[:de]Maple oder Rosewood Griffbrett?
Mahagoni, Erle oder Esche Korpus?
Wo liegt da der klangliche Unterschied und wie stark wirkt er sich überhaupt auf den Gesamtklang aus?
Ahorn vs. Rosewood Hals
Der Klangunterschied der Halsmaterialien ist schwer zu beschreiben, da viele zusätzliche Aspekte nicht ausgeklammert werden können.
Zunächst wären da die Spielweise, das verwendete Plektrum, das Saitenmaterial und natürlich die Bundstäbchen.
Diese Faktoren haben starken Einfluss auf die Klangentfaltung.
Und natürlich unterscheidet sich auch das Holz von Baum zu Baum.
Jeder Ahornhals aus einer anderen Charge klingt demnach etwas anders.
Pauschal könnte man sagen, dass Ahorn etwas perkussiver und filigraner klingt, während Rosewood etwas voller und runder klingt.
Korpusmaterial
Beim Korpusmaterial wird es noch schwieriger einzugrenzen.
Ein Gitarrenbauer sagte mir mal, dass 90% des Klangs aus dem Hals und lediglich 10% aus dem Korpus kommen.
Wenn man dann noch die Klangunterschiede je Holzstück in Betracht zieht, so kann man eigentlich bezüglich des Korpusmaterials gar keine Klangbeschreibung vornehmen.
Darüber hinaus ergeben sich auch noch Unterschiede aus der Holzqualität.
Zwar werden sowohl Gibson Gitarren aus dem Custom Shop als auch günstige chinesische Kopien aus Mahagoni hergestellt.
Bei dem Holz aus dem Custom Shop handelt es sich jedoch um ausgewählte Hölzer, die lange gelagert wurden und im Idealfall aufgrund ihrer Klangeigenschaften ausgewählt wurden.
Bei günstigen, asiatischen Kopien der amerikanischen Klassiker wird eher günstiges Holz verwendet, das oft mehrfach zusammengeleimt wurde.
Sicherlich können beide Anbieter damit werben, dass sie Mahagoni verwenden.
Klanglich liegen dazwischen jedoch Welten.
Am ehesten ließe sich hier noch eine Auswirkung auf das Sustain – also die Länge des Schwingungsverhaltens – aufgrund des Korpusmaterials ausmachen.
So wird Mahagoni ein besonders langes Sustain zugeschrieben.
Durch eine Ahorndecke wird der Anschlag etwas knackiger.
Da die meisten Mahagoni Gitarren jedoch einen eingeleimten Hals statt eines Schraubhalses haben, ist fraglich, ob dieses Sustain wirklich nur auf das Holz zurückzuführen ist, oder aufgrund der Befestigung erfolgt.
Pickups, Potis und Verkabelung
Und schließlich muss der Klang der Hölzer noch elektrisch von den Pickups abgenommen werden, durch die Verkabelung und die Potis und schließlich durch etliche Effekte bis zum Verstärker.
Hier wird der Klang weiter verfälscht beziehungsweise beeinflusst.
Bei der Auswahl der Gitarre sollte man – zumindest bei E-Gitarren – also weniger auf den trocken gespielten Klang vertrauen, sondern das Instrument im Kontext also an seinem Verstärker und am Besten in seinem Proberaum oder gewohnten Umfeld testen.
Denn was nützt ein klanglich guter Hals/Korpus, wenn man anschließend durch zahlreiche Modifikationen die Gitarre für sein persönliches Setup optimieren muss?[:en]Maple or rosewood fingerboard?
Mahogany, alder or ash body?
What are the tonal differences and how much do different types of wood really influence the whole sound of a guitar?
Maple vs. rosewood neck
Because of the numerous aspects that influence the sound of a guitar, it is pretty complicated to describe the tonal alterations caused by different neck materials.
The way the guitarist pulls the strings, the pick, the material of the strings and, of course the frets definitively affect on the tone.
And, in addition, the wood of every tree is unique and therefore varies in a certain way.
The maple necks from a different batch sounds a bit different.
Generally speaking, maple sounds a bit more percussive and filigree while rosewood produces a warmer and fuller tone.
Body material
The effect of the body material is even harder to identify.
A guitar builder once told me, that 90% of the tone in fact come from the neck and only 10% from the body.
If you also take the differences between every single piece of wood into consideration, it may become impossible to describe the tonal differences of guitar body woods.
And, also the quality of the wood has a decisive effect on the tone.
Gibson custom shop guitars, as well as cheaper Chinese copies are made of mahogany.
The custom shop uses selected wood that has been stored for a long time and chose because of its tonal characteristics.
The cheaper Chinese copies of the American classics are made of low-priced wood, mostly glued together to one piece.
Doubtless, both manufacturers tell the truth by advertising that they use mahogany, but the tonal differences are enormous.
Most likely the effect from the body wood on the sustain can be figured out.
Mahogany is said to produce more sustain while a maple top provides more attack.
Most mahogany guitars have a set neck instead of a bold-on neck, though it is doubtful whether this kind of sustain origins from the wood or perhaps rather from the way the neck is attached to the body.
Pickups, pots and wiring
Finally, the tone of the wood passes the pickups, the cables, the pots and numerous pedals until it reaches the amplifier.
All this also influences or even adulterates the initial tone.
Regarding the selection of a guitar you should not only take the tonal characteristics of a certain wood into consideration but also try the instrument with your own equipment at home or in the rehearsal room.
Since, what is a good sounding neck or body good for, if you need countless modifications to optimize the sound of the guitar in your personal setup?[:]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.