[:de]Wenn man seine Effektgeräte zusammengestellt und die Reihenfolge auf dem Pedalboard festgelegt hat, stellt sich meist die Frage nach der Stromversorgung des Pedalboards. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auf die ich im Folgenden genauer eingehen möchte. „[:de]Stromversorgung des Pedalboards – die Wahl des Netzteils[:en]Power for the pedalboard – how to choose the best power supply [:]“ weiterlesen
Autor: Delay Dude
Eventide H9 Pitch Fuzz Algorithm
This song is inspired by the sound of the new Eventide H9 Pitch Fuzz algorithm.
Fulltone TTE Tube Tape Echo vs Strymon El Capistan
[:de]Fender Reverb Amp: Brummen beseitigen[:en]Fender Reverb Amp: Hum-elimination[:]
[:de]Mein Silverface Fender Princeton Reverb brummte, sobald ich den Reverb Regler aufgedreht hatte. Ich konnte zahlreiche Fehlerquellen (z.B. Röhren, Reverb-Tank, Kabel, Kondensatoren) ausschließen. Dann stellte ich fest, dass die Masse-Kupferplatte, nicht genügend Kontakt zum Chassis hatte. Durch festziehen der Inputbuchsenmutter konnte ich dies beheben. Hier das Video:
[:en]
My Silverface Fender Princeton Reverb was humming as soon as I turned on the Reverb. I could exclude numerous sources of error. Then I found out, that the mass-copperplate did not have sufficient contact to the chassis. By tightening the nut of the input I could eliminate this fault. This is the video:
[:]
[:de]Ursache für GAS (Gear Acquisition Syndrome)[:en]The reason for GAS (Gear Acquisition Syndrome) [:]
[:de]GAS (Gear Acquisition Syndrom): Das stetige Verlangen, neues Equipment zu kaufen. Viele kennen es: Obwohl man bereits zahlreiche Verzerrer, Gitarren und Verstärker besitzt, stöbert man durch Musikläden, liest in Fachzeitschrifen und klickt sich durch entsprechende Foren. Könnte Verzerrer XY in meinem Setup noch besser klingen, als mein bisheriger? „[:de]Ursache für GAS (Gear Acquisition Syndrome)[:en]The reason for GAS (Gear Acquisition Syndrome) [:]“ weiterlesen
Colorsound Overdrive clone
Overdriver / Power Boost Sound Pedal. Basierend auf der Originalschaltung des legendären Colorsound Pedals.
Der Overdriver von Colorsound ist ein wirklich einzigartiger Verzerrer. Er wurde von Zahlreichen Gitarristen verwendet (z.B. Jeff Beck, David Gilmour). „Colorsound Overdrive clone“ weiterlesen
[:de]Tips & Tricks: Booster als Tone Enhancer[:en]Tips & Tricks: Booster as a tone enhancer[:]
[:de]Heutzutage schwören viele auf True Bypass. Dass ein guter Buffer oder Booster – gerade bei großen Pedalboards – viele Vorteile hat, habe ich bereits beim Thema „Buffer vs True Bypass“ geschrieben. „[:de]Tips & Tricks: Booster als Tone Enhancer[:en]Tips & Tricks: Booster as a tone enhancer[:]“ weiterlesen
Musikmesse 2017
Musikmesse 2017: Pons Guitars
[:de]Pons Guitars hat auf der Musikmesse 2017 eine Gitarre mit austauschbarem Korpus vorgestellt. Man kann den „Kern“ der Gitarre entweder mit zwei Humbuckern oder mit drei SingleCoils wählen. Die jeweilige Korpusform kann dann innerhalb weniger Sekunden aufgesteckt werden.
Hier ein Video:
[:en]At Musikmesse Frankfurt 2017 Pons Guitars presented a Guitar with an interchangeable body. For the core you have the choice between two humbuckers or three Single Coils. The respective body can be plugged within seconds.
This is the video:
[:]
Luxor / Jen Cry Baby Wah
Die ersten Cry Baby Wahs wurden in Pescara (Italien) hergestellt. Anschließend wurden die Effekte unter verschiedenen Labels wie z.B. Vox, Jen, Arbiter oder Luxor verkauft.
Die bekanntesten Spulen der Vintage Wahs sind: Halo-Spule, Stack of Dimes und die Red Fasel.
Vintage Wah Effekt
Hier möchte ich das Luxor Wah vorstellen. Es ist aus den 70ern und verfügt über eine Red Fasel Spule,
Das Vintage Wah liefert den typischen Hendrix-, Bonamassa- Vintage Sound. „Luxor / Jen Cry Baby Wah“ weiterlesen
Silizium Fuzz
[:de]Hier möchte ich ein handmade und „point-to-point“ verdrahtetes Silizium Fuzz vorstellen.
Es basiert schaltungstechnisch auf dem legendären SI Fuzz der 70er und liefert den klassischen Hendrix Sound. „Silizium Fuzz“ weiterlesen
Vox lil´ Night Train vs AC15
[:de]
Amp Vergleich: Vox lil´ Night Train vs AC15
In diesem Video habe ich einen Song sowohl mit dem Vox lil´ Night Train als auch mit dem AC15 eingespielt. Beide Verstärker wurden über den selben Lautsprecher (Celestion G12M Greenback) aufgenommen.
Der lil´ Night Train ist ein sehr guter Recording Amp, der den typischen Vox Sound erzeugt.
[:de]Frag den Dude: True Bypass vs. Buffer[:en]Ask the Dude: True Bypass vs. Buffer[:]
[:de]True Bypass – Es gibt wahrscheinlich keinen Begriff, der öfter erwähnt wird, als dieser, wenn ein neues Effektpedal vorgestellt wird. Aber was ist True Bypass und welchen Vorteil hat es. „[:de]Frag den Dude: True Bypass vs. Buffer[:en]Ask the Dude: True Bypass vs. Buffer[:]“ weiterlesen
[:de]Klon Centaur (Teil 2)[:en]Klon Centaur (part 2)[:]
[:de]
Klingt mein Nachbau des Klon Centaur besser oder schlechter als das Original?
Es gibt zahlreiche Nachbauten des legendären Klon Centaur: „[:de]Klon Centaur (Teil 2)[:en]Klon Centaur (part 2)[:]“ weiterlesen
Klon Centaur Clone
[:de]
Klingen sie identisch? Welcher kommt dem Original am nächsten?
Die Preise für einen original „Klon Centaur“ steigen immer weiter. Neulich habe ich einen goldenen Klon auf der italienischen ebay-Seite für 2100,- zum Sofortkauf gesehen. Wohl gemerkt in gebrauchtem Zustand und ohne original Verpackung. „Klon Centaur Clone“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.