiner Meinung nach einen anderen Stil von Sounds entwickelt als den, den ich jetzt mache. In Wirklichkeit ist es unmöglich, aber ich wäre gespannt, was für einen Sound ich erzeugen würde.
An dieser Stelle möchten wir vom Team DelayDude und ganz herzlich bei Yuki für die Beantwortung unserer 7 Fragen bedanken.
Wer mehr über die Future Factory FF-1Y findet hier bei AMAZONA.de unseren ausführlichen Test und alle weiteren Infos zu Free The Tone gibt es hier.[:en]In my opinion, the Free The Tone Future Factory FF-1Y is a great pedal and because I’m always interested in who are the creative people behind the devices that I like so much, I asked Yukihiro Hayashi 7 questions. How did he become the owner and president of Free The Tone, which pedal from another manufacturer he wished he had invented, and what if things had turned out completely differently? The friendly Yuki gives us answers to these and other questions in our interview.
DelayDude:
On the Free The Tone website we can find out, what you did before you started working for Free The Tone. But how did you get into music at all?
Yukihiro Hayashi:
When I was a university student, I worked part-time at an instrument import agency. At that time, I was deeply involved in a band, so I needed to earn money through part-time work to buy musical instruments. At this company, they were manufacturing rack systems for guitars and basses aimed at professional musicians, and I assisted in the production process. Through this work, I got to know Japanese musicians and guitar technicians, and it became the starting point for me to enter the music industry.
DelayDude:
After separating from Pacifix Ltd. Free The Tone became an independent company, and you became the owner and president of Free the Tone. Could you tell us something more about that?
Yukihiro Hayashi:
FREE THE TONE was established in 2002 as a subsidiary of Pacifix, Ltd., and I was in charge of it. Over the course of approximately 10 years, FREE THE Tone was engaged in product development for Providence, Pacifix’s in-house brand. However, in 2011, as the next step, we became financially independent with the aim of developing our own unique products through free thinking. This year, we are celebrating our 20th anniversary.
Eddie Van Halen and the Uni-Vibe
DelayDude:
So many famous musicians are using your devices – is there someone whom you wish he/she would play one of your pedals?
Yukihiro Hayashi:
Unfortunately, he has passed away, but I really wish Eddie Van Halen had the chance to try out the newly released OVERDRIVELAND. In fact, the sound of OVERDRIVELAND incorporates not only elements of the Dumble amplifier but also the EVH Brown Sound.
DelayDude:
If you would have to choose one single pedal or device, you will have to use for the rest of your life, which one would you choose? And what does your recent rig look like?
Yukihiro Hayashi:
If I had to choose just one, it would be OVERDRIVELAND. It’s designed to change its tone based on how you play, so it never gets boring to play with. Currently, my pedalboard includes the ARC-53M (audio routing system), which allows me to save and switch between combinations of connected effects. It’s also capable of MIDI transmission, making it convenient for switching presets on the effects. The connected effects are the Free The Tone / HEAT BLASTER, Marshall / Guv’nor, Free The Tone / TRI AVATAR, COSMIC WAVE, and AMBI SPACE. With the completion of OVERDRIVELAND, the combination of HEAT BLASTER and Guv’nor will be replaced by OVERDRIVELAND and another drive pedal in the future.
DelayDude:
Is there a pedal of another manufacturer of which you wish, you would have invented it?
Yukihiro Hayashi:
I would have loved to invent the Uni-Vibe myself. It’s such a fantastic pedal, and I agree that it’s a remarkable invention.
DelayDude:
Is there a question regarding your work, you would really love to answer to but that nobody asks?
Yukihiro Hayashi:
When it comes to adjusting the sound of our products, it’s not a question that’s often asked. Free The Tone’s products are rarely used in isolation and are primarily incorporated into a band’s sound. That’s why, before finalizing a product, it’s crucial to have multiple musicians actually use it within a band ensemble. I always participate in confirming the sound quality during these sessions. We engage in discussions and make improvements on the spot. It can be considered a more practical approach.
What if…?
DelayDude:
Looking back, is there anything you would have done differently?
Yukihiro Hayashi:
The question may be slightly different in nature, but if I were born overseas, for example, in Germany, I believe I would have pursued a different style of sound production than what I do now. In reality, it’s impossible, but I would be curious to hear what kind of sound I would create.
At this point the Team DelayDude and would like to thank Yuki for answering our 7 questions.
If you are looking for a detailed review of the Free The Tone Future Factory FF-1Y click here. And everything else about Free The Tone you will find here.[:]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.