[:de]Schon das ES2 von Ibanez war bereits ein voller Erfolg: Der Slider animiert zum Experimentieren und das wunderbare analoge Delay klingt nicht nur gut, sondern bietet auch eine klasse Oszillation.
Das Gerät war und ist für dunkle Delays und Soundeskapaden wie gemacht.
Mit dem ES3 Echo Shifter hat Ibanez den bereits hervorragenden Vorgänger nochmals überarbeitet und um ein paar oft angefragte Features ergänzt.
Dieser erste Teil des zweiteiligen Testberichts widmet sich dem Design des ES3, bevor es im zweiten Teil um den Sound dieses wunderbaren Delay Pedals gehen soll.
Design
Das neue ES3 stellt die überarbeitete Version des bekannten ES2 dar. Das Gehäuse des ES3 ist im Vergleich zum ES2 etwas flacher und die Seitenteile, nun mit Chrom-farbenen Schrauben, sind aus einem anderen Holz geschnitzt. Die Lackierung ist etwas gelblicher ausgefallen.
Die beiden Fußschalter aktivieren das Delay bzw. ermöglichen das Tappen der Delayzeit.
Zusätzlich kann, bei gehaltenem Tap Taster, die Oszillation nun per Fuß aktiviert werden. Dieses Feature wurde bei dem ES2 oft schmerzlich vermisst und ist gerade für Gitarristen eine große Verbesserung. Die Taster haben einen sehr schönen Druckpunkt.
Regler
Neben den vom ES2 bekannten Reglern für Mix, Feedback und Depth sowie dem Slider für die Delayzeit und dem on/off Schalter für die Modulation, ist für die Modulation ein Speed Regler hinzugekommen.
Dadurch kann die Modulation sehr viel besser abgestimmt werden. Der Kippschalter für die Oszillation ist natürlich entfallen.
Dreht man den Speed Regler auf ca. 9 Uhr erreicht man die Modulationsgeschwindigkeit des ES2.
Bei runtergedrehtem Speed erhält man einen schönen Chorus Effekt. Dreht man diesen Regler weiter auf, so gelangt man über Vibrato bis hin zu abgefahrenen Pitch Effekten.
Anstelle des Kippschalters für Oszillation ist ein Kippschalter zur Anwahl des Analog Delays und eines neuen Digital Delays hinzugekommen. Das Analog Delay ist dabei ein echtes, analoges BBD Delay mit einer Delayzeit von 40ms bis 600ms. Das Digital Delay kann eine Delayzeit von 40ms bis 1500ms abdecken.
Zwei rote, helle LEDs zeigen den Status und die Delay-Geschwindigkeit an.
An der Stirnseite befindet sich, neben Input-, Output- und der Netzteilbuchse (9V, 200mA) ein Schalter zur Wahl zwischen Line- und Instrument-Level.
Damit zeigt Ibanez, dass sich das Gerät ganz klar sowohl für Gitarristen, als auch für Synth anbietet.
Im zweiten Teil erfährst du alles über den Sound des Ibanez ES3 Echo Shifters.[:en]Certainly, the Ibanez ES2 has been a resounding success: the slider inspires experimenting and the beautiful analog delay does not only sound very pleasing, it also provides a brilliant oscillation.
The device was made and still is perfect für dark delays and sonic escapades.
With the ES3 Echo Shifter, Ibanez now remastered the great predecessor and added some sought-after features.
This first part is dedicated to the design of the Ibanez ES3 Echo Shifter, while in the second part you will learn all about the sound of this great delay pedal.
Design
The new ES3 is an improved version of the famous ES2.
Compared to the ES2, the enclosure of the ES3 is a little flatter and the side parts, now with chrome screws, are made of a different kind of wood. The lacquering is a bit yellowish.
The two footswitches activate the delay or rather allow to tap the delay time.
Additionally, you can, by keeping the tap tempo pressed, activate the oscillation via foot.
This is a feature that users of the ES2 often sorely missed and which is a great improvement for all guitarists. The switches have a nice pressure point.
Pots
Besides the pots for mix, feedback and depth, and the slider for the delay time and the on/off switch for the modulation which we know from the ES2, the ES3 has an additional pot to control the speed of the modulation.
This allows a sophisticated adjustment of the modulation. The toggle switch for the oscillation has vanished.
By turning the speed pot to 9 o’clock, the speed of the modulation is similar to the ES2. With a reduced speed you will get a nice chorus effect and the further you turn the pot to clockwise direction; you will get sounds from a vibrato up to crazy pitch effects.
The toggle switch for the oscillation is now a toggle switch that allows to choose between the analog delay and a new digital delay.
While the analog delay is a real analog bucket brigade delay with a delay time form 40ms to 600ms; the digital delay provides a delay time from 40ms to 1500 ms.
Two bright red LEDs show the status and the delay tempo.
At the front, you will find the jacks for in- and output and the power supply (9V, 200mA) and a switch to chose between line- and instrument level.
Thereby Ibanez makes clear, that this pedal is suitable for guitarists and for synth players as well.[:]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.