Chase Bliss Mood MK II Demo Video

[:de]Das Chase Bliss Mood MK II ist Ambient-Musik in einem Pedal . Fern abseits der vielerorten gehypten „Happy Accidents“ kann man lernen, dieses Pedal zu verstehen und somit Sounds erzeugen, die das Zeug zum Soundtrack deines Lebens oder eines großartigen Films zu werden. Natürlich kann man kann das Pedal auch als Hall, per MIDI synchronisiertes Delay oder Reverse-Pitch-Delay zu nutzen, aber das Mood MK II kann so viel mehr. Es möchte mit Sounds spielen, sie verfremden und neue Klangwelten entdecken. Egal, ob mit der Gitarre oder dem Synthesizer der Klang ist immer wundervoll und sphärisch. Im Vergleich zu seinem Vorgänger dem MK I verfügt das Chase Bliss Mood MK II einige Features und klangliche Möglichkeiten, die einen Wechsel zur neueren Version definitiv rechtfertigen.

 

Also, begib dich auf eine Reise!

Einen Workshop zum Chase Bliss Mood MK II findest du übrigens in Kürze bei AMAZONA.de[:en]The Chase Bliss Mood MK II is ambient music in a pedal. Far away from the “happy accidents” that are hyped in many forums, you can learn to understand this pedal and thus create sounds that can become the soundtrack of your life or of a great movie. Of course you can also use the pedal as a reverb, MIDI synchronized delay or reverse pitch delay, but the Mood MK II can do so much more. It wants to play with sounds, alienate them and discover new worlds of sound. No matter whether with the guitar or the synthesizer, the sound is always marvellous and spherical. Compared to its predecessor, the MK I, the Chase Bliss Mood MK II has some features and sound options that definitely justify switching to the recent version.

So, go on a sound journey![:]

Source Audio Nemesis vs. Erica Synths Zen Delay

[:de]Dies ist ein Vergleich des Source Audio Nemesis mit dem Erica Synths Zen Delay.
Es sind zwei digitale Stereo Delays – also, nutze gerne deine Kopfhörer.

Da beide keinen True Bypass haben, habe ich sie für die Audio Aufnahme jeweils über einen True Bypass Looper (Lehle Parallel) geschaltet.

0:08 digital mode (Zen Delay)
digital mode (Nemesis) „Source Audio Nemesis vs. Erica Synths Zen Delay“ weiterlesen

Erica Synths Zen Delay vs. DOD Rubberneck

[:de]Dies ist ein Vergleich des DOD Rubberneck mit dem Erica Synths Zen Delay.
Da beide keinen True Bypass haben, habe ich sie für die Audio Aufnahme jeweils über einen True Bypass Looper (Lehle Parallel) geschaltet.
Das Zen Delay hat keinen Anlog Modus. Daher nutze ich den Digital Delay Modus, den ich mit den Filter-Einstellungen klanglich eine analoge Färbung verliehen habe. Das Rubberneck ist, was es ist: ein wunderbares dunkles und schmutziges Delay.

0:09 band pass filter (Zen Delay)
tone at noon (Rubberneck) „Erica Synths Zen Delay vs. DOD Rubberneck“ weiterlesen

Fulltone Tube Tape Echo vs. Erica Synths Zen Delay

[:de]Dies ist ein Vergleich des Fulltone Tube Tape Echo mit dem Erica Synths Zen Delay.
In dem Video stelle ich unterschiedliche Modi und Filter-Optionen des Erica Zen Delays beziehungsweise verschiedene Geschwindigkeiten und ein höheres Record Level für eine ordentliche Bandsättigung des Fulltone Tube Tape Echo vor.
Da beide keinen True Bypass haben, habe ich sie für die Audio Aufnahme jeweils über einen True Bypass Looper (Lehle Parallel) geschaltet.

0:09 tape mode / band pass filter (Zen Delay)
low speed (Tube Tape Echo) „Fulltone Tube Tape Echo vs. Erica Synths Zen Delay“ weiterlesen

[:de]Review: Erica Synths – Zen Delay Teil 2[:en]Review: Erica Synths – Zen Delay Part II[:]

[:de]Zen delayErica Synths sind ja eher für modulare Synthesizer bekannt, aber mit dem Zen Delay haben sie ein Delay erschaffen, das gerade für Gitarristen sehr interessant sein dürfte.

Ich habe es ausgiebig getestet und präsentiere hier den zweiten von zwei Teilen des Testberichts. „[:de]Review: Erica Synths – Zen Delay Teil 2[:en]Review: Erica Synths – Zen Delay Part II[:]“ weiterlesen

Erica Synths Zen Delay with a guitar

[:de]Dies ist ein Demo des Erica Synths Zen Delays.
Eigentlich wurde es für Synthesizer Spieler entwickelt. Aber es ist auch für Gitarristen absolut empfehlenswert.

Lerne mehr über die umfangreichen Funktionen, Filter und die verschiedenen Modes dieses atemberaubenden Pedals.

 

gear: Fender Telecaster, Fender Tweed Champ, Celestion G12M, Shure SM57, Cubase, Evidence Audio SIS Cables.

0:01 tape mode „Erica Synths Zen Delay with a guitar“ weiterlesen

[:de]Review: Erica Synths – Zen Delay Teil I[:en]Review: Erica Synths – Zen Delay Part I[:]

[:de]Zen delayErica Synths sind ja eher für modulare Synthesizer bekannt, aber mit dem Zen Delay haben sie ein Delay erschaffen, das gerade für Gitarristen sehr interessant sein dürfte.

Ich habe es ausgiebig getestet und präsentiere hier den ersten von zwei Teilen des Testberichts. „[:de]Review: Erica Synths – Zen Delay Teil I[:en]Review: Erica Synths – Zen Delay Part I[:]“ weiterlesen

[:de]Mein Tipp: Kostenlose Plug-Ins für Virtual Studio Technology -Teil 2[:en]My recommendation: free plug-ins for virtual studio technology -part II[:]

[:de]Tips & tricksFrüher oder später möchte jeder seine selbst kreierte Musik aufnehmen. Hierfür gibt es mittlerweile zahlreiche gute Programme, die den heimischen PC zum einem kleinen Tonstudio machen.
Darüber hinaus gibt eine schier endlose Auswahl an Effekt-Plug-Ins, mit denen man Sound den noch zusätzlich wunderbar bearbeiten kann.

In diesem zweiten Teil des Artikels zum Thema kostenlose VST Plug-Ins möchte ich einige Plug-Ins vorstellen, mit denen man ganz wunderbar sehr abgefahrene Sounds erzeugen kann. „[:de]Mein Tipp: Kostenlose Plug-Ins für Virtual Studio Technology -Teil 2[:en]My recommendation: free plug-ins for virtual studio technology -part II[:]“ weiterlesen

Empress Tape Delay

[:de]Empress tape delayDas Empress Tape Delay ist ein relativ Pedalboard-freundliches digital Delay. Wenn man es genau nimmt, ist dieser Vertreter die abgespeckte Version des Empress Superdelay VM (Vintage Modified), das Empress gemeinsam mit Pro Guitarshop.com entwickelt hat. „Empress Tape Delay“ weiterlesen

[:de]Warum verzerren IC basierte Overdrives immer harsch?[:en]Why do IC-based overdrive pedals always sound harsh?[:]

[:de]Frag den DudeBei der Suche nach einem Overdrive Pedal, das den Low Gain Bereich eines leicht zerrenden Amps nachbildet, sollte man kein Effektpedal wählen, das schaltungstechnisch auf einem IC basiert. „[:de]Warum verzerren IC basierte Overdrives immer harsch?[:en]Why do IC-based overdrive pedals always sound harsh?[:]“ weiterlesen